Produttore | DJI |
---|---|
Numero modello articolo | CP.ZM.00000097.01 |
Dimensioni prodotto | 12.19 x 3.69 x 2.86 cm; 116 grammi |
ASIN | B07P6MMVBB |
Confronta offerte su Amazon
& Spedizione GRATUITA
88% positive negli ultimi 12 mesi
& Spedizione GRATUITA
92% positive negli ultimi 12 mesi
-
-
-
-
-
-
-
VIDEO
-
-
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
DJI Osmo Pocket - Stabilizzatore 3 Assi con Videocamera 4K Integrata, Risoluzione fino a 4K, 60 fps e Foto da 12 MP, Nero
Maggiori informazioni
- Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
- Scopri di più sui resi gratuiti.
- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
- Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
- Scopri di più sui resi gratuiti.
- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
- Scegli tra gli oltre 8.500 punti di ritiro in Italia
- Spedizione GRATUITA senza alcun importo minimo. I clienti Prime beneficiano di consegne illimitate presso i punti di ritiro senza costi aggiuntivi
- Trova il tuo punto di ritiro preferito ed aggiungilo alla tua rubrica degli indirizzi
- Indica il punto di ritiro in cui vuoi ricevere il tuo ordine nella pagina di conferma d’ordine
Migliora il tuo acquisto
Colore | Osmo Pocket New UPC |
Marchio | DJI |
Dispositivi compatibili | Videocamera |
Dimensioni articolo: LxPxA | 12.2 x 3.7 x 2.9 cm |
Peso articolo | 116 Grammi |
Informazioni su questo articolo
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Piccolo e fluido: Osmo Pocket incorpora il piccolo stabilizzatore portatile meccanico a tre assi di DJI
- Osmo Pocket: può trasformare qualsiasi momento in un'ottima immagine, grazie al suo sensore da 1/2.3", il suo campo visivo di 80° e la sua apertura f/2.0
- Dissipazione silenziosa del calore: Osmo Pocket utilizza un sistema di raffreddamento passivo e senza ventole che dissipa il calore in modo uniforme
- Progettato con intelligenza: Osmo Pocket ti offre l'accesso a immagini fluide e qualità cinematografica
- Mimo: Osmo Pocket è rivolto a tutti coloro che hanno una storia da raccontare e utilizzano DJI Mimo
Compralo con
- +
- +
Oggetti in vetrina che potrebbero piacerti
Confronta con articoli simili
![]() Questo articolo DJI Osmo Pocket - Stabilizzatore 3 Assi con Videocamera 4K Integrata, Risoluzione fino a 4K, 60 fps e Foto da 12 MP, Nero | ![]() DJI Pocket 2 Fotocamera Stabilizzata 3 Assi, Vlog, Video Ultra HD, Foto ad Alta Risoluzione da 64 MP, 1/1.7” CMOS, HDR, Riduzione del Rumore, Timelapse, Slow Motion, Zoom 8x, Livestreaming, Nero | ![]() FeiyuTech 3-Achsen Pocket Gimbal Kamera Stabilisator 4K HD 8X Zeitlupe Smart Tracking Hyperlapse Motion Trail Zeitraffer Panorama 1,3""Touchscreen 1/1,25""Feiyu Pocket Gimbal", schwarz, FTEPOC | ![]() DJI Osmo Pocket Gimbal Kamera | ![]() DJI Osmo Pocket Extension Rod - Asta di Estensione Retraibile per Osmo Pocket, Prolunga/Accessori per Gimbal, Diverse Opzioni di Ripresa, Lunghezza Massima 500mm, con Supporto per Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Valutazione cliente | 4,6 su 5 stelle (2206) | 4,5 su 5 stelle (2343) | 3,6 su 5 stelle (22) | 4,4 su 5 stelle (63) | 4,5 su 5 stelle (2015) |
Prezzo | 266,00 € | 369,04 € | 209,00 € | 347,05 € | 75,00 € |
Venduto da | Amazon.it | Amazon.it | IMAGEN FOTOCOLOR | To B To C | Amazon.it |
Le batterie sono incluse? | No | No | No | Sì | No |
Le batterie sono necessarie? | Sì | No | No | Sì | Sì |
Colore | Osmo Pocket New UPC | nero | Schwarz | — | Extension Rod |
Presenta stabilizzazione di immagine | No | Sì | — | — | — |
Distanza focale massima (in mm) | 26 millimetri | 20 | 28 millimetri | — | — |
Risoluzione massima (in megapixel) | 4000 megapixel | 0 megapixel | — | — | 1 megapixel |
Distanza focale minima (in mm) | 26 millimetri | 20 millimetri | 26 millimetri | — | — |
Sensore di risoluzione ottica | 1 megapixel | 0 megapixel | 8.5 megapixel | — | — |
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Descrizione prodotto
Descrizione
OSMOTM Pocket è una videocamera gimbal manuale che unisce mobilità e stabilità in un unico dispositivo. La videocamera scatta foto nitide da 12 MP e registra video stabili fino a 4K 60fps. Lo schermo a sfioramento integrato consente di visualizzare i video in tempo reale dalla telecamera e può controllare i movimenti della videocamera e del gimbal. Un dispositivo mobile si collega all'app DJI Mimo grazie alla quale è possibile creare video di qualità professionale in modalità Story. Le modalità intelligenti quali ActiveTrack, Panorama e Timelapse offrono tutto quanto necessario per eseguire riprese perfette.
Contenuto della confezione
Osmo Pocket
Custodia
Cinturino da polso
Adattatore per smartphone (USB-C)
Adattatore per smartphone (Lightning)
Cavo di alimentazione
Descrizione Prodotto

