Brand | Bosch Elettrodomestici |
---|---|
Modello | BBS611BSC |
Colore | Nero |
Dimensioni prodotto | 26.5 x 20 x 122 cm; 2.3 Kg |
Capacità | 0.3 Litri |
Volume | 0.3 Litri |
Voltaggio | 18 Volt |
Materiale | Plastica |
Numero di velocità | 2 |
Autonomia | 30 minuti |
Caratteristiche speciali | Filtro a membrana Pure Air e filtro igienico, Accessori inclusi, Batteria ricaricabile con utensili Bosch PowerTool da 18 V, Senza fili, Senza sacchetto e serbatoio facile da svuotare |
Peso articolo | 2.3 kg |
Aggiunta al carrello in corso...
Aggiunto al Carrello
Non aggiunto
L'articolo è nel tuo Carrello
Non aggiunto
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze

- La protezione del prodotto di XCover fornisce copertura per un'ampia gamma di prodotti. La protezione del prodotto amplia ed estende la garanzia oltre il suo termine originale.
- XCover organizzerà un tecnico per riparare il tuo prodotto tramite il servizio di spedizione o a casa tua, oppure lo sostituiremo o ti rimborseremo con un pagamento su qualsiasi conto bancario in tutto il mondo.
- Processo di reclamo completamente digitale supportato da call center multilingue 24 ore su 24, 7 giorni su 7, facile presentazione di reclami online e pagamento istantaneo dei reclami approvati. XCover mira a completare il 95% dei reclami e a saldare i pagamenti entro 3 giorni.
- Questa polizza non copre eventuali perdite o danni subiti durante il trasporto al tuo indirizzo, danni preesistenti o usura generale, danni estetici o franchigie di polizza.
- Annulla il tuo piano in qualsiasi momento tramite il tuo account Amazon. La copertura è per i residenti in Italia che hanno più di 18 anni. Per una descrizione completa del prodotto, leggere il documento informativo sul prodotto assicurativo e i termini e le condizioni della polizza seguendo i collegamenti forniti. Si prega di notare che un altro prodotto assicurativo con condizioni diverse potrebbe essere disponibile sul nostro sito web se utilizzato da un laptop o da un PC.
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Bosch Elettrodomestici Scopa elettrica ricaricabile, Unlimited Serie 6, nero, BBS611BSC
Migliora il tuo acquisto
Marchio | Bosch Elettrodomestici |
Fattore di forma | Verticale |
Nome modello | BBS611BSC |
Superfici consigliate | Tutte le superfici |
Caratteristica speciale | Filtro a membrana Pure Air e filtro igienico, Accessori inclusi, Batteria ricaricabile con utensili Bosch PowerTool da 18 V, Senza fili, Senza sacchetto e serbatoio facile da svuotare Mostra altro |
Informazioni su questo articolo
- Più compatta: grande maneggevolezza e versatilità grazie al design compatto e al peso contenuto
- Tempo di utilizzo prolungabile: se necessario, la seconda batteria intercambiabile consente di aumentare l'autonomia del prodotto
- Power for ALL System: il set batteria in dotazione è compatibile con i prodotti cordless della linea Bosch Home & Garden 18V
- Costruita in Germania: test severissimi e alti standard di qualità per garantire la massima soddisfazione
- Pulizia efficace: la spazzola AllFloor Power e il compatto DigitalSpin Motor consentono una pulizia accurata di qualsiasi superficie
Valutazione (sui prodotti da parte dell'acquirente) per caratteristica
Articolo simile da considerare
Novità del mese in offerta in casa e cucina
Scopri una selezione di novità per la tua casa proposte ad un prezzo scontato per un periodo di tempo limitato. Scopri di più.
Compralo con
- +
- +
Altri articoli da esplorare
Confronta con articoli simili
![]() Questo articolo Bosch Elettrodomestici Scopa elettrica ricaricabile, Unlimited Serie 6, nero, BBS611BSC | ![]() Bosch Unlimited Serie 6, Scopa Elettrica Ricaricabile, Aspirapolvere Multifunzione senza Fili e senza Sacco, 18V, Bianco | ![]() Bosch Unlimited Serie | 8 - Scopa Elettrica Ricaricabile, Aspirapolvere Multifunzione senza Fili e senza Sacco con due Batterie Intercambiabili Bosch Power For ALL, Bianco | ![]() Bosch Unlimited Serie | 6 ProAnimal - Scopa Elettrica Ricaricabile, Aspirapolvere senza Fili e senza Sacco, 18V, Rosso | ![]() Bosch Unlimited Serie 6, Scopa Elettrica Ricaricabile Senza Fili, Aspirapolvere dal Design Leggero e con Vasta Gamma di Accessori Multisuperficie, Blu, BBS611MAT | |
---|---|---|---|---|---|
Valutazione cliente | 4,2 su 5 stelle (423) | 4,3 su 5 stelle (665) | 4,3 su 5 stelle (124) | 4,1 su 5 stelle (22) | 4,4 su 5 stelle (99) |
Prezzo | 301,40 € | 279,00 € | 349,99 € | 314,93 € | 264,59 € |
Venduto da | La Leoniana | Amazon.it | Elektronik-Versand | Amazon.it | GoPrice |
Capacità | 0.3 litri | 0.4 litri | 0.4 litri | 0.3 litri | 0.3 litri |
Colore | Nero | Bianco | Bianco | Rosso | Blu Cobalto |
Peso dell’articolo | 2.3 kg | 2.3 kg | 2.9 kg | — | 4.36 kg |
Funzioni speciali | Senza sacchetto e serbatoio facile da svuotare, Senza fili, Filtro a membrana Pure Air e filtro igienico, Batteria ricaricabile con utensili Bosch PowerTool da 18 V, Accessori inclusi | senza sacchetto | senza fili, Compatta, Senza sacchetto | Senza sacchetto, Filtri lavabili, Senza cavo, Speciale per la pulizia dei peli di animali domestici, Include ugello 2 in 1 per mobili e tappezzeria | Senza sacchetto, Senza cavo, Batteria estensibile, Accessori inclusi |
Voltaggio | 18 volt | 18 volt | 18 volt | 18 volt | 18 volt |
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B0946R8WTL |
---|---|
Media recensioni |
4,2 su 5 stelle |
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 169,755 in Casa e cucina (Visualizza i Top 100 nella categoria Casa e cucina) n. 427 in Scope elettriche |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 7 maggio 2021 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Contenuto della scatola
Descrizione Prodotto

Autonomia prolungabile: estendi facilmente l'autonomia con le batterie intercambiabli.
