Produttore | Beautystar |
---|---|
Codice articolo | 202384 |
Dimensioni prodotto | 11 x 12 x 10 cm; 2 Kg |
Riferimento produttore | 202384 |
Dimensioni | 3018 A |
Batterie/Pile incluse? | No |
Batterie/Pile necessarie? | No |
Peso articolo | 2 kg |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Beautystar CNC DIY Router 3018 GRBL Engraving Machine, Working Area 300*180*45mm, PCB Milling Machine CNC Wood Metal Carving Mini Engraving Router PVC
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
- For study and research. Requires self-assembly and commissioning, assembly requires a certain mechanical knowledge. Includes all the components required for assembly. Assembly requires a certain mechanical skill.
- Working area:300 * 180 * 45mm, Stepper motor: 1.3A 0.25N.m, Software: GRBL, easy to use.
- Spindle:(12-36V)24V:7000r / min,36V:9000r / min. Supported system: Win xp/Win7/Win8/Linux.
- Suitable for carve wood, plastic, acrylic, PCB CCL, soft metal like copper and aluminum and other materials, but can not carve hard metal, jade and other very hard texture of the items.The package include all parts of the mechanical parts and Install video and software( electronic control board, stepper motors, frame, power supply and so on )
- The warranty time: 12 months. We offer you the best service, if you have any questions, please contact us firstly, we will always help you.And If our products have any problem, we promise to give you a refund or a replacement.
I clienti hanno anche visualizzato questi prodotti
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B0716PNJLK |
---|---|
Media recensioni |
2,3 su 5 stelle |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 8 agosto 2017 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Descrizione prodotto
Parameters:
Working area: 30x18x4.5cm
Frame material: Aluminum, PVC, Plastic
Frame size: 33x40x24cm
Spindle: 775 spindle motor (12-36V) 24V: 10000r/min
Spindle Chuck: 3.175mm
Supported system: WWindows XP / Win 7 / Win 8 / Linux
Step motor: Fuselage length 34MM, Current 1.33A, 12v. Torque 0.25N/M
Drill bits: tip 0.1mm, 20 degree, diameter3.175mm (Contains 10 pcs)
Software: GRBL controller
Notice:
1.This is a mini CNC engraving machine, only for study and research, not suitable for production use.We suggest cnc-based buyers to buy, this machine is not industrial grade level.
2.It needs self assembly and commissioning. Assembly requires some professional mechanical knowledge, and assembly and commissioning have much to do with the quality of final use.
3.But do not worry, a free USB drive comes in, including instruction, install video and installation software. So assembling and commissioning become easier. I think all of you who bought it can handle it successfully.
Package inclued:
1pcs Full set engraving machine
(Come with the instruction & software, please see the USB disk, contact us for English manual if you need.)
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
La goccia che ha fatto traboccare il vaso. Smontato il tutto e restituito.
Mai successo di trovare pezzi mancanti in un ordine, anzi, più volte in eccesso.
Le recensioni migliori da altri paesi

The build was straight forwards, the tee nuts do their job, but I would have preferred the tee nuts with the captive sprung ball type.
The quality is adequate for the price paid. Check the cast angles for high spots on the mating faces edges, I had a couple that needed filing off.
I had a problem with the usb socket being tight, when I replaced my short usb lead with a longer one the socket and circuit track came away, within 7 days of reporting this I had the replacement fitted and working. Very good service.
On inspection the socket had been slightly distorted.

Jetzt zu den Problemen:
Die Motortreiber auf der Platine sollten per Ventilator zusätzlich gekühlt werden, da sie im Betrieb trotz Kühlkörper doch sehr heiß werden.
Ein 12V Anschluss für einen Lüfter ist tollerweise schon auf dem Controllerboard vorhanden.
Einige der Gleit-sowie der Gewindestangen sind nicht allzu grade. Hier muß beim Zusammenbau an der richtigen Stelle etwas Spiel und so manche Schraube nicht komplett angezogen werden, damit das im Betrieb ausgeglichen werden kann. Wenns richtig gemacht wird, eiert die Stepper vielleicht etwas, das tut aber der Präzision kein Abbruch.
Vor der Spindel habe ich einen kleinen Schutz vor Span angebracht. Im Notfall tuts sogar ein kleines Papier.
Bei der Software ( vorallem bei Photocam Pro)
unbedingt den Virenscanner aus oder umempfindlich schalten, sonst geht gar nix. Allerdings reichen die mitgelieferten Progs vollkommen aus zum Gravieren, Leiterplatten anfertigen, Lasergravieren ( Anschluss für Laser auch auf dem Board), Fräsen ( 2D/3D ), Plotten und ansteuern der Maschine.
Im grossen und ganzen also recht ordentlich das Teil, vorallem wenn man den Preis betrachtet.