L’immagine migliore in qualsiasi momento
DJI Osmo Pocket è uno stabilizzatore 3 assi con videocamera integrata. Cattura incredibili filmati perfettamente fluidi con risoluzione fino a 4K@60 fps e foto da 12 MP. Semplicissimo da utilizzare, Osmo Pocket ha dimensioni veramente compatte: solo 12 cm di altezza e 116g di peso.
Grazie all’integrazione con l’app dedicata DJI Mimo, il nuovo Osmo è sempre connesso per darti la possibilità di sfruttare modalità di funzionamento innovative come l’Active Track, il MotionLapse e la Panoramica.

Libera la tua immaginazione
DJI Osmo Pocket è stato creato per liberarti da qualsiasi limite. Perfetto da portare sempre in tasca, è pronto a catturare ogni avventura con un solo gesto. Sfrutta un sensore da 1/2,3 pollici, FOV 80° e apertura f/2.0 per scattare foto ultra nitide e ricche di dettagli.
Può anche girare video in 4K con la possibilità di produrre spettacolari slowmotion grazie ai suoi 60 fotogrammi al secondo.

Usalo con lo smartphone!
Subito sotto, sull’impugnatura, DJI Osmo Pocket introduce una connettività per tutti gli utilizzi. Grazie alla porta, infatti, è possibile da un solo accesso utilizzare tutti i gli accessori come i connettori per lo smartphone, le estensioni e un’ampia gamma di accessori.
In più integra un ampio LCD touchscreen che consente l’impostazione, la visualizzazione della preview e di rivedere il girato.

Story Mode
La modalità Story dell’app DJI Mimo, utilizza una combinazione di preset e movimenti di camera preimpostati per aiutarti a creare video di qualità professionale ogni volta che vuoi. Filtri e colonne sonore danno una finitura unica al tuo filmato. DJI Mimo è il compagno che ti consente di scattare, modificare e condividere i tuoi momenti più straordinari.