Vuoi pulire tutta la casa senza rimanere a corto di energia? Se desideri maggiore flessibilità in termini di autonomia, una batteria aggiuntiva ti consentirà di prolungare il tempo di utilizzo.

Design compatto: maneggevolezza e versatilità grazie al design compatto.
Unlimited Serie 6 con il suo design compatto e il peso ridotto rende la pulizia molto confortevole. L'aspirapolvere pesa solo 1,4 kg e, con tubo e spazzola, solo 2,3 kg. Ciò rende facile la pulizia dei punti più difficili da raggiungere, come il soffitto.

Power for ALL System: un unico tipo di batteria per tutti gli elettro-utensili cordless della linea Bosch Home & Garden 18V.
Prodotti diversi hanno batterie diverse, il che può essere scomodo.
Grazie al sistema Power for ALL, la stessa batteria può essere utilizzata su tutti i prodotti cordless della linea Home & Garden 18V di Bosch.

Pulizia efficace: spazzola motorizzata AllFloor Power e compatto DigitalSpin Motor per risultati perfetti sempre.
Vogliamo offrirti sempre il meglio. Ecco perché abbiamo progettato un'aspirapolvere dotato di un motore digitale con la più recente tecnologia brushless, rendendolo più potente, affidabile e privo di emissioni. In combinazione con la nostra spazzola motorizzata Bosch AllFloor appositamente sviluppata, il nostro Compact DigitalSpin Motor garantisce una pulizia accurata su tutti i tipi di superficie.

Pulizia a tutti i livelli: accessori per pulire ogni tipo di superficie, dal pavimento al soffitto, persino la tua auto.
Finalmente non hai più bisogno di prodotti diversi per pulire zone diverse della tua casa.
Unlimited è dotata di utili accessori che consentono di pulire tutti i tipi di pavimenti, come piastrelle o pavimenti duri, nonché tutti i tipi di superfici, come tappeti, tavoli, imbottiti, il soffitto e persino la tua auto.
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensito in Italia il 18 ottobre 2018
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
MANEGGEVOLEZZA: Meglio il Bosch, in quanto ha una distribuzione maggiore dei pesi quindi risulta più leggero, inoltre ha uno snodo migliore sulla spazzola che permette di girare il braccio in orizzontale in modo da passare molto più facilmente sotto i divani o i letti anzi, col Dyson è impossibile riuscire a passare sotto tutto un letto matrimoniale e bisogna prima tirare la polvere con una scopa....
QUALITA' COSTRUTTIVA: Sono assemblati bene entrambi ma, il Bosch per via delle rotelle in plastica fa un rumore quasi come un giocattolo.
POTENZA DI ASPIRAZIONE: Il Dyson aspira decisamente meglio 25volt contro 18 si sentono tutti, tant'è che non utilizzo mai più della prima velocità
AUTONOMIA: Chiaramente con la doppia batteria il Bosch stravince ma, devo dire che il problema si pone solo con l'utilizzo in modalità turbo dove il Bosch dura 10 minuti mentre il Dyson ancora meno però, in condizioni normali, e per la pulizia veloce di un appartamento di 120mq, ricarico una volta a settimana
ACCESSORI: Quelli necessari ci sono tutti. Il Dyson ha più spazzole motorizzate mentre il Bosch ha oltre che due batterie, anche due caricabatterie, uno da tavolo e uno che si collega direttamente al motore. Io però, ho usato prevalentemente solo il caricabatterie da tavolo mentre le spazzole solo quella elettrica più grande...
PRATICITA' D'USO: Si equivalgono abbastanza in quanto i serbatoi della polvere si svuotano tutt'e due facilmente invece, riguardo le spazzole, quella del Bosch si smonta molto facilmente ma, al contrario del Dyson ci si impigliano anche molti più capelli. Inoltre il Bosch è più pratico da tenere acceso, visto che ha un pulsante on/off mentre il Dyson oltre al peso mal distribuito, ha un grilletto che risulta scomodo e poco pratico da tenere premuto (i primi tempi, mi si stancavano sia il polso che l'indice)
GIUDIZIO FINALE: A questo punto non mi sento di sconsigliare uno in favore dell'altro ma, tra i due, personalmente, ho scelto il Dyson perchè ha un'aspirazione molto forte, paragonabile davvero ad un'aspirapolvere con filo
Appena acceso il Bosh ho avuto la sensazione (rispetto all'altra marca a potenza media) che la potenza di aspirazione fosse molto inferiore e mi è venuto subito da attivare la potenza turbo... Mi sono resa conto, però, che in questo modo lo avrei utilizzato solo per 7/10 minuti al massimo e quindi ho abbassato la potenza e ho provato a vedere come andava...
Devo dire che è andata bene. Anche se la sensazione che si prova è quella di un'aspirazione "leggera" alla fine ha fatto il suo dovere ed ha aspirato tutta casa (circa 60 metri quadri) in modo buono su tutti i tipi di pavimenti.