Das man hier keine Profi Fräse bekommt sollte eh klar sein, für den Heimgebrauch aber vollkomen ausreichend.
Falls jemand die Befestigung eines Gravurlasers ( rechteckig) hinbekommen hat, wär ich für n Bild dankbar 😁.
Nein, bin nicht gesponsert und hab nix billiger oder umsonst bekommen und gehöre auch nicht zum Hersteller / Verkäufer.
Einfach nur ne Bewertung, die anderen interessierten helfen soll.

*** Aufbau ***
Der CNC Router wird als Bausatz geliefert. Der Aufbau ist anfangs recht einfach und übersichtlich. Die Aufbauanleitung ist ausschließlich im Internet abrufbar und auf Englisch. Leider fehlen an der ein oder anderen Stelle einige Detail-Beschreibungen, so dass ich probieren und hoffen musste, alles richtig gemacht zu haben. Erschwert wurde der Aufbau für mich, da in der Anleitung teilweise fehlerhafte Massangaben wiedergegeben sind.
Der Aufbau des Frästisches hat viel Zeit gekostet. Es war für mich unmöglich ihn so zu kalibrieren, dass er zum einen an den Führungen festgeschraubt aber auch leichtgängig zu bewegen war. Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass der Grund ein schlecht ausgeführter 3D Druck war, der Grate zurückgelassen hat (siehe Foto): So wurden beim Festziehen der Schrauben der Frästischführungen diese fest mit den Führungesstangen verklemmt. Ich musste daher die Führungen mit Feile / Schleifpapier bearbeiten.
Die Stahlteile, die die Stepper-Motoren halten, sind sehr schlecht ausgeführt: Grat und Späne mussten erst entfernt werden.
Zum Ende hin wird die Aufbau-Dokumentation immer spärlicher - und ich musste immer mehr tüfteln und probieren.
*** Ansteuerung / Software ***
Ich benutze librecad, dxf2gcode zum Erstellen des G-Codes und 'Universal GCode Sender' unter Linux. Das erfordert etwas Einarbeitung, die grundlegenden Dinge hatte ich aber recht schnell raus.
Die Ansteuerung über serielle Schnittstelle (sic!) war etwas hakelig, aber nachdem ich das richtige Device gefunden hatte (/dev/ttyUSBX), war der Rest auch sehr schnell geschafft.
*** Fräsen ***
Meine ersten Versuche waren - vorsichtig gesagt - ernüchternd (siehe Bilder anbei). Verschiedene Versuche mit unterschiedlichen Vorlaufgeschwindigkeiten, Spindeldrehzahlen oder Eintauchtiefen brachten keine wesentliche Unterschiede: sehr ausgefrantze Ränder und sehr ungenaue Widerholung bei etwas komplizierteren Dingen.
Werkzeugtausch gestaltet sich aufgrund der verwendeten 'Mikro-' Schrauben als sehr schwierig. Hier ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart worden und es hätte ein 'richtiges' Spannfutter verbaut werden sollen.
Zweimal ist - trotzdem die Schrauben fest angezogen waren - der Anschluss an die Gewindestange des Steppermotors der Y-Achse abgerutscht.
Ein wirkliches Manko ist meiner Meinung nach die Abweichung der Fräse, wenn man ein paar Mal den selben Umriss fährt. Wie ich denke ist dies aber nicht auf fehlende Stabilität zurückzuführen, sondern auf fehlerhafte Steuerung (vergleiche dazu das Bild vom Weihnachtsbaum): Das ganze funktioniert z.B. drei mal gut und beim vierten Lauf gibt es plötzlich eine Abweichung. Da die Fräse zu dieser Zeit schon ca. 0,5mm im Material ist, ist eine derartige Abweichung fatal: zwei mal fuhr bei mir die Fräse viel zu tief in das Material, mit dem Ergebniss, dass beide Male beide Mikro-Schrauben, die den Fräser festhielten, aus ihrem Gewinde gesprungen waren. Beim zweiten Mal war das so heftig, dass die Halterung der Fräse ausgeschlagen und unbrauchbar ist.
*** Sonstiges ***
Dokumentation, wie ich sie von anderen Geräten gewohnt bin, ist nicht beigefügt. Sicherheitsbestimmungen sind nicht vorhanden. Einen TÜV, CE oder FCC / EMV Nachweis habe ich nicht gefunden. Die Steuer-Platine wird komplett ungeschützt verbaut, sämtliche Kontakte liegen offen.
*** Resumee ***
Von der Mechanik und Aufbau her macht der CNC Rounter 3018 auf mich einen recht guten und soliden Eindruck.