Caratteristiche
|
|
|
---|---|---|
Panoramiche 3x3La modalità Panorama 3 × 3 è perfetta per catturare tutto il mondo che ti circonda in panoramiche mozzafiato: scatta fotografie e registra video di una definizione e un dettaglio sbalorditivi. |
MotionLapseComprimi la tua avventura in brevi clip pronte da condividere! Oltre al TimeLapse, DJI Osmo Pocket ti permette di girare impressionanti hyperlapse dal sapore squisitamente cinematografico. |
Active TrackLa tecnologia di tracciamento attivo (ActiveTrack) permette di focalizzarsi su un soggetto e seguirlo in maniera automatica e intelligente. Una modalità divertente anche nei momenti di svago: quando attivi la modalità Selfie, si attiva anche il FaceTrack che mantiene il tuo viso sempre al centro dell'immagine. |
Contenuto della scatola
Guide dei prodotti e documenti
Dettagli prodotto
- Pile : 1 Polimero di litio (Tipo di pila necessaria)
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Dimensioni prodotto : 12.19 x 3.69 x 2.86 cm; 116 grammi
- Disponibile su Amazon.it a partire dal : 18 marzo 2019
- Produttore : DJI
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B07P6MMVBB
- Numero modello articolo : CP.ZM.00000097.01
- Paese di origine : Cina
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 10,509 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica)
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Unico appuno per Amazon: meno Censura sulle recensioni...
Se non si dispone di quello Apple o USB-C data nella confezione bisogna provvedere ad ordinare una testina/connettore USB normale; nella confezione non è purtroppo provvista quest'ultima.
apro l'imballo... la osmo si accende ma non registra, non si collega allo smartphone perché l'adattatore fornito usb-c non è compatibile con gli smartphone Android (è quello grosso di forma ovale, non so neanche perché lo forniscono visto che non serve a niente)...
metto la scheda da 128 gb e non registra, esce la scritta in rosso "not activated"... e se passo il dito a monitor come dicono le istruzioni esce sempre la schermata che devo collegarlo allo smartphone, ma ovviamente non posso perché l'adattatore non è quello giusto.... e se schiaccio il secondo pulsante una, due o tre volte esce sempre la scritta "not activated"....
possibile che non ho alcun modo di usarlo????
mi sento raggirato dalla DJI e dai tutorial di youtube
presa per andare in vacanza, parto tra una settimana e non ho materialmente il tempo per fare reso né altro
---------
Dopo le prime sensazioni a caldo sono riuscito a collegarla allo smartphone, cioè... dopo avere recuperato gli adattatori necessari (ma che nervoso, non gli costava niente fornirli):
la qualità video è simile allo smartphone, quindi per essere soddisfatti bisogna essere di bocca buona, non regge le alte luci ed è rumorosa nelle zone d'ombra anche in pieno sole ecc... lo stabilizzatore nulla da dire, fa bene il suo lavoro... le dimensioni che la rendono così tascabile sono in realtà un contro, è molto difficile da tenere in mano, io l'ho collegata ad un mini cavalletto che uso come impugnatura, tanto valeva farla più grande....
considerazione personale, vista la dimensione del sensore e l'effettiva qualità dovrebbe costare la metà. . .
Personalmente lo uso per fare vlog e video recensione/unboxing sul mio canale YouTube e da quando la ho presa non ne posso più fare a meno, anche a livello fotografico se la cava bene... prodotto super consigliato

Personalmente lo uso per fare vlog e video recensione/unboxing sul mio canale YouTube e da quando la ho presa non ne posso più fare a meno, anche a livello fotografico se la cava bene... prodotto super consigliato



Le recensioni migliori da altri paesi

My biggest problem is how many accessories are required to make the pocket viable. They are simply far too expensive! The camera should, in my opinion be just an inch, or two bigger, the battery could then be much better, and, without impacting on the ‘pocket’ concept. A major factor is the battery of course, it is not replaceable so when the battery dies, so does your £329 camera. I would/could not recommend this camera in its present format, I would certainly recommend that one reads all the reviews, especially the ones that seem to be honest, genuine, and, hopefully like my own review, constructive!