La manovrabilità è buona e si guida tranquillamente in quanto la spazzola ha anche due rotelline in gomma che accompagnano fluidamente i movimenti.
Rispetto all'altra marca, però, tutto il vano spazzola è leggermente più grande nel senso di profondità (forse dovuto appunto alle due rotelline) e quindi non si insinua negli spazi più stretti.
Il peso è un kilo superiore all'altro modello ma, a meno che non dobbiate aspirare posti in alto, il peso è sostenuto dalla spazzola appoggiata a terra.
Rispetto all'altro modello la Bosh ha il pulsante di accensione e spegnimento ma quello che veramente la distingue favorevolmente è la durata della batteria...
Delle 2 (DUE!!!) batterie a disposizione alla fine non sono neanche riuscita a consumarne una sola... L'ho dovuta lasciare andare a vuoto per vedere quando durava e alla fine ho constatato che, con spazzola rotante accesa, dura intorno ai 40 minuti, + altri 10 minuti di utilizzo solo con accessori senza corrente.
Se pensate che questa è la durata di UNA BATTERIA non oso immaginare cosa possiate pulire avendo a disposizione ben DUE batterie!!!
Quindi dal punto di vista della durata, la Bosh vince a mani tese contro la Dyson.
Il punto negativo, invece, è la capienza del contenitore... sotto questo aspetto l'altra marca è avvantaggiata in quando ha un contenitore che è grande il doppio di quello della Bosh e quindi potete aspirare tranquillamente senza dovervi preoccupare di andarlo a svuotare spesso.
Devo dire che con la Bosh sono riuscita ad aspirare tutta casa senza svuotarlo... ma mi sono resa conto che la quantità di sporco contenuta nel contenitore era andata ben oltre il limite massimo consentito e quindi se non mi fossi fermata avrei potuto compromettere l'aspirazione.
A differenza della Dyson, la Bosh ha un filtro che NON deve essere passato sotto l'acqua. Basta girarlo di 180 gradi per 3 volte all'interno del contenitore in cui si trova e poi aprire il contenitore e far cadere la polvere che, con i 3 giri, si è tolta dal filtro.
Si consiglia di fare questo tipo di pulizia tutte le volte che si finisce di aspirare, per mantenere il filtro pulito e aumentarne la sua capacità di filtraggio della polvere.
Gli accessori sono i classici di tutti gli aspirapolvere, ma il bocchettone lungo si differenzia dagli altri in quanto è fatto in silicone flessibile. Questo aspetto è un vantaggio ed uno svantaggio contemporaneamente...
Un vantaggio in quanto è flessibile e quindi si insinua facilmente in tutti gli spazi stretti, ma allo stesso tempo non ti dà modo di controllare bene la posizione del tubo che spesso si piega.
La ricarica della batteria avviene in 1 ora (se non è completamente scarica ci mette anche di meno) e può avvenire in due modi: quello più veloce con il ricarica batteria da tavolo, e quello più lento tramite il supporto a muro (quindi la batteria rimane attaccata all'aspirapolvere e si ricarica quando viene riposto sul supporto)
Elenco qui di seguito i pro e i contro che ho riscontrato.
PRO:
DURATA DELLA BATTERIA (enorme già con una batteria ma con 2 diventa IMBATTIBILE!)
Aspirazione buona a velocità bassa, ottima a velocità massima (ma in questo caso è limitata a 10 minuti)
Praticità di utilizzo e nell'attacco degli accessori.
Pulsante di accensione e spegnimento che ti permette di utilizzarlo senza tenerlo premuto.
Facilità nella pulizia del filtro.
Ottima manegevolezza.
Tubo flessibile che ti permette di insinuarti negli angoli più nascosti.
CONTRO:
Contenitore dello sporco un pò piccolo.
Larghezza della spazzola a terra leggermente più grande della Dyson.
Per i divani viene fornito un bocchettone piccolo, ma il Dyson fornisce un'ulteriore spazzola rotante piccola.
Tubo flessibile che si piega spesso.
In conclusione, quindi, posso dire che l'aspirapolvere è buono, anche se forse il livello più basso sembra leggermente inferiore rispetto al livello medio del Dyson e, a differenza di questo, non ha la spazzola "fluffly" che permette un'aderenza completa con il pavimento.
Il Bosh rimane comunque un ottimo aspirapolvere che batte qualsiasi concorrenza in termini di durata della batteria.
Se solo il prezzo fosse stato più basso, sarebbe diventato il top assoluto.

Recensito in Italia il 18 ottobre 2018
Appena acceso il Bosh ho avuto la sensazione (rispetto all'altra marca a potenza media) che la potenza di aspirazione fosse molto inferiore e mi è venuto subito da attivare la potenza turbo... Mi sono resa conto, però, che in questo modo lo avrei utilizzato solo per 7/10 minuti al massimo e quindi ho abbassato la potenza e ho provato a vedere come andava...
Devo dire che è andata bene. Anche se la sensazione che si prova è quella di un'aspirazione "leggera" alla fine ha fatto il suo dovere ed ha aspirato tutta casa (circa 60 metri quadri) in modo buono su tutti i tipi di pavimenti.
La manovrabilità è buona e si guida tranquillamente in quanto la spazzola ha anche due rotelline in gomma che accompagnano fluidamente i movimenti.
Rispetto all'altra marca, però, tutto il vano spazzola è leggermente più grande nel senso di profondità (forse dovuto appunto alle due rotelline) e quindi non si insinua negli spazi più stretti.
Il peso è un kilo superiore all'altro modello ma, a meno che non dobbiate aspirare posti in alto, il peso è sostenuto dalla spazzola appoggiata a terra.