Knapp 330,00 € sind viel Geld. Hier wird meiner Meinung nach ein Produkt angeboten, welches nicht ausgereift ist und bei dem noch viele Dinge verbessert werden müssen. Es ist nicht einzusehen, dass der Kunde nachbessern und -arbeiten muss und das Einzelteile verbaut werden, die nach kürzester Zeit defekt sind.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 22 dicembre 2017
*** Aufbau ***
Der CNC Router wird als Bausatz geliefert. Der Aufbau ist anfangs recht einfach und übersichtlich. Die Aufbauanleitung ist ausschließlich im Internet abrufbar und auf Englisch. Leider fehlen an der ein oder anderen Stelle einige Detail-Beschreibungen, so dass ich probieren und hoffen musste, alles richtig gemacht zu haben. Erschwert wurde der Aufbau für mich, da in der Anleitung teilweise fehlerhafte Massangaben wiedergegeben sind.
Der Aufbau des Frästisches hat viel Zeit gekostet. Es war für mich unmöglich ihn so zu kalibrieren, dass er zum einen an den Führungen festgeschraubt aber auch leichtgängig zu bewegen war. Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass der Grund ein schlecht ausgeführter 3D Druck war, der Grate zurückgelassen hat (siehe Foto): So wurden beim Festziehen der Schrauben der Frästischführungen diese fest mit den Führungesstangen verklemmt. Ich musste daher die Führungen mit Feile / Schleifpapier bearbeiten.
Die Stahlteile, die die Stepper-Motoren halten, sind sehr schlecht ausgeführt: Grat und Späne mussten erst entfernt werden.
Zum Ende hin wird die Aufbau-Dokumentation immer spärlicher - und ich musste immer mehr tüfteln und probieren.
*** Ansteuerung / Software ***
Ich benutze librecad, dxf2gcode zum Erstellen des G-Codes und 'Universal GCode Sender' unter Linux. Das erfordert etwas Einarbeitung, die grundlegenden Dinge hatte ich aber recht schnell raus.
Die Ansteuerung über serielle Schnittstelle (sic!) war etwas hakelig, aber nachdem ich das richtige Device gefunden hatte (/dev/ttyUSBX), war der Rest auch sehr schnell geschafft.
*** Fräsen ***
Meine ersten Versuche waren - vorsichtig gesagt - ernüchternd (siehe Bilder anbei). Verschiedene Versuche mit unterschiedlichen Vorlaufgeschwindigkeiten, Spindeldrehzahlen oder Eintauchtiefen brachten keine wesentliche Unterschiede: sehr ausgefrantze Ränder und sehr ungenaue Widerholung bei etwas komplizierteren Dingen.
Werkzeugtausch gestaltet sich aufgrund der verwendeten 'Mikro-' Schrauben als sehr schwierig. Hier ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart worden und es hätte ein 'richtiges' Spannfutter verbaut werden sollen.
Zweimal ist - trotzdem die Schrauben fest angezogen waren - der Anschluss an die Gewindestange des Steppermotors der Y-Achse abgerutscht.
Ein wirkliches Manko ist meiner Meinung nach die Abweichung der Fräse, wenn man ein paar Mal den selben Umriss fährt. Wie ich denke ist dies aber nicht auf fehlende Stabilität zurückzuführen, sondern auf fehlerhafte Steuerung (vergleiche dazu das Bild vom Weihnachtsbaum): Das ganze funktioniert z.B. drei mal gut und beim vierten Lauf gibt es plötzlich eine Abweichung. Da die Fräse zu dieser Zeit schon ca. 0,5mm im Material ist, ist eine derartige Abweichung fatal: zwei mal fuhr bei mir die Fräse viel zu tief in das Material, mit dem Ergebniss, dass beide Male beide Mikro-Schrauben, die den Fräser festhielten, aus ihrem Gewinde gesprungen waren. Beim zweiten Mal war das so heftig, dass die Halterung der Fräse ausgeschlagen und unbrauchbar ist.
*** Sonstiges ***
Dokumentation, wie ich sie von anderen Geräten gewohnt bin, ist nicht beigefügt. Sicherheitsbestimmungen sind nicht vorhanden. Einen TÜV, CE oder FCC / EMV Nachweis habe ich nicht gefunden. Die Steuer-Platine wird komplett ungeschützt verbaut, sämtliche Kontakte liegen offen.
*** Resumee ***
Von der Mechanik und Aufbau her macht der CNC Rounter 3018 auf mich einen recht guten und soliden Eindruck.
Knapp 330,00 € sind viel Geld. Hier wird meiner Meinung nach ein Produkt angeboten, welches nicht ausgereift ist und bei dem noch viele Dinge verbessert werden müssen. Es ist nicht einzusehen, dass der Kunde nachbessern und -arbeiten muss und das Einzelteile verbaut werden, die nach kürzester Zeit defekt sind.