Um die DJI Osmo Pocket nutzen zu können, muss man sich mit einer 114 MB !!! großen App mit zig Berechtigungen (u.a. Standort, vollen Netzwerkzugriff, Telefonstatus, Identität) aktivieren. Das hätte ich gerade noch gemacht, wenn es problemlos funktioniert hätte. Doch auf meinem Smartphone (o.k., ist etwas älter) ließ sich die App erst gar nicht installieren. Also neues Smartphone meine Freundin geholt. Nur war kein passender Stecker dabei, um die Kamera über den standardmäßigen USB-Anschluss anzustecken. Klar hätte ich mir morgen einen Adapter kaufen können, aber mir ist inzwischen die anfängliche Freude vergangen.
FAZIT: Das war mein erster und letzter Kauf eines Produkts von DJI

Beim Auspacken hat sich das fortgesetzt - die Osmo macht einen ordentlich verarbeiteten Eindruck, wobei ich natürlich nichts über die Dauerhaltbarkeit sagen kann. Das kann ich aber sowieso nicht, denn ich schicke sie wieder zurück. Wahrscheinlich heute, obwohl sie erst gestern angekommen ist. Warum?
Es fing damit an, dass ich die Kamera neben mein iPhone 11 pro gehalten habe, und die installierte App konnte die Osmo aber nicht finden. Möglicherweise hätte ich irgendwo lesen können, dass man dazu offenbar ein Funkmodul braucht, aber das habe ich nicht, und ich wäre auch im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass die Osmo selbst offenbar nicht funken kann. Meine GoPro 7 kann das natürlich und auch sonst so ziemlich jede Kamera, die ich besitze. Gut - hier braucht man offenbar ein Funkmodul.
Aber wozu braucht man das eigentlich? Im Grunde braucht man es zur Inbetriebnahme gar nicht, denn man kann das Handy mit dem mitgelieferten Anschlussadapter direkt als Hardware anschließen. Die Konstruktion ist recht windig, denn tatsächlich ist der Stecker im Handy die einzige mechanische Verbindung zur Osmo. Das ist zwar irgendwie auch praktisch, aber mein Handy kostet über 1.500 Euro und die Kamera nochmal über 300 Euro, und da ist diese Lösung zumindest die von mir am wenigsten bevorzugte, und auch kein anderer mir bekanntet Hersteller bietet so etwas an. Wahrscheinlich aus gutem Grund.
Jedenfalls kam auf diesem Weg die Verbindung zustande, und die Kamera konnte eingerichtet bzw. aktiviert werden. Wozu das aber, frage ich mich. Ich hätte die Osmo gerne zunächst einmal ganz ohne Handy getestet. Das geht aber nicht, denn sie ist im Auslieferungszustand nicht 'aktiviert' und insofern nicht verwendbar, wenn ich das richtig verstanden habe. Nehmen wir jetzt einmal an, die Osmo wird in 5 Jahren zurückgesetzt, oder das passiert durch einen Bug ganz von selbst. Nehmen wir weiterhin an, dass es in 5 Jahren schon ganz und gar andere Kameras dieser Art auch vom selben Hersteller gibt, und die App der Osmo wird nicht mehr unterstützt. Was mache ich dann damit, falls ich sie wieder (re-)aktivieren muss und das aber nicht kann. Das gefällt mir ganz und gar nicht und kostet das Produkt 2 Sterne von 5.
Den nächsten halben Stern kostet die Osmo, dass man ein Benutzerkonto anlegen muss, um sie aktivieren zu können. Wozu brauche ich das? Nachdem ich das Konto angelegt habe, wurde direkt (und ich glaube ohne Rückfrage) ein Firmwareupdate durchgeführt. Das hat ein paar Minuten gedauert, und da ich die Kombination aus Osmo nebst angeflanschtem Handy nicht die ganze Zeit in der Hand halten wollte, habe ich sie auf die Lehne meines Sessels gelegt. Nach etwa 60% des Updates hat die App gemeldet, dass sie die Verbindung zur Kamera verloren hat. Zum Glück hat aber das Display der Osmo eine fortschreitende Prozentangabe angezeigt, sodass ich mir sicher war, dass der Verbindungsabbruch eine Folge des Schreibens der Firmware war, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das denn der Grund war. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das den ein oder anderen technisch weniger versierten Käufer ein bisschen verunsichern wird.
Noch während das Firmwareupdate auf der Osmo installiert wurde, dachte ich mir, es sei vielleicht klug, das 'Ensemble' doch lieber noch mal in die Hand zu nehmen, und kaum hatte ich das gedacht und auch tatsächlich umgesetzt, fängt die Osmo im letzten Schritt der Installation mit einer Kamerakalibrierung an, in deren Verlauf sie alle möglichen Positionen des Gimbalkameraträgers durchfährt. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn sie in dem Moment noch auf der Sessellehne gelegen wäre. Aber selbst wenn ich sie auf einen Tisch gelegt hätte - es kann nicht wirklich gut für die kleine Hardware sein, wenn sie dann gegen den Widerstand der Unterlage arbeiten und ihr Gewicht abwechselnd nach allen Seiten stemmen muss.