Rispetto all'altro modello la Bosh ha il pulsante di accensione e spegnimento ma quello che veramente la distingue favorevolmente è la durata della batteria...
Delle 2 (DUE!!!) batterie a disposizione alla fine non sono neanche riuscita a consumarne una sola... L'ho dovuta lasciare andare a vuoto per vedere quando durava e alla fine ho constatato che, con spazzola rotante accesa, dura intorno ai 40 minuti, + altri 10 minuti di utilizzo solo con accessori senza corrente.
Se pensate che questa è la durata di UNA BATTERIA non oso immaginare cosa possiate pulire avendo a disposizione ben DUE batterie!!!
Quindi dal punto di vista della durata, la Bosh vince a mani tese contro la Dyson.
Il punto negativo, invece, è la capienza del contenitore... sotto questo aspetto l'altra marca è avvantaggiata in quando ha un contenitore che è grande il doppio di quello della Bosh e quindi potete aspirare tranquillamente senza dovervi preoccupare di andarlo a svuotare spesso.
Devo dire che con la Bosh sono riuscita ad aspirare tutta casa senza svuotarlo... ma mi sono resa conto che la quantità di sporco contenuta nel contenitore era andata ben oltre il limite massimo consentito e quindi se non mi fossi fermata avrei potuto compromettere l'aspirazione.
A differenza della Dyson, la Bosh ha un filtro che NON deve essere passato sotto l'acqua. Basta girarlo di 180 gradi per 3 volte all'interno del contenitore in cui si trova e poi aprire il contenitore e far cadere la polvere che, con i 3 giri, si è tolta dal filtro.
Si consiglia di fare questo tipo di pulizia tutte le volte che si finisce di aspirare, per mantenere il filtro pulito e aumentarne la sua capacità di filtraggio della polvere.
Gli accessori sono i classici di tutti gli aspirapolvere, ma il bocchettone lungo si differenzia dagli altri in quanto è fatto in silicone flessibile. Questo aspetto è un vantaggio ed uno svantaggio contemporaneamente...
Un vantaggio in quanto è flessibile e quindi si insinua facilmente in tutti gli spazi stretti, ma allo stesso tempo non ti dà modo di controllare bene la posizione del tubo che spesso si piega.
La ricarica della batteria avviene in 1 ora (se non è completamente scarica ci mette anche di meno) e può avvenire in due modi: quello più veloce con il ricarica batteria da tavolo, e quello più lento tramite il supporto a muro (quindi la batteria rimane attaccata all'aspirapolvere e si ricarica quando viene riposto sul supporto)
Elenco qui di seguito i pro e i contro che ho riscontrato.
PRO:
DURATA DELLA BATTERIA (enorme già con una batteria ma con 2 diventa IMBATTIBILE!)
Aspirazione buona a velocità bassa, ottima a velocità massima (ma in questo caso è limitata a 10 minuti)
Praticità di utilizzo e nell'attacco degli accessori.
Pulsante di accensione e spegnimento che ti permette di utilizzarlo senza tenerlo premuto.
Facilità nella pulizia del filtro.
Ottima manegevolezza.
Tubo flessibile che ti permette di insinuarti negli angoli più nascosti.
CONTRO:
Contenitore dello sporco un pò piccolo.
Larghezza della spazzola a terra leggermente più grande della Dyson.
Per i divani viene fornito un bocchettone piccolo, ma il Dyson fornisce un'ulteriore spazzola rotante piccola.
Tubo flessibile che si piega spesso.
In conclusione, quindi, posso dire che l'aspirapolvere è buono, anche se forse il livello più basso sembra leggermente inferiore rispetto al livello medio del Dyson e, a differenza di questo, non ha la spazzola "fluffly" che permette un'aderenza completa con il pavimento.
Il Bosh rimane comunque un ottimo aspirapolvere che batte qualsiasi concorrenza in termini di durata della batteria.
Se solo il prezzo fosse stato più basso, sarebbe diventato il top assoluto.


Le recensioni migliori da altri paesi

zwischen Auffangbehälter für den Dreck und dem Saugrohr gibt es keine Rückschlagklappe. Bedeutet nach dem Saugen fällt der Dreck direkt wieder durch das Saugroht auf den Boden. Ich suche die ganze Zeit noch die Kamera von "Verstehen Sie Spass" das kann ja nicht der Ernst von Bosch sein. Ich bin mal auf das Austauschgerät gespannt.

Ich habe meine Bewertung nun doch auf einen Stern reduziert. Die Elektrobürste ist überhaupt nicht auf Teppichböden zu gebrauchen, einzig in der Küche läuft sie gut, da haben wir einen PVC Bodenbelag, alle anderen Räume sind aber mit Teppichböden ausgelegt. Auf normaler Stufe dreht sich die Bürste hackelig aber sie dreht sich, leider fällt dann aber Katzenstreu und ähnlich große Partikel einfach wieder aus der Elektrobürste. Nutzt man den Turbo Modus dann wäre die Saugleistung gut genug, aber dafür bleibt die Bürste komplett stehen (..vom krach mal ganz abgesehen) und deshalb wird nur ein Teil aufgesaugt, ergo auch nicht viel besser. Es fehlt einfach eine Bürste die auch tatsächlich für Teppiche geeignet ist.
