1.379,00€
Consegna GRATUITA 9 - 14 giugno. Maggiori informazioni
Generalmente spedito entro 4-5 giorni
[{"displayPrice":"1.379,00 €","priceAmount":1379.00,"currencySymbol":"€","integerValue":"1.379","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"CL4dIXG%2BZ4J8TiHocAng8JX2be3JyOGlQbURwK6opEbxgJNjTGXrF2zWMVsr92t1cHbj2Epah3PmpWLRE%2FrTyxhywnNcIfKrkK6IOxvyvlqsNxm0APhGU8Kh6w4vU1YBLUbwTDtBXshE7JlHDcHxpuprpkFfT5HaQUOG6uUJYWghe8OnCPDUT4oRgGKyDSw2","locale":"it-IT","buyingOptionType":"NEW"}]
1.379,00 € () Include le opzioni selezionate. Include il pagamento mensile iniziale e le opzioni selezionate. Dettagli
Prezzo
Subtotale
1.379,00 €
Subtotale
Scomposizione del pagamento iniziale
Costi e data di spedizione e totale dell'ordine (tasse incluse) indicati al momento del pagamento.
Pagamento
Transazione sicura
La transazione è sicura
Ci impegniamo a proteggere i tuoi dati e la tua privacy. Il nostro sistema di protezione dei pagamenti crittografa i tuoi dati durante la trasmissione. Non divulghiamo i dati della tua carta di credito a venditori terzi né rivendiamo i tuoi dati personali a terze parti. Maggiori informazioni
Spedizione
Edeal Srl
Venditore
Pagamento
Transazione sicura
Ci impegniamo a proteggere i tuoi dati e la tua privacy. Il nostro sistema di protezione dei pagamenti crittografa i tuoi dati durante la trasmissione. Non divulghiamo i dati della tua carta di credito a venditori terzi né rivendiamo i tuoi dati personali a terze parti. Maggiori informazioni
Spedizione
Edeal Srl
Venditore
Ne hai uno da vendere?

Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze

Copri questo prodotto:
2-anni danni accidentali 91,99 €
3-anni danni accidentali 130,99 €

Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze


da
Aggiunto al carrello.

Nikon Z50 + Z Dx 16-50 Vr + Ftz Fotocamera Mirrorless, Cmos Dx da 20.9 Mp, Sistema Hybrid-Af, Mirino Elettronico (Evf), LCD 3.2" Touch, Video 4K, Nero

4,6 4,6 su 5 stelle 428 voti

1.379,00€
Tutti i prezzi includono l'IVA.
Kit VR 16-50 + FTZ

Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi


Informazioni su questo articolo

  • La baionetta Z-Mount di Nikon consente al sensore DX da 20,9 MP della fotocamera di catturare più luce in tutta l'inquadratura; si otterranno foto e filmati 4K con più profondità, dettagli e colori
  • Il sistema Hybrid-AF (autofocus) è veloce, preciso e perfetto; i punti AF sul sensore coprono circa il 90 % dell'inquadratura, orizzontalmente e verticalmente, per una superba nitidezza edge-to-edge
  • Con fino a 11 fps di ripresa continua con autofocus ed esposizione automatica si otterrano gli scatti che altri potrebbero perdere; la modalità Fotografia silenziosa garantisce la discrezione
  • L'ampio intervallo di sensibilità ISO 100–51.200 e l'autofocus in condizioni di luce scarsa fino a -4EV offrono la libertà di cogliere i dettagli nel buio
  • L'Eye-Detection AF intelligente mette automaticamente a fuoco l'occhio del soggetto sia che sia da solo o che sia un volto in mezzo alla folla

Compralo con

1.379,00€
Ricevilo 9 - 14 giu
Generalmente spedito entro 4-5 giorni.
Venduto e spedito da Edeal Srl.
+
62,00€
Ricevilo il prima possibile il sabato 3 giugno
Disponibilità immediata.
Venduto e spedito da Amazon.
Prezzo totale:
Per visualizzare il nostro prezzo, aggiungi gli articoli al carrello.
Dettagli
Aggiunto al carrello.
Alcuni di questi articoli vengono inviati prima degli altri.
Scegli gli articoli da acquistare insieme.