Danach ging es an die Einstellungen. Ich hatte eigentlich erwartet, sämtliche Einstellungen bequem am Handy vornehmen zu können, und vielleicht geht das auch - ich habe aber jedenfalls die Detaileinstellungen dort nicht finden können. Also habe ich mir das Menü angesehen, und das ist jetzt per se keine Katastrophe, aber so richtig 100% intuitiv ist es auch nicht, und das Display ist bekanntermaßen ausgesprochen klein. Es ist in etwa maximal halb so groß wie das einer GoPro - wahrscheinlich deutlich kleiner sogar, und das der GoPro finde ich schon fummelig.
Ich habe auch so etwas wie einen Ultraweitwinkel erwartet und nicht gefunden, aber am meisten irritiert hat mich, dass die Osmo die ganze Zeit ein irgendwie merkwürdiges Verhalten seitens ihrer Ausrichtung an den Tag gelegt hat. Ich habe auch den Parameter dieses Verhaltens immer wieder mal testweise geändert und durchgeschaltet, aber die meiste Zeit hat sie einfach nur schräg nach oben geschielt und sich überhaupt nicht so verhalten, wie ich es erwartet habe. Erwartet habe ich, dass sie im Auslieferungszustand immer stur nach vorne, als vom Haltegriff weg zeigt. Neige ich diesen nach oben, neigt sich die Kamera nach unten und umgekehrt. In der Rechts-Links-Dimension hat sie das auch gemacht und irgendwann auch tatsächlich bei Oben-Unten. Aber ich habe leider keinen blassen Schimmer, warum das plötzlich geklappt hat. Mit der Nullierung hat es meines Erachtens nicht zu tun, denn die habe ich mehrfach durchgeführt, und es hat dennoch nichts gebracht.
Natürlich könnte ich mich jetzt einlesen und herausfinden, was genau dazu geführt hat, dass sich die Osmo am Ende korrekt verhalten hat. Aber ehrlich gesagt möchte ich das nicht. Ich halte es für bedienungstechnisch leicht machbar, speziell diese Funktion eindeutig einstellbar zu machen - ohne, dass ich mich da irgendwo dazu einlesen muss, vor allem dann nicht, wenn ich kein blutiger Anfänger bin, sondern viel Erfahrung mit Kameras, Handy, PCs, Macs und auch Actioncams habe. Das Menü und diese Merkwürdigkeit im Verhalten kostet die Osmo einen weiteren halben Stern.
Tja, und unterm Strich haben wir es hier meines Erachtens mit einem sehr interessanten Stück Technik zu tun, das durchaus faszinieren kann, denn die geringe Größe und die Verarbeitung sind durchaus beachtlich. Aber gleichzeitig ist sie mir dann als Spielzeug zu teuer, und ich mag auch diese 'Verheiratung' mit einem Hersteller nicht, denn was gehen den meine Daten an. Nichts.
Ich werde jetzt noch einmal einen letzten Test mit der Osmo durchführen, nachdem ich sie geladen habe, und ich werde mich auch noch einmal für ein paar Minuten mit der Fragestellung des Schwenkverhaltens beschäftigen. Aber wenn sie mich bei diesem letzten Test nicht überzeugt, dann bleibt es dabei, und sie geht leider zurück. Ich finde es super, dass das bei Amazon so leicht geht, und dennoch mache ich nur ausgesprochen ungern Gebrauch von dieser Lösung, da es ja klar ist, dass Rücksendungen im Grunde nie wirklich gut sind. Und der Punkt ist: Amazon kann da in der Regel gar nichts dafür, sondern die Hersteller sind leider sehr oft selbst Schuld daran, dass ihre Produkte wieder zurückgehen. Auch hier ist es wieder so. Wären ein paar mehr Hausaufgaben gemacht worden, hätte ich vielleicht in Wahrheit einige Jahre Spaß mit der Osmo.
Aber wie es die Verwendung des Konjunktivs an dieser Stelle bereits nahelegt...
P.S.: Bevor ich es vergesse: Der micro-SD-Kartenslot ist auch keine Freude. Man muss die SD recht tief einbringen, und das geht mit kurzen Fingernägeln nur sehr mühsam. Außerdem sitzt die Abdeckung für die Handyadapter zumindest bei meinem Exemplar recht locker, und es scheint mir, dass sie sich in absehbarer Zeit lösen wird und verloren geht. Die Adapter (ich habe aber nur den iPhone-Adapter zum Test verwendet, nicht jedoch den USB-C-Adapter) hingegen sitzen sehr angenehm fest - genau richtig.
Die mitgelieferte Gummischutzhülle finde ich eine tolle Sache. Sie ist simpel und dennoch effektiv und wahrscheinlich gut wirksam als Schutz.