Die Reinigung des Filters ist eine absolute Katastrophe, man muss zunächst mit den Fingern Staub etc, von der Außenseite abstreichen und das ist schon mehr als unangenehm, denn man atmet sehr viel Staub ein wenn man sich nicht schützt. Der Innenfilter selbst soll ja mittels 3 maligen drehen an der vorgesehenen Vorrichtung, automatisch gereinigt werden. Hat man 3 oder mehrmals gedreht und zieht dann den Filter heraus, kommt einem eine Feinstaubwolke entgegen und im Filter selbst befindet sich noch eine ganze Menge Staub. Für mich absolut unzumutbar und kann nur sagen, absolut keine Kaufempfehlung, schaut euch lieber nach etwas anderem um und wenn es doch einen Akkusauger sein muss, dann schaut einfach mal in der 200-300 Euroklasse, schlechter als der dieser Bosch sind sie auch nicht. Es steht dann zwar kein Bosch drauf, aber man spart auch ca. 200 Euro und mehr.
Original Rezension:
Hallo und herzlich willkommen zu meiner nächsten Rezension. Heute habe ich für Euch den Akku Staubsauger BBS1U224 Unlimited von Bosch und diesen habe ich mir die vergangenen Tage sehr genau angesehen. Die Verpackung ist hübsch und informativ gestaltet. Der Akkusauger und das Zubehör sind auf zwei Etagen verteilt. Im Paket befindet sich der Staubsauger, die Elektrobürste, eine lange Fugendüse, 2 Akkus, eine große Polsterbürste, eine Kombibürste , die Ladestation für die Akkus, ein zweites Netzteil um einen Akku direkt am Sauger aufzuladen und natürlich eine Halterung für den Staubsauger sowie Gebrauchsanweisungen und Garantiebestimmungen. Für einen Preis von 549 Euro könnte jedoch noch etwas mehr an Zubehör beiliegen. So vermisse ich zum Beispiel eine kurze Fugendüse, eine kleine Polsterbürste, denn die beiliegende ist fürs Auto eher zu groß und unpraktisch und eine Bürstenwalze für Teppichböden vermisse ich ebenfalls, auch wenn die beiliegende Walze für alle Böden geeignet sein soll, aber dazu sage ich später noch einmal etwas dazu. Leider passen meine Akkus von meinem Bosch Akkuschrauber Professional nicht in den Sauger, aber das war mir vorher schon bekannt und soll auch kein Kritikpunkt sein, ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Die Verwendung soll für das schnell zwischendurch Staubsaugen sein, gerade wenn man jüngere Kinder hat die doch gerne mal beim Essen krümeln und die Katzen oft das Katzenstreu schön in der Wohnung verteilen.
Nimmt man den Sauger das erstmal in die Hand, dann würde man nicht glauben dass dieser Akkusauger tatsächlich 550 Euro kostet. Ich habe diesbezüglich eine gute Vergleichsmöglichkeit da ich bereite einen für 119 und einen für 199 Euro hatte, beide haben mich nicht von der Saugleistung überzeugen können, aber haptisch und von der Verarbeitung gibt es kaum Unterschied zum Bosch Sauger, das Boschgerät wirkt am Auffangbehälter sogar ein wenig minderwertiger da er spürbar wackelig am Gerät sitzt. Damit keine Missverständnisse aufkommen der Behälter wackelt jetzt nicht wie so ein Wackeldackel aber es ist spürbar mehr als bei den sehr viel günstigeren Pendants.
Die Lautstärke des Bosch Sauger ist tatsächlich um einiges angenehmer als die der Vorgänger, selbst im Turbomodus, das finde ich wirklich gut ...und jetzt kommt das aber ….aber wenn man die Elektrobürste mit der rotierenden Bürste anschließt, dann wird das Ding ziemlich laut und sie klingt wie ein billiges Spielzeug, sie klappert und scheppert nur so vor sich hin. Dieser Bürstenaufsatz soll ja für alle Böden geeignet sein, was ich jedoch nicht bestätigen kann. Alleine der Aufbau der Bürste sieht nach einer Hartbodenbürste aus. Nutzt man den Bosch mit der Elektrobürste auf Teppichböden, dann funktioniert die rotierende Bürste nur noch einigermaßen normal, denn sie fängt an zu haken und stottern. Schaltet man dann in den Turbomodus dann geht das sogar bis zum kompletten Stillstand der Bürste. Durch die harten und groben Borsten werden Fasern aus dem mittelflor Teppich gezogen und der Auffangbehälter ist dann im nu mit Teppichfasern gefüllt. Die Geräuschkulisse durch die Elektrobürste klingt wie bereits schon erwähnt, alles andere als hochwertig bzw. gesund und es wird wirklich laut. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das ständige stehenbleiben der Bürste gesund für den Bürstenmotor ist und daher befürchte ich das die Lebensdauer des Motors sehr stark verringert wird.
Das Gewicht des Boschsaugers inkl. eines Akkus beträgt rund 1,8 kg, was ich als guten Wert empfinde. Die Laufleistung der Akkus ist gut, mit der Elektrobürste und im normalen Modus läuft der Sauger ca. 30-35 min, gefühlt lässt die Saugleistung aber bei geringem Akkustand nach und die Bürste bleibt immer häufiger stehen. Nutzt man von Anfang an den Turbo Modus, dann ist nach ca. 6-8 min Schluss, aber es liegen ja 2 Akkus bei somit kommt man dann auf ca. 16 min, was für das Zwischendurch aufsaugen völlig ok ist.
Nutzt man den Sauger z.B. mit der Polsterbürste dann erhöht sich die Laufleistung merklich und das arbeiten ist auch um einiges leiser da es sich nur um einen reinen Aufsatz ohne mechanische Teile handelt. Was mir bei der Elektrobürste auch noch ein wenig unangenehm aufgefallen ist, ist das das aufgesaugte Katzenstreu teilweise nach abschalten wieder aus dem Bürstenaufsatz heraus fällt. Im Turbomodus ist mir das dann aber so gut wie nicht aufgefallen.