Descrizione Prodotto

Nikon Z50

Fotocamera mirrorless in formato DX di Nikon: rende magica la realtà

Fotocamera mirrorless Nikon Z50

Immortala la bellezza che ti rapisce con la fotocamera mirrorless, parte integrante del tuo estro creativo. Punti luce decisi in condizioni di scarsa illuminazione. Una posa familiare da un'angolazione inaspettata. Un gioco di ombre quando il sole è alto. La fotocamera mirrorless Nikon Z 50, leggera e agile. Rapida, potente e di facile utilizzo. L'ampia baionetta Z-Mount di Nikon consente all'ampio sensore in formato DX da 20,9 MP della fotocamera di catturare più luce in tutta l'inquadratura: maggiore luce equivale a maggiore minuzia di dettagli. Immortalare i soggetti di giorno o di notte non influirà sul risultato: i colori di foto e filmati saranno più luminosi. Profondità autentica e nitidezza spettacolare.

Brillantezza anche al crepuscolo

Scatta in libertà di giorno o di notte, grazie a un intervallo di sensibilità ISO automatica di 100-51200 e AF in condizioni di scarsa illuminazione. Dalle scene urbane riprese alle 3:00 del mattino sino ai ritratti in condizioni di scarsa illuminazione, immortalerai i soggetti con una dovizia di dettagli.

Ideale per ritrattistica

Il carattere superbo dei ritratti può solo migliorare. L'Eye-Detection AF intelligente è in grado di mettere a fuoco automaticamente gli occhi del soggetto, solo o in mezzo a una folla. La nitidezza della messa a fuoco è garantita anche se il soggetto è in movimento.

Silenziosa, ma potente

La fotocamera Nikon Z 50 è in grado di eseguire la messa a fuoco con discrezione. Infatti, presenta il modo fotografia silenziosa. Perciò, con questa fotocamera, potrai immortalare l'intensità dei momenti in modo discreto, anche in occasione di un evento emozionante come il matrimonio dei tuoi amici.

La tua idea di filmato

La realizzazione di filmati dal carattere cinematografico diventa semplice grazie alla fotocamera Nikon Z 50. È possibile registrare filmati in 4K/UHD a 30p e riprendere sequenze al rallentatore in Full HD. Senza limitazioni dettate dal fattore di ritaglio, puoi sfruttare l'intera ampiezza del grande sensore in formato DX della fotocamera. Inoltre, nel corso della ripresa di filmati, potrai acquisire immagini fisse e creare scenografiche sequenze accelerate in 4K direttamente dalla fotocamera.

Osserva con chiarezza

Il mirino elettronico ultra nitido (EVF) consente di osservare ogni elemento chiaramente durante la ripresa di immagini fisse o video. L'EVF è in grado di visualizzare un'immagine naturale analogamente a un mirino ottico DSLR. In alternativa, puoi visualizzare le immagini come appariranno con le impostazioni applicate. La visuale rimane uniforme e stabile, anche quando ingrandisci per verificare la messa a fuoco.

La tua compagna di viaggio

La fotocamera Nikon Z 50 è pronta a immortalare ciò che vedi nel momento esatto in cui la tua attenzione viene rapita. In aggiunta, è disponibile un flash a sollevamento per un'illuminazione aggiuntiva. Il corpo macchina leggero è facilmente trasportabile e vanta una lega di magnesio resistente nella parte superiore e in quella anteriore.

La tua idea di angolazione

L'ampio monitor LCD ad alta risoluzione, inclinabile verso l'alto e verso il basso, è caratterizzato da comandi a sfioramento che ricordano lo stile degli smartphone. Le angolazioni nelle riprese video o negli autoritratti non sono mai state così impeccabili.