Käufer, die kein Smartphone mit USB-C-Anschluss oder kein iPhone oder iPad besitzen, können das Gerät nicht nutzen. Denn um den DJI Osmo aktivieren zu können, muss man diesen über einen kleinen Stecker mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Erst danach kann man filmen. Einen Stecker, mit dem man ein Smartphone, das »nur« über einen Micro-USB verfügt, an den DJI Osmo anschließen kann, liegt aber nicht bei! Diesen muss man sich erst dazukaufen. Dann sollen sie halt das Produkt einfach um 5 Euro teurer machen und diesen Stecker beilegen – ist das denn so schwer?
Dass man eine Videokamera (!) erst über das Internet aktivieren muss, bevor man es nutzen kann, ist an sich schon eine Unverschämtheit. Dass man dem Käufer bei diesem Prozess dann aber auch noch Steine in den Weg legt, kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen.
Ich wollte das Produkt eigentlich in einem ersten Impuls sofort zurückschicken, habe mich dann aber durchgerungen, mir den Stecker nachzubestellen. Die Aktivierung selbst hat dann ohne Probleme geklappt. Übrigens: Das Aktivieren klappt auch nicht über den optional erhältlichen WLAN-Adapter. Das Produkt muss über einen Stecker an ein Gerät angeschlossen werden, auf dem die App DJI MIMO installiert ist.
An dem eigentlichen Produkt, dem DJI Osmo, gibt es ansonsten nicht viel zu meckern. Es ist gut verarbeitet und die Bedienung geht auch leicht von der Hand, obwohl das Display sehr klein ist. Die Videoqualität ist sehr gut und es gelingen auf Anhieb unverwackelte Videos. Für mich ist diese Art von Kamera der legitime Nachfolger des Camcorders – auch wenn man natürlich mit etwas Geschick und Übung auch mit Handys gute Videos hinbekommen kann. Aber was alles an Technologie und Möglichkeiten in diesem kleinen Produkt steckt, ist schon beeindruckend.
Wenn ich das Produkt sofort und ohne zusätzlichen Adapter-Kauf hätte nutzen können, hätte ich vermutlich sogar 5 Sterne vergeben. Aber so muss ich auf jeden Fall zwei Sterne abziehen. Das Konzept mit der Hardware-Produktaktivierung sollte meiner Meinung nach dringend überdacht und geändert werden.