Das entleeren des Auffangbehälters ist ein wenig hakelig und auch eine wirklich schmutzige Angelegenheit, ja man ist sogar dazu geneigt einen Mund-/Atemschutz beim entleeren zu tragen. Das sogenannte RotationClean System für den Filter scheint nur eine marketingtechnische Floskel zu sein, denn nach dem 3 maligen (oder mehr) drehen staubt es trotzdem noch beträchtlich wenn man den Filter herauszieht, der Filter selbst ist zwar etwas sauberer aber es bleiben trotz mehrfachen drehen eindeutig zu viel sichtbarer Staub zurück, den man dann nur durch ein wenig klopfen herausbekommt. Entsprechend sieht man dann den Staub durch die Luft fliegen, hier und da muss dann ein wenig abgestaubt werden.
Wie bereits erwähnt kann man den Akku entweder, mittels zusätzlichen Netzteils, direkt aufladen wenn er im Staubsauger steckt, oder man nutzt die beiliegende Schnellladestation, hier wird der Akku tatsächlich sehr schnell aufgeladen. Direkt am Staubsauger dauert es um einige länger. Ich muss jedoch anmerken das die Ladestation bzw. der Lüfter der Ladestation ziemlich laut ist, was wirklich nervend ist, es klingt wie ein Notebook dessen Lüfter durchgehend auf höchste Stufe läuft. Eine kleine Kostprobe von der Lautstärke gibt es im Video.
Für rd. 550 Euro hat mich der Bosch BBS1U224 Unlimited überhaupt nicht überzeugt, ich bin sogar etwas enttäuscht. Meine anderen Bosch Geräte bieten exzellente Leistung und sind haptisch über jeden Zweifel erhaben, daher viel meine Wahl auch auf den Bosch und nicht auf den Dyson V11, der für mich zwei große Nachteile hat, fest verbauter Akku und der Preis, wobei der Bosch eigentlich auch schon an der absoluten Schmerzgrenze von Preis her ist. Ich werde den Bosch in jedem Fall wieder zurück schicken. Grundsätzlich wollte ich nur einen Stern vergeben, aber da hier der Akku nicht fest verbaut ist und ich auch noch einen 2. Akku dazu bekomme, gebe ich 2 Sterne, was im Grunde meine Bewertung auch nicht besser macht, denn ich bin wirklich sehr unzufrieden und mir bleibt nichts anderes übrig als 3 Sterne abzuziehen. Den Akkusauger BBS1U224 Unlimited von Bosch kann ich daher nicht empfehlen Preis/Leistung passt hier absolut nicht, allerdings kann ich auch keine Alternative empfehlen und ich befürchte dass jeder Akku Sauger mehr Nachteile als Vorteile bietet.
Ob ich nun zu einem neuen kabelgebundenen Staubsauger greife und meinen alten Dyson in Rente schicke oder ob ich vielleicht doch noch einen anderen Akkusauger probiere kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Es gibt ja noch das ein oder andere Modell, die in der gleichen Preisklasse spielen und viel versprechen, denn eigentlich ist so ein Teil ja schon cool und sehr flexibel. Ich werde mir das mal überlegen und wer weiß, vielleicht liest man ja doch noch eine gute Bewertung von mir über einen Akkusauger.
Das soll es nun gewesen sein, wenn Ihr Fragen habt, dann wie immer ab in die Kommentare, wenn ich sie beantworten kann, dann werde ich das gerne tun. Vielen Dank für das Interesse und das lesen meiner Rezension.


Recensito in Germania il 28 ottobre 2019
Ich habe meine Bewertung nun doch auf einen Stern reduziert. Die Elektrobürste ist überhaupt nicht auf Teppichböden zu gebrauchen, einzig in der Küche läuft sie gut, da haben wir einen PVC Bodenbelag, alle anderen Räume sind aber mit Teppichböden ausgelegt. Auf normaler Stufe dreht sich die Bürste hackelig aber sie dreht sich, leider fällt dann aber Katzenstreu und ähnlich große Partikel einfach wieder aus der Elektrobürste. Nutzt man den Turbo Modus dann wäre die Saugleistung gut genug, aber dafür bleibt die Bürste komplett stehen (..vom krach mal ganz abgesehen) und deshalb wird nur ein Teil aufgesaugt, ergo auch nicht viel besser. Es fehlt einfach eine Bürste die auch tatsächlich für Teppiche geeignet ist.
Die Reinigung des Filters ist eine absolute Katastrophe, man muss zunächst mit den Fingern Staub etc, von der Außenseite abstreichen und das ist schon mehr als unangenehm, denn man atmet sehr viel Staub ein wenn man sich nicht schützt. Der Innenfilter selbst soll ja mittels 3 maligen drehen an der vorgesehenen Vorrichtung, automatisch gereinigt werden. Hat man 3 oder mehrmals gedreht und zieht dann den Filter heraus, kommt einem eine Feinstaubwolke entgegen und im Filter selbst befindet sich noch eine ganze Menge Staub. Für mich absolut unzumutbar und kann nur sagen, absolut keine Kaufempfehlung, schaut euch lieber nach etwas anderem um und wenn es doch einen Akkusauger sein muss, dann schaut einfach mal in der 200-300 Euroklasse, schlechter als der dieser Bosch sind sie auch nicht. Es steht dann zwar kein Bosch drauf, aber man spart auch ca. 200 Euro und mehr.