Confronta con articoli simili


Nikon Z50 + Z Dx 16-50 Vr + Ftz Fotocamera Mirrorless, Cmos Dx da 20.9 Mp, Sistema Hybrid-Af, Mirino Elettronico (Evf), LCD 3.2" Touch, Video 4K, Nero
Nikon Z50 + Z DX 16-50VR+50-250VR+ Lexar SD 64GB Fotocamera Mirrorless, CMOS DX da 20.9 MP, sistema Hybrid-AF, Mirino elettronico (EVF), LCD 3,2" touch, Video 4K, Nero [Nital Card: 4 Anni di Garanzia]
NIKON Z50 NU
Nikon Z30 + Z DX 16-50 VR + Lexar SD 64 GB 800x Fotocamera Mirrorless, CMOS DX da 20.9 MP, LCD Angolazione Variabile, Registrazione fino 125min,Video 4K,Nero,Nital Card: 4 Anni di Garanzia,
Sony Alpha 7M2K - Kit Fotocamera Digitale Mirrorless con Obiettivo Intercambiabile SEL 28-70mm, Sensore CMOS Exmor Full-Frame da 24.3 MP, Stabilizzazione Integrata, ILCE7M2B + SEL2870, Nero
Valutazione cliente 4,6 su 5 stelle (428) 4,5 su 5 stelle (27) 4,3 su 5 stelle (52) 4,2 su 5 stelle (8) 4,6 su 5 stelle (877)
Prezzo 1.379,00 € 1.259,00 € 822,21 € 859,00 € 1.099,00 €
Venduto da Edeal Srl Amazon.it EXPRESS-VERSAND Amazon.it Amazon.it
Composizione della cella della batteria Ioni di litio Ioni di litio Ioni di litio Ioni di litio Ioni di litio
Tecnologia di connettività Wi-Fi, Bluetooth, HDMI, Micro USB Wi-Fi, Bluetooth, HDMI, USB Wi-Fi, Bluetooth HDMI, USB Wi-Fi, Micro HDMI, NFC, Micro USB
Dimensione schermo 3.2 pollici 8 cm 3.2 pollici 7.5 cm 3 pollici
Presenta stabilizzazione di immagine No
Peso dell’articolo 0.58 kg 450.01 grammi 400.01 grammi 405.01 grammi 0.55 kg
Contenuto energetico batteria al litio 20 milliampere-ora 8.5 Wattora 1 milliampere-ora 7.3 Wattora
Confezione batteria al litio Batterie imballate con l'apparecchiatura Batterie imballate con l'apparecchiatura Batterie imballate con l'apparecchiatura Batterie imballate con l'apparecchiatura Batterie imballate con l'apparecchiatura
Distanza focale minima (in mm) 16 millimetri 16 millimetri 16 millimetri 28 millimetri
Sensore di risoluzione ottica 20.9 megapixel 20.9 megapixel 24.3 megapixel
Zoom ottico 3x 3.4x 0 3x 4
Funzioni speciali 4K 4K 4K Time lapse Apertura automatica
Stile Kit VR 16-50 + FTZ Kit VR 16-50 + 50-250 Kit VR 16-50 Sony Alpha 7M2K - Kit

Dettagli prodotto

Specifiche prodotto

Ulteriori informazioni

Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi

Garanzia e recesso:Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.

Feedback

Nikon Z50 + Z Dx 16-50 Vr + Ftz Fotocamera Mirrorless, Cmos Dx da 20.9 Mp, Sistema Hybrid-Af, Mirino Elettronico (Evf), LCD 3.2" Touch, Video 4K, Nero


Hai trovato questo prodotto a un prezzo più basso? Scrivici. Anche se non possiamo sempre adeguare i nostri prezzi a quelli segnalati, useremo il tuo feedback per cercare di migliorarli.

Dove hai trovato questo prodotto a un prezzo più basso?

URL:
Prezzo: (EUR)
Costi di spedizione: (EUR)
Data del prezzo:
/
/

Nome negozio:
Città:
Provincia:
Prezzo: (EUR)
Data del prezzo:
/
/


Effettua l'accesso per rilasciare un feedback.

Cerchi informazioni specifiche?

Visualizza la sezione Domande e risposte

Descrizione prodotto

Cattura la bellezza che ti colpisce con la fotocamera mirrorless che si sente a casa nelle tue mani. Foto brillanti. Filmati mozzafiato. Il tutto da una fotocamera nikon che è veloce, potente e facile da usare.

Contenuto della scatola

  • Kit fotocamera
  • Dettagli prodotto

    • Pile ‏ : ‎ 1 Ioni di litio pile necessarie. (incluse)
    • Dimensioni prodotto ‏ : ‎ 12,65 x 6 x 9,35 cm; 580 grammi
    • Disponibile su Amazon.it a partire dal ‏ : ‎ 16 ottobre 2019
    • Produttore ‏ : ‎ Nikon
    • Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
    • ASIN ‏ : ‎ B07YXGZPXY
    • Numero modello articolo ‏ : ‎ VOA050K004
    • Recensioni dei clienti:
      4,6 4,6 su 5 stelle 428 voti

    Recensioni clienti

    4,6 su 5 stelle
    4,6 su 5
    428 valutazioni globali

    Recensioni migliori da Italia

    Recensito in Italia 🇮🇹 il 20 marzo 2023
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    Una persona l'ha trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 5 gennaio 2023
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    Immagine cliente
    5,0 su 5 stelle Nikon Z50 + 16-50 + 50-250 dx
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 5 gennaio 2023
    Salve.
    Ho fatto delle prove di confronto tra Z50 e iPhone 13ProMax 256gb.
    Le foto fatte la sera all'interno in formato {.jpg}, vengono molto più chiare e nitide con Z50.
    L'unica pecca è che la mia fotocamera, quando lo imposto su M e faccio focus manuale mi appaiano dei pixel bianchi sullo schermo.
    Le foto vengono bene.
    Capita anche a voi questa cosa?
    Peccato perché questa macchina fotografica e eccezionale.
    Immagini presenti nella recensione
    Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente
    Immagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine cliente
    2 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 4 novembre 2020
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    Immagine cliente
    5,0 su 5 stelle Più di una entry level
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 4 novembre 2020
    Il prodotto lo sto provando da circa un mese e mezzo e ne sono assolutamente soddisfatta.
    È una aps-c, ma la tenuta degli iso è impressionante. In raw, il recupero dei dettagli in post produzione è davvero notevole, non mi ha mai delusa.
    L’autofocus è veloce, ma non è il più veloce del mercato. Tuttavia, in un mese e mezzo mi è capitata una sola foto fuori fuoco.
    I colori sono i classici di Nikon e mi sono sempre piaciuti, il jpeg è spesso già pronto all’uso.
    La durata della batteria mi ha sorpresa, arrivo sempre a fine giornata.
    L’app di snapbridge per il collegamento ai dispositivi mobili funziona perfettamente.
    Tra i due obiettivi kit, il 50-250 è il migliore, di una nitidezza tale da sembrare molto più caro.

    Lati negativi da tenere in considerazione:
    -Nikon sembra non investire molto nella sua “entry level”, per cui puoi comprare solo obiettivi prodotti per la serie pro Z6 e Z7, che sono tanto tanto cari. Un 50 mm costa intorno ai 600 euro. (A meno che non si decida di utilizzare l’adattatore FTZ)
    -Qualche bug mi è capitato, basta spegnerla e riaccenderla, non so se con gli aggiornamenti del firmware andrà meglio.

    Concludo dicendo che è una macchina in grado di dare molte soddisfazioni, non penso ci si possa pentire di averla comprata. Penso, inoltre, che possa essere il giusto compromesso per chi ha delle ottiche nikon che vuole sfruttare sui nuovi sistemi mirrorless.
    Immagini presenti nella recensione
    Immagine cliente Immagine cliente
    Immagine clienteImmagine cliente
    10 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 11 novembre 2022
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    Una persona l'ha trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 9 maggio 2022
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    Immagine cliente
    4,0 su 5 stelle Bella compatta ottima
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 9 maggio 2022
    Per me e la prima fotocamera la trovo molto ben fatta compatta ha tantissima luce e ottima per fare i video non e leggerissima ma ha il suo perché.
    Immagini presenti nella recensione
    Immagine cliente
    Immagine cliente
    2 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 10 novembre 2022
    Nome stile: Kit VR 16-50 + FTZAcquisto verificato
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 28 settembre 2022
    Nome stile: Kit VR 16-50Acquisto verificato
    Una persona l'ha trovato utile
    Segnala
    Recensito in Italia 🇮🇹 il 13 gennaio 2022
    Nome stile: Kit VR 16-50 + FTZAcquisto verificato
    Una persona l'ha trovato utile
    Segnala

    Le recensioni migliori da altri paesi

    Blue-Focus
    5,0 su 5 stelle Nikon Z50 - leichtes Halbformat mit herausragend scharfem Zoom
    Recensito in Germania 🇩🇪 il 27 dicembre 2019
    Nome stile: Kit VR 16-50 + FTZRecensione Vine di un prodotto gratuito( Cos'è? )
    Immagine cliente
    Blue-Focus
    5,0 su 5 stelle Nikon Z50 - leichtes Halbformat mit herausragend scharfem Zoom
    Recensito in Germania 🇩🇪 il 27 dicembre 2019
    Wichtiger denn je ist bei jeder Bewertung: Aus welchem Gesichtspunkt und mit welchen Erfahrungen bewertet die Person?
    Ich teste seit 30 Jahren Objektive und Kameras auf die Eignung für vorbestimmte Motive bei unterschiedlichen Licht- und AF-Situationen. Immer in der Praxis, immer auf der Suche nach dem besten, aktuellen Kompromiss. Perfektion existiert nur in der Fantasie und Objektive wie Kameras zeigen je nach Einzelstück und Kamerasensor sehr unterschiedliche Leistungen. Ich bin kein Fan von „Marken“ oder „Systemen“ sondern von der Fotografie an sich. Ich fotografiere mit allen Herstellern und habe mich niemals von einer Marke versklaven lassen.
    Ich nutze Nikon FX und zuletzt die D500 und mag die teuren Objektive und Kameras der Marke.
    Ich habe trotzdem zusätzlich immer Kameras & Objektive von Sony, Panasonic, Olympus, und Fuji in Verwendung.
    Ich bin sehr häufig enttäuscht von Kit-Zoom-Objektiven. Ein Vergleich mit lichtstarken Festbrennweiten oder Zooms verbietet sich und ist unfair. Aber zwangsläufig vergleicht man mit anderen lichtschwachen Zooms. Canon, Fuji, Sony Zoom-Objektive sind im Preisbereich unter 500€ diesem Nikkor 16-50 mm deutlich unterlegen. Und das Bajonett aus Polykarbonat zeigt sich bei der leichten Bauweise keineswegs nachteilig.

    IN KÜRZE:

    Licht:
    + schon sehr gute BQ mit Kit-Objektiv in JPEG erreichbar
    + relativ guter Elektro-Sucher für die Preisklasse – besser als Sony, Canon, Olympus
    + die Haptik ist noch gut, fast komplette Bedienung rechts
    + noch attraktiver Preis
    + Z-Bajonett kompatibel mit allen Z Objektiven
    + AF auch mit Nikon F-Objektiven sehr gut, nach Sony und Olympus am Drittbesten
    + AF Empfindlichkeit -4 bis +19
    + Augen- + Motiv-Erkennungs-Autofokus
    + 1500 Serienaufnahmen in JPEG kein Problem, alles mit einem Akku
    + wird nicht warm
    + leichtes Magnesium-Gehäuse, angenehm griffig
    + schneller AF – 209 AF-Punkte
    + angenehm vibrationsarm & leise – oder lautlos
    + tolle Farbzeichnung, klasse Weissabgleich
    + eingebauter Mini-Blitz – nur für mechanischen Verschluss
    + wenig Staub-Probleme
    + bis zu 11 Bilder pro Sekunde (JPEG) oder 9 in RAW möglich
    + Zeitlupe mit 120p
    + Preis mit Kit-Objektiv oder 2 Objektiven gut angemessen
    + RAW-Bearbeitung in der Kamera möglich
    + bis zu 100 Serienbilder in JPEG, 30 in RAW+JPEG

    Schatten:
    - noch wenig Objektivauswahl ohne Verwendung des FTZ-Adapters
    - eher für kleine Hände
    - keine deutsche, ausführliche Bedienungsanleitung
    - Gewichtsersparnis auch durch neuen, kleineren Akku
    - höheres Bildrauschen als 24/26 MP Mitbewerber deutlich ab 1600 ISO
    - AF-Einstellung verwirrend, keine extra Taste
    - AF-Felder/Seriensequenz nicht schnell wählbar
    - Akku nur für Z50, Energie-Reichweite für Einzel-Aufnahmen, Video sehr begrenzt 300-400 Aufnahmen
    - kein interner Bildstabilisator, „nur Objektiv-VR“
    - Ladegerät ohne Kabel, Akku sehr schwergängig
    - Blitz (auch eingebauter) zündet nicht im Lautlos-Modus
    - +/- Taste schwer erreichbar
    - Tastenverteilung ist eher dürftig
    - verwirrende Bedienung, sehr gewöhnungsbedürftig
    - Speicherkarten-Entnahme neben Akku ist fummelig
    - nur 1/4000 mechanische Verschlußzeit bei 1/200 Synchronisation
    - beweglicher Monitor nicht im Hochformast nutzbar
    - keine Helligkeitsautomatik für Monitor
    - rund 1,5 Sekunden Einschaltverzögerung
    - kein Info-Display oben
    - kein 3:4 Modus
    - dämliche alte 2 Punkt-Gurtaufhängung
    - nur USB 2.0-Micro Anschluß, veraltet, kann nicht über Powerbank aufgeladen werden
    - NFC