Produttore | Nikon |
---|---|
Numero modello articolo | BAA808SA |
Dimensioni prodotto | 12.2 x 11.5 x 2.5 cm; 270 grammi |
ASIN | B00CHOFT7Q |
Confronta offerte su Amazon
+ 7,32 € di spedizione
96% positive negli ultimi 12 mesi
+ 10,48 € di spedizione
93% positive negli ultimi 12 mesi
& Spedizione GRATUITA
84% positive negli ultimi 12 mesi
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze

- Protezione immediata contro gli incidenti: Questa copertura soddisferà le tue esigenze se stai cercando una polizza assicurativa che garantisca al tuo prodotto 2 anni di protezione da danni accidentali a partire dalla data d'acquisto e che copra anche qualsiasi altro guasto meccanico ed elettrico entro tale periodo che non sia coperto dalla garanzia del produttore, con un massimo di tre riparazioni in un periodo di 12 mesi consecutivi.
- Nessun costo aggiuntivo: Non pagherai franchigie, parti di ricambio, manodopera o tariffe di chiamata per il tuo sinistro.
- Procedura di apertura sinistro semplice: Puoi aprire un sinistro via e-mail o per telefono. Se il prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o verrà emesso un buono regalo Amazon pari al valore del prodotto.
- Puoi annullare la polizza in qualsiasi momento: Rimborso completo entro 45 giorni se non è stato presentato alcun sinistro; dopo tale termine il rimborso verrà calcolato proporzionalmente sulla base dei giorni di copertura rimanenti al netto dei costi degli eventuali sinistri. La copertura è disponibile solo per i residenti nel territorio della Repubblica Italiana (esclusa la Città del Vaticano e la Repubblica di San Marino) e per le persone di più di 18 anni di età.
- Per una descrizione completa del prodotto, ti invitiamo a leggere il Documento Informativo sul Prodotto Assicurativo e i Termini e Condizioni di polizza utilizzando i link forniti. Infine, considera che un altro prodotto assicurativo con termini diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito web accedendo da computer fisso o laptop.
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Nikon Aculon A30 10X25 Binocolo, Nero
Maggiori informazioni
- Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
- Scopri di più sui resi gratuiti.
- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
- Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
- Scopri di più sui resi gratuiti.
- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
- Scegli tra gli oltre 8.500 punti di ritiro in Italia
- Spedizione GRATUITA senza alcun importo minimo. I clienti Prime beneficiano di consegne illimitate presso i punti di ritiro senza costi aggiuntivi
- Trova il tuo punto di ritiro preferito ed aggiungilo alla tua rubrica degli indirizzi
- Indica il punto di ritiro in cui vuoi ricevere il tuo ordine nella pagina di conferma d’ordine
Migliora il tuo acquisto
Nome modello | 808SA BIN. ACULON A30 10X25 BLACK |
Marchio | Nikon |
Colore | Nero |
Materiale | Gomma |
Estrazione pupillare | 13 Millimetri |
Descrizione prisma binocolo | Prisma a tetto |
Dimensioni articolo: LxPxA | 12.2 x 11.5 x 2.5 cm |
Peso articolo | 270 Grammi |
Pupilla di uscita | 2.5 Millimetri |
Diametro lente obiettivo | 25 Millimetri |
Informazioni su questo articolo
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Rivestimento multistrato sulle lenti per immagini luminose
- Compatto e leggero
- Rivestimento in gomma per una comoda impugnatura
- Componenti ottici realizzati in vetro Eco-glass, privi di piombo e arsenico
- Maggiore distanza di accomodamento dell’occhio
Articolo simile da considerare
Altro da prendere in considerazione dai nostri marchi
Confronta con articoli simili
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Dettagli prodotto
- Pile : 1 CR2 (Tipo di pila necessaria)
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Dimensioni prodotto : 12.2 x 11.5 x 2.5 cm; 270 grammi
- Disponibile su Amazon.it a partire dal : 22 aprile 2013
- Produttore : Nikon
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B00CHOFT7Q
- Numero modello articolo : BAA808SA
- Paese di origine : Cina
-
- Restrizioni di spedizione: Questo articolo è disponibile per l'esportazione in paesi selezionati al di fuori dell'Unione Europea.
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 18,013 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica)
- n. 22 in Binocoli
- Recensioni dei clienti:
Descrizione prodotto
Descrizione
Il binocolo ACULON A30 mette a fuoco il centro dell'azione. Guarda gli eventi sportivi live attraverso l'obiettivo con diametro da 25 mm e lenti con rivestimento multistrato e goditi immagini grandi, luminose e perfettamente a fuoco. Il binocolo ACULON A30 è così compatto e leggero che potrai portarlo con te ovunque. Il rivestimento protettivo in gomma assicura un'impugnatura stabile e confortevole. La maggiore distanza di accomodamento dell'occhio porta il tuo divertimento a un livello superiore. I componenti ottici realizzati in vetro Eco-glass di Nikon assicurano la massima tranquillità: tutte le lenti e i prismi sono totalmente privi di piombo e arsenico.
Contenuto della confezione
Binocolo Aculon A30 10 X 25 (Nero)
Descrizione Prodotto

Nikon Sport Optics Aculon A230 10x25 - black
Il binocolo Nikon Aculon A30 10x25 è uno strumento di osservazione di alta qualità e pratico da usare, caratterizzato da un corpo compatto e leggero. È capace di produrre 10 ingrandimenti ottici e di restituire immagini luminose grazie alle lenti obiettive da 25 mm di diametro. L'Aculon A30 10x25 è il binocolo da utilizzare agli eventi sportivi e musicali, come partite di calcio, basket, regate e concerti.
Le conchiglie oculari in gomma facilitano il posizionamento degli occhi nel punto corretto regalando una visione confortevole sia a chi porta gli occhiali, sia a chi ne fa a meno, anche nell'utilizzo prolungato. Ruotando il preciso anello di messa a fuoco centrale, si ottiene la massima nitidezza del soggetto. Il materiale esterno con cui è realizzato rende la presa sicura, in qualsiasi condizione atmosferica, anche con le mani umide. Le lenti Eco-Glass, prive di arsenico, sono infine progettate nel pieno rispetto dell'ambiente.

Il binocolo Nikon Aculon A30 10x25 visto da vicino
1. oculari 2. conchiglia oculare (di regolazione diottrica) 3. conchiglie oculari (da piegare per chi porta gli occhiali) 4. anello di messa a fuoco 5. obiettivi 6. distanza inter-pupillare 7. Occhiello per tracolla
Elementi di base di un binocolo
INGRANDIMENTO - L'ingrandimento, rappresentato da un valore numerico, è il rapporto esistente tra le proporzioni reali di un soggetto e le sue dimensioni ingrandite. Con un ingrandimento x7, per esempio, un soggetto a una distanza di 700 metri appare come se venisse osservato da una distanza di 100 metri a occhio nudo. In generale, gli ingrandimenti da 6x a 10x sono consigliati per l'uso in esterni senza treppiedi. Con ingrandimenti da 12x in su, qualsiasi movimento della mano causa instabilità dell'immagine. Per questo Nikon include in molti dei suoi binocoli a elevato ingrandimento il rispettivo adattatore per treppiedi.
CAMPO VISIVO REALE, APPARENTE e a 1.000 METRI DI DISTANZA - Tutti i binocoli utilizzano codici numerici per designare varie caratteristiche tecniche. Nel codice "8x40 8.8°", per esempio, "8.8°" rappresenta il campo visivo reale, ovvero l'angolo del campo di visualizzazione misurato dal punto centrale della lente. Il campo visivo apparente, invece, comunica quanto appare ampio quel campo visivo ad occhio nudo. Il campo visivo reale a 1.000 metri elencato nelle caratteristiche tecniche è l'ampiezza dell'area visibile a una distanza di 1.000 metri.
DIAMETRO DELLE LENTI ESTERNE (dette "obiettive") - Il diametro della lente, unito alla qualità della lente e del rivestimento del prisma, determina la quantità di luce acquisita per costituire un'immagine. Se ti dedichi regolarmente all'osservazione in scarse condizioni di illuminazione, come all'alba o al tramonto, o nei boschi, potrebbe essere necessaria una lente dal diametro più grande.
PUPILLA DI USCITA - La pupilla di uscita è l'immagine formata dalle lenti dell'oculare. Il diametro della pupilla di uscita (in mm) è l'apertura effettiva divisa per l'ingrandimento. Il diametro della pupilla dell'occhio umano varia da 2-3 mm alla luce del sole a 7 mm al buio. Una pupilla di uscita di 7 mm dà la massima luce all'occhio dilatato ed è l'ideale per l'uso al crepuscolo e di notte.
LUMINOSITÀ - Il valore della luminosità relativa si ottiene dalla radice quadrata del diametro della pupilla di uscita. Maggiore è la luminosità relativa, più l'immagine risulterà luminosa. Tuttavia, questo valore non corrisponde esattamente all'incremento di luminosità osservato a occhio nudo, perché la luce che proviene dal binocolo è efficace al 100% solo se la pupilla di uscita ha lo stesso diametro della pupilla dell'occhio.
Caratteristiche Tecniche - Nikon Sport Optics Aculon A211 16x50
Tipo | Binocolo con prismi a tetto e messa a fuoco centrale |
Ingrandimento | 10x |
Diametro delle lenti esterne | 25 mm |
Campo visivo ang. (reale) | 5° |
Campo visivo ang. (apparente) | 47,2° |
Campo visivo a 1.000 metri | 87 m |
Pupilla di uscita | 2,5 mm |
Luminosità relativa | 6,3 |
Accomodamento dell'occhio | 12,6 mm |
Distanza minima messa a fuoco | 3 m |
Distanza interpupillare | 56-72 mm |
Dimensioni / peso | 122x115x44 mm / 275 g |
Accessori in dotazione | copri-oculari, copri-obiettivi, custodia morbida, tracolla, adattatore Nikon TRA-2 per treppiedi |
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensito in Italia il 15 febbraio 2021
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Consegna super veloce, nel rispetto delle normative Covid. Imballaggio sempre perfetto.

Recensito in Italia il 15 febbraio 2021
Consegna super veloce, nel rispetto delle normative Covid. Imballaggio sempre perfetto.

Nitidezza perfetta, buona luminosità, bella anche la custodia.
Lo consiglio vivamente.
Inclusi due tappi e custodia di buona fattura.
Ottimo rapporto qualità e prezzo.
Le recensioni migliori da altri paesi

Leider ist das Nikon etwas länger und auch etwas unpraktischer im Format aber die Handhabung und das Bild ist einfach besser.
Beim Steiner ist das Fokussieren sehr schwer gefallen. Es ist sehr empfindlich wenn der Abstand beider Okulare nicht auf den mm genau stimmt. Hat man dann den Punkt gefunden, bewegt man sich ja trotzdem noch dabei und das Bild wird immer wieder schlecht. Ich hatte damit große Schwierigkeiten.
Beim Nikon funktioniert das deutlich besser. Einmal den Abstand der Okulare auf den Augenabstand eingestellt, fokussieren und alles ist gut. Der Bildkreis muss schon rund sein, sonst wird es nichts. Der Zeigefinger landet wie von selbst auf dem griffigen Rad und das fokussieren fällt leicht und geht schnell.
Die Bildqualität ist nicht perfekt, mir fehlt etwas Brillanz aber hier bin ich ganz klar einen Kompromiss eingegangen: ich wollte etwas kleines, leichtes und schnelles haben. Da muss man sicher Abstriche bei der Qualität machen, Vergrößerung und Lichtstärke müssen dann geringer ausfallen.
Das Nikon hier ist nun mein Begleiter bei Wanderungen. Es passt perfekt in sehr viele verschiedene Taschen und verschwindet klein und leicht im Rucksack. Gerne trage ich die mitgelieferte Tasche auch am Hüftgurt vom Rucksack und habe das Glas dann immer schnell griffbereit.
Kann ich gerne weiter empfehlen und würde ich auch wieder kaufen.
Danke für das Lesen. Wenn der kleine Bericht hilfreich ist, freue ich mich über einen positiven Klick hier unten.

This is not to say that the Olympus binoculars aren't excellent binoculars as well and they are gas filled and fully waterproof (which the Nikons are not) so if this is important to you then you wouldn't go far wrong in choosing them over the Nikon. They also have screw out eyepieces which allows them to be folded away in a smaller case - although both binoculars are the same light weight (270g) and are very portable. The focussing ring on the Olympus was looser and had an uneven pressure point mid-way through the focus range - you can still focus it accurately but I preferred the Nikon's focussing ring.
The clarity of the image and overall ergonomics of the Nikon is just that bit better for me and so this was my choice.


Recensito nel Regno Unito il 25 luglio 2019
This is not to say that the Olympus binoculars aren't excellent binoculars as well and they are gas filled and fully waterproof (which the Nikons are not) so if this is important to you then you wouldn't go far wrong in choosing them over the Nikon. They also have screw out eyepieces which allows them to be folded away in a smaller case - although both binoculars are the same light weight (270g) and are very portable. The focussing ring on the Olympus was looser and had an uneven pressure point mid-way through the focus range - you can still focus it accurately but I preferred the Nikon's focussing ring.
The clarity of the image and overall ergonomics of the Nikon is just that bit better for me and so this was my choice.



I've had a standard sized pair of 12x50 Japanese made binoculars for absolutely years and years, and I always thought they were the real deal, until these Nikon ones arrived, that is. In comparison, the old ones appear very much as if you're looking through a lace/net curtain, so 'flabby' and undefined is the image. The Nikons, however are very bright, and pin-sharp. it's a completely different (better) viewing experience.
Do I recommend these Nikon Aculon A30 binoculars? Yes, I do, very much so!

Prior to this I tried a praktica 10x50 purchased for £40 and a cestron 15x70 at £67. I'm happy to report that the qaulity of the image on Nikon beats those two hands down which is surprising because the size of the lens is tiny compared to the other two . I have yet to try this on a clear night . I will update my review when I do.
So the dial is precise and achieves a beautiful focus very quickly. The other two brands mentioned above did not focus as well in comparison to the Nikon.
The size is amazing because it's the size of my palm so carrying it around everywhere you go is not an issue whatsoever.
So 5* optics which is not surprising given it's Nikon. I should have known having owned a Nikon slr for years.
You get a quality case to hold it in.

Insgesamt gibt es aus meiner Sicht leider keinen eindeutigen Testsieger, den ich uneingeschränkt empfehlen könnte. Jedes Glas hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Hier muss man je nach Verwendung Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen.
Ich suchte nach einem leichten, kompakten Glas fürs Wandern und habe meine Auswahl entsprechend zusammengestellt.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Unterschiede zwischen 8-facher und 10-facher Vergrößerung nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die 10-fache Vergrößerung bedeutet in der Regel auch immer ein kleineres Sichtfeld (etwa 90 m statt 110 m) und einen niedrigeren Wert bei der Lichtstärke (etwa 4,5 statt 6,5). Hier kann sich allerdings das Nikon Sportstar EX vom Testfeld absetzen, das bei 10-facher Vergrößerung ein Sehfeld und eine Lichtstäre liefert, wie sie sonst nur die 8-fach Gläser bieten. Ansonsten finde ich, dass sich die 8-fach Gläser nicht wesentlich ruhiger halten lassen, wie die mit 10-facher Vergrößerung. Ein gewisses Zittern ist jedenfalls bei mir immer dabei.
Bei den getesteten Objektivdurchmessern von 21-26 ergaben sich für mich keine spürbaren Unterschiede. Ich hatte auch bei Dämmerung bei allen Gläsern ausreichend Licht für gute Bilder.
Bei fast allen Gläsern habe ich bei sog. Streu- oder Falschlicht mehr oder weniger Milchschleier im Randbereich des Sichtfeldes festgestellt. Ich empfinde das als störend, aber scheinbar ist das - in dieser Preisklasse - normal und wird bei teureren Gläsern durch bessere Beschichtungen vermieden.
Neben dem Gewicht ist die Größe für meine Zwecke besonders wichtig. Dazu habe ich ein Vergleichsfoto dem Test beigefügt, das die Testkandidaten in zusammengeklapptem Zustand zeigt.
Die Justierung des Dioptrin-Ausgleichs gelingt bei allen Gläsern völlig unproblematisch.
Beim Preis war meine Einschätzung, dass er bei allen Gläsern passte. Das bedeutet, dass die teureren Gläser auch entsprechend wertiger verarbeitet waren als die günstigen.
Nun zu den Testkandidaten im Einzelnen:
1) Accu Buddy 12x26; 231g; Sichtfeld auf 1000m k.A.; Lichtstärke k.A.
Hier gibt es gleich Punktabzug für die fehlende Angabe des Sichtfeldes und der Lichtstärke, was eine Vergleichbarkeit erschwert. Ich schätze, dass das Sichtfeld ähnlich wie das des Aculon T01 ist, also 87 m. Das Glas hat die größte Vergrößerung im Test, was aber kein wirklich merklicher Vorteil darstellt. Der oben beschriebene Milchglaseffekt ist bei diesem Glas recht deutlich ausgeprägt. Das Glas lässt sich sehr kompakt zusammenklappen. Es ist laut Hersteller wasserdicht und macht optisch einen ganz ordentlichen Eindruck. Die Schärfeneinstellung gelingt mühelos und präzise.
2) Gerlizz BO-401 8x25; 233g; Sichtfeld auf 1000m: 114m; Lichtstärke k.A.
Auch hier eine schlechte Dokumentation, da die Angabe der Lichtstärke fehlt. Das Glas hat ein etwas eigenwilliges Aussehen - muss man mögen. Es verfügt über ein sehr gutes Einstellrad und liefert ein bemerkenswert klares Bild, kaum Schlieren und nur ganz am Rand eine vernachlässigbare Unschärfe.
3) Olympus RC II 8x21; 190g; Sichtfeld auf 1000 m: 110m; Lichtstärke: 6,8
Auch das Olympus hat je nach Lichteinfall Eintrübungen im Sichtfeld. Das Scharfstellrad "ruckelt", lässt sich nur ungleichmäßig drehen, so dass das Scharfstellen erschwert ist. Es lässt sich gut zusammenfalten und ist mit unter 200g sehr leicht. Von fern sieht das Gehäuse schick aus, bei näherem hinsehen hat es aber eine unschöne Plastikkante.
4) Bresser Condor Mono 10x25; 160g; Sichtfeld auf 1000 m: 101; Lichtstärke: 6,25
Auf das einzige Monokular im Test war ich besonders gespannt. Entgegen meinen Erwartungen ist das Bild vergleichbar gut, wie bei den Binokularen. Allerdings ist das Durchschauen doch recht anstrengend, weil man eben immer ein Auge zudrücken oder zuhalten muss. Das Condor besticht mit einem extrem geringen Gewicht. Es macht einen außerordentlich robusten Eindruck und ist wasserdicht. Zu diesem Eindruck passt auch die 10-jährige Garantie. Störend ist das sehr schwergängige Einstellrad für die Schärfe. Bemerkenswert ist, dass es überraschend groß ist, wie man auf dem Foto sehen kann. Es sieht auch ein bisschen betont nach Plastik aus.
5) Nikon Aculon T01 10x21; 195g; Sichtfeld auf 1000m: 87m; Lichtstärke: 4,4
Das Opernglas im Testfeld! Sehr wertig mit sehr eleganter Optik, eben passend zur Abendgarderobe beim Opernbesuch. Konsequenterweise ist das auch das einzige Glas, das ohne Gürteltasche, sondern nur mit einer einfachen Stofftasche geliefert wird. Außerdem ist es dafür, dass es so klein ist, recht sperrig, da es nur über ein Gelenk verfügt.
6) Nikon Aculon A30 10x25; 275g; Sichtfeld auf 1000m: 87m; Lichtstärke 6,3
Das Nikon Aculon ist etwas schwerer als die anderen Gläser, ohne wirklich schwer zu sein. Es wirkt sehr gut verarbeitet und liegt - auch dank des Gewichts - super in der Hand. Es macht ein sehr gutes Bild, das brillianter wirkt, als die Konkurrenz. Allerdings habe ich auch hier die oben beschriebenen Eintrübungen bei Streulicht festgestellt.
7) Nikon Sportstar EX 10x25, 300g; Sichtfeld auf 1000m: 114m; Lichtstärke: 6,3
Das Sportstar überzeugt mit sehr guten Werten. Im Unterschied zu dem ansonsten vergleichbaren A30 ist es wasserdicht und hat besonders kompakte Ausmaße im zusammengeklappten Zustand. Allerdings läuft das Scharfstellrad leicht ungleichmäßig. Das Bild ist das Beste im Test. Auf der Negativseite ist das höchste Gewicht im Testfeld anzumerken - immerhin fast doppelt so schwer wie das Condor Monokular.
Fazit: Meine persönliche Kaufentscheidung fiel auf das Bresser Condor Monokular. Einfach wegen des extrem geringen Gewichtes, der kompakten Ausmaße und der robusten Bauweise bei gleichzeitig gutem Bild. Schließlich ist immer das Fernglas das Beste, das man dabei hat... und die schweren Teile bleiben ja meist zu Hause.


Recensito in Germania il 26 luglio 2017
Insgesamt gibt es aus meiner Sicht leider keinen eindeutigen Testsieger, den ich uneingeschränkt empfehlen könnte. Jedes Glas hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Hier muss man je nach Verwendung Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen.
Ich suchte nach einem leichten, kompakten Glas fürs Wandern und habe meine Auswahl entsprechend zusammengestellt.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Unterschiede zwischen 8-facher und 10-facher Vergrößerung nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die 10-fache Vergrößerung bedeutet in der Regel auch immer ein kleineres Sichtfeld (etwa 90 m statt 110 m) und einen niedrigeren Wert bei der Lichtstärke (etwa 4,5 statt 6,5). Hier kann sich allerdings das Nikon Sportstar EX vom Testfeld absetzen, das bei 10-facher Vergrößerung ein Sehfeld und eine Lichtstäre liefert, wie sie sonst nur die 8-fach Gläser bieten. Ansonsten finde ich, dass sich die 8-fach Gläser nicht wesentlich ruhiger halten lassen, wie die mit 10-facher Vergrößerung. Ein gewisses Zittern ist jedenfalls bei mir immer dabei.
Bei den getesteten Objektivdurchmessern von 21-26 ergaben sich für mich keine spürbaren Unterschiede. Ich hatte auch bei Dämmerung bei allen Gläsern ausreichend Licht für gute Bilder.
Bei fast allen Gläsern habe ich bei sog. Streu- oder Falschlicht mehr oder weniger Milchschleier im Randbereich des Sichtfeldes festgestellt. Ich empfinde das als störend, aber scheinbar ist das - in dieser Preisklasse - normal und wird bei teureren Gläsern durch bessere Beschichtungen vermieden.
Neben dem Gewicht ist die Größe für meine Zwecke besonders wichtig. Dazu habe ich ein Vergleichsfoto dem Test beigefügt, das die Testkandidaten in zusammengeklapptem Zustand zeigt.
Die Justierung des Dioptrin-Ausgleichs gelingt bei allen Gläsern völlig unproblematisch.
Beim Preis war meine Einschätzung, dass er bei allen Gläsern passte. Das bedeutet, dass die teureren Gläser auch entsprechend wertiger verarbeitet waren als die günstigen.
Nun zu den Testkandidaten im Einzelnen:
1) Accu Buddy 12x26; 231g; Sichtfeld auf 1000m k.A.; Lichtstärke k.A.
Hier gibt es gleich Punktabzug für die fehlende Angabe des Sichtfeldes und der Lichtstärke, was eine Vergleichbarkeit erschwert. Ich schätze, dass das Sichtfeld ähnlich wie das des Aculon T01 ist, also 87 m. Das Glas hat die größte Vergrößerung im Test, was aber kein wirklich merklicher Vorteil darstellt. Der oben beschriebene Milchglaseffekt ist bei diesem Glas recht deutlich ausgeprägt. Das Glas lässt sich sehr kompakt zusammenklappen. Es ist laut Hersteller wasserdicht und macht optisch einen ganz ordentlichen Eindruck. Die Schärfeneinstellung gelingt mühelos und präzise.
2) Gerlizz BO-401 8x25; 233g; Sichtfeld auf 1000m: 114m; Lichtstärke k.A.
Auch hier eine schlechte Dokumentation, da die Angabe der Lichtstärke fehlt. Das Glas hat ein etwas eigenwilliges Aussehen - muss man mögen. Es verfügt über ein sehr gutes Einstellrad und liefert ein bemerkenswert klares Bild, kaum Schlieren und nur ganz am Rand eine vernachlässigbare Unschärfe.
3) Olympus RC II 8x21; 190g; Sichtfeld auf 1000 m: 110m; Lichtstärke: 6,8
Auch das Olympus hat je nach Lichteinfall Eintrübungen im Sichtfeld. Das Scharfstellrad "ruckelt", lässt sich nur ungleichmäßig drehen, so dass das Scharfstellen erschwert ist. Es lässt sich gut zusammenfalten und ist mit unter 200g sehr leicht. Von fern sieht das Gehäuse schick aus, bei näherem hinsehen hat es aber eine unschöne Plastikkante.
4) Bresser Condor Mono 10x25; 160g; Sichtfeld auf 1000 m: 101; Lichtstärke: 6,25
Auf das einzige Monokular im Test war ich besonders gespannt. Entgegen meinen Erwartungen ist das Bild vergleichbar gut, wie bei den Binokularen. Allerdings ist das Durchschauen doch recht anstrengend, weil man eben immer ein Auge zudrücken oder zuhalten muss. Das Condor besticht mit einem extrem geringen Gewicht. Es macht einen außerordentlich robusten Eindruck und ist wasserdicht. Zu diesem Eindruck passt auch die 10-jährige Garantie. Störend ist das sehr schwergängige Einstellrad für die Schärfe. Bemerkenswert ist, dass es überraschend groß ist, wie man auf dem Foto sehen kann. Es sieht auch ein bisschen betont nach Plastik aus.
5) Nikon Aculon T01 10x21; 195g; Sichtfeld auf 1000m: 87m; Lichtstärke: 4,4
Das Opernglas im Testfeld! Sehr wertig mit sehr eleganter Optik, eben passend zur Abendgarderobe beim Opernbesuch. Konsequenterweise ist das auch das einzige Glas, das ohne Gürteltasche, sondern nur mit einer einfachen Stofftasche geliefert wird. Außerdem ist es dafür, dass es so klein ist, recht sperrig, da es nur über ein Gelenk verfügt.
6) Nikon Aculon A30 10x25; 275g; Sichtfeld auf 1000m: 87m; Lichtstärke 6,3
Das Nikon Aculon ist etwas schwerer als die anderen Gläser, ohne wirklich schwer zu sein. Es wirkt sehr gut verarbeitet und liegt - auch dank des Gewichts - super in der Hand. Es macht ein sehr gutes Bild, das brillianter wirkt, als die Konkurrenz. Allerdings habe ich auch hier die oben beschriebenen Eintrübungen bei Streulicht festgestellt.
7) Nikon Sportstar EX 10x25, 300g; Sichtfeld auf 1000m: 114m; Lichtstärke: 6,3
Das Sportstar überzeugt mit sehr guten Werten. Im Unterschied zu dem ansonsten vergleichbaren A30 ist es wasserdicht und hat besonders kompakte Ausmaße im zusammengeklappten Zustand. Allerdings läuft das Scharfstellrad leicht ungleichmäßig. Das Bild ist das Beste im Test. Auf der Negativseite ist das höchste Gewicht im Testfeld anzumerken - immerhin fast doppelt so schwer wie das Condor Monokular.
Fazit: Meine persönliche Kaufentscheidung fiel auf das Bresser Condor Monokular. Einfach wegen des extrem geringen Gewichtes, der kompakten Ausmaße und der robusten Bauweise bei gleichzeitig gutem Bild. Schließlich ist immer das Fernglas das Beste, das man dabei hat... und die schweren Teile bleiben ja meist zu Hause.