Original Rezension:
Hallo und herzlich willkommen zu meiner nächsten Rezension. Heute habe ich für Euch den Akku Staubsauger BBS1U224 Unlimited von Bosch und diesen habe ich mir die vergangenen Tage sehr genau angesehen. Die Verpackung ist hübsch und informativ gestaltet. Der Akkusauger und das Zubehör sind auf zwei Etagen verteilt. Im Paket befindet sich der Staubsauger, die Elektrobürste, eine lange Fugendüse, 2 Akkus, eine große Polsterbürste, eine Kombibürste , die Ladestation für die Akkus, ein zweites Netzteil um einen Akku direkt am Sauger aufzuladen und natürlich eine Halterung für den Staubsauger sowie Gebrauchsanweisungen und Garantiebestimmungen. Für einen Preis von 549 Euro könnte jedoch noch etwas mehr an Zubehör beiliegen. So vermisse ich zum Beispiel eine kurze Fugendüse, eine kleine Polsterbürste, denn die beiliegende ist fürs Auto eher zu groß und unpraktisch und eine Bürstenwalze für Teppichböden vermisse ich ebenfalls, auch wenn die beiliegende Walze für alle Böden geeignet sein soll, aber dazu sage ich später noch einmal etwas dazu. Leider passen meine Akkus von meinem Bosch Akkuschrauber Professional nicht in den Sauger, aber das war mir vorher schon bekannt und soll auch kein Kritikpunkt sein, ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Die Verwendung soll für das schnell zwischendurch Staubsaugen sein, gerade wenn man jüngere Kinder hat die doch gerne mal beim Essen krümeln und die Katzen oft das Katzenstreu schön in der Wohnung verteilen.
Nimmt man den Sauger das erstmal in die Hand, dann würde man nicht glauben dass dieser Akkusauger tatsächlich 550 Euro kostet. Ich habe diesbezüglich eine gute Vergleichsmöglichkeit da ich bereite einen für 119 und einen für 199 Euro hatte, beide haben mich nicht von der Saugleistung überzeugen können, aber haptisch und von der Verarbeitung gibt es kaum Unterschied zum Bosch Sauger, das Boschgerät wirkt am Auffangbehälter sogar ein wenig minderwertiger da er spürbar wackelig am Gerät sitzt. Damit keine Missverständnisse aufkommen der Behälter wackelt jetzt nicht wie so ein Wackeldackel aber es ist spürbar mehr als bei den sehr viel günstigeren Pendants.
Die Lautstärke des Bosch Sauger ist tatsächlich um einiges angenehmer als die der Vorgänger, selbst im Turbomodus, das finde ich wirklich gut ...und jetzt kommt das aber ….aber wenn man die Elektrobürste mit der rotierenden Bürste anschließt, dann wird das Ding ziemlich laut und sie klingt wie ein billiges Spielzeug, sie klappert und scheppert nur so vor sich hin. Dieser Bürstenaufsatz soll ja für alle Böden geeignet sein, was ich jedoch nicht bestätigen kann. Alleine der Aufbau der Bürste sieht nach einer Hartbodenbürste aus. Nutzt man den Bosch mit der Elektrobürste auf Teppichböden, dann funktioniert die rotierende Bürste nur noch einigermaßen normal, denn sie fängt an zu haken und stottern. Schaltet man dann in den Turbomodus dann geht das sogar bis zum kompletten Stillstand der Bürste. Durch die harten und groben Borsten werden Fasern aus dem mittelflor Teppich gezogen und der Auffangbehälter ist dann im nu mit Teppichfasern gefüllt. Die Geräuschkulisse durch die Elektrobürste klingt wie bereits schon erwähnt, alles andere als hochwertig bzw. gesund und es wird wirklich laut. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das ständige stehenbleiben der Bürste gesund für den Bürstenmotor ist und daher befürchte ich das die Lebensdauer des Motors sehr stark verringert wird.
Das Gewicht des Boschsaugers inkl. eines Akkus beträgt rund 1,8 kg, was ich als guten Wert empfinde. Die Laufleistung der Akkus ist gut, mit der Elektrobürste und im normalen Modus läuft der Sauger ca. 30-35 min, gefühlt lässt die Saugleistung aber bei geringem Akkustand nach und die Bürste bleibt immer häufiger stehen. Nutzt man von Anfang an den Turbo Modus, dann ist nach ca. 6-8 min Schluss, aber es liegen ja 2 Akkus bei somit kommt man dann auf ca. 16 min, was für das Zwischendurch aufsaugen völlig ok ist.
Nutzt man den Sauger z.B. mit der Polsterbürste dann erhöht sich die Laufleistung merklich und das arbeiten ist auch um einiges leiser da es sich nur um einen reinen Aufsatz ohne mechanische Teile handelt. Was mir bei der Elektrobürste auch noch ein wenig unangenehm aufgefallen ist, ist das das aufgesaugte Katzenstreu teilweise nach abschalten wieder aus dem Bürstenaufsatz heraus fällt. Im Turbomodus ist mir das dann aber so gut wie nicht aufgefallen.
Das entleeren des Auffangbehälters ist ein wenig hakelig und auch eine wirklich schmutzige Angelegenheit, ja man ist sogar dazu geneigt einen Mund-/Atemschutz beim entleeren zu tragen. Das sogenannte RotationClean System für den Filter scheint nur eine marketingtechnische Floskel zu sein, denn nach dem 3 maligen (oder mehr) drehen staubt es trotzdem noch beträchtlich wenn man den Filter herauszieht, der Filter selbst ist zwar etwas sauberer aber es bleiben trotz mehrfachen drehen eindeutig zu viel sichtbarer Staub zurück, den man dann nur durch ein wenig klopfen herausbekommt. Entsprechend sieht man dann den Staub durch die Luft fliegen, hier und da muss dann ein wenig abgestaubt werden.
Wie bereits erwähnt kann man den Akku entweder, mittels zusätzlichen Netzteils, direkt aufladen wenn er im Staubsauger steckt, oder man nutzt die beiliegende Schnellladestation, hier wird der Akku tatsächlich sehr schnell aufgeladen. Direkt am Staubsauger dauert es um einige länger. Ich muss jedoch anmerken das die Ladestation bzw. der Lüfter der Ladestation ziemlich laut ist, was wirklich nervend ist, es klingt wie ein Notebook dessen Lüfter durchgehend auf höchste Stufe läuft. Eine kleine Kostprobe von der Lautstärke gibt es im Video.
Für rd. 550 Euro hat mich der Bosch BBS1U224 Unlimited überhaupt nicht überzeugt, ich bin sogar etwas enttäuscht. Meine anderen Bosch Geräte bieten exzellente Leistung und sind haptisch über jeden Zweifel erhaben, daher viel meine Wahl auch auf den Bosch und nicht auf den Dyson V11, der für mich zwei große Nachteile hat, fest verbauter Akku und der Preis, wobei der Bosch eigentlich auch schon an der absoluten Schmerzgrenze von Preis her ist. Ich werde den Bosch in jedem Fall wieder zurück schicken. Grundsätzlich wollte ich nur einen Stern vergeben, aber da hier der Akku nicht fest verbaut ist und ich auch noch einen 2. Akku dazu bekomme, gebe ich 2 Sterne, was im Grunde meine Bewertung auch nicht besser macht, denn ich bin wirklich sehr unzufrieden und mir bleibt nichts anderes übrig als 3 Sterne abzuziehen. Den Akkusauger BBS1U224 Unlimited von Bosch kann ich daher nicht empfehlen Preis/Leistung passt hier absolut nicht, allerdings kann ich auch keine Alternative empfehlen und ich befürchte dass jeder Akku Sauger mehr Nachteile als Vorteile bietet.
Ob ich nun zu einem neuen kabelgebundenen Staubsauger greife und meinen alten Dyson in Rente schicke oder ob ich vielleicht doch noch einen anderen Akkusauger probiere kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Es gibt ja noch das ein oder andere Modell, die in der gleichen Preisklasse spielen und viel versprechen, denn eigentlich ist so ein Teil ja schon cool und sehr flexibel. Ich werde mir das mal überlegen und wer weiß, vielleicht liest man ja doch noch eine gute Bewertung von mir über einen Akkusauger.
Das soll es nun gewesen sein, wenn Ihr Fragen habt, dann wie immer ab in die Kommentare, wenn ich sie beantworten kann, dann werde ich das gerne tun. Vielen Dank für das Interesse und das lesen meiner Rezension.





Handlich, nicht zu schwer, leise in der Geräuschkulisse.
Die Bodendüse ist sehr wendig und fängt mit den motorisierten Bürsten auch jeden Dreck ein.
Leider kommen wir unter manchen Schrank nicht mehr so gut drunter, da das Gerät etwas groß ist und man die Stange nicht mehr so flach machen kann.
Wie schon öfter beschrieben kann etwas Dreck nach dem saugen wieder herausfallen, da eine Abschlussklappe nicht vorhanden ist, aber ich stelle einfach kurz den Powermodus ein und es landet alles im Auffangbehälter (und es ist überraschend viel, was so an Staub gesaugt wird, obwohl man meint es würde schon alles sauber sein).
Den 2. Akku zum Wechsel und das Schnellladegerät sind ideal, denn man hat keine Wartezeiten wegen aufladen des Akkus.
Aber doch ist ein oder zwei Manko‘s da:
- der zusätzliche Pinsel ist nach nur 2x Benutzung,nicht in der ausgefahrenen Stellung eingerastet
- die Gummilippe an der Bodendüse ist nach einer Woche abgerissen
- wir haben weiße Fußleisten und die Bodendüse ist an den Seiten schwarz und hinterlässt schwarze Streifen (ich habe Filzgleiter zum Puffer ran gemacht), und sowieso ist nichts an Dämpfung unter der Bodendüse vorhanden, man gleitet über den harten Plastik, oder eben über die Gummilippe, die wie schon erwähnt nicht viel aushält.
Nach Rücksprache mit dem Bosch Kundenservice bekommen wir die 2 Teile erstattet, das lieg also Problemlos!
Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Akkusauger und freue mich über kein Kabelsalat mehr, bzw. Staubsauger, die einem ungewollt in die Fersen fahren, wenn man sie zu sich zieht!

Und das ist wirklich sehr praktisch: Nach ca. 20 Minuten im TURBO-Modus wechselt man einfach den Akku. Den leeren Akku gibt man in das Schnellladegerät (ca. 1 Std Ladezeit) und kann schon sofort wieder weitersaugen. Im NORMALEN-Modus saugt man ca. 1 Std. Die Saugleistung steht einem Modell von Dyson in nichts nach. Wir haben mittlerweile schon das ganze Zubehör getestet und sind sehr zufrieden. Auch die "Aufbewahrungs-/Ladestation" ist einfach nur TOP! Das ganze Zubehör inklusive dem Staubsauger kann verstaut werden und nichts liegt im Weg herum.
Von meinem Mann und mir gibt es für diesen Akkustaubsauger von BOSCH eine klare Kaufempfehlung!

Der Staubsauger, ist leise und vom Gewicht recht leicht. Daher zwei Sterne.
Leider eignet er sich meiner Meinung nach, nur zum oberflächlichen saugen. Sandkörner, etwas größere Matschstückchen, kann er nicht aufnehmen.
Saugleistung hat nach ca. 2 Wochen stark nachgelassen. Schade !
Die Düse ist recht hoch, dadurch passt er bei uns nicht unter die Sofalandschaft.
Die zwei Akkus sind super, die brauche ich auch für 2 Etagen plus Polster.
Preis Leistung passt für uns leider nicht. Viel zu teuer für die schwache Saugleistung.
Wir haben den Sauger zurückgesendet.
Wer es nur oberflächlich sauber haben möchte, ist mit dem Bosch gut bediehnt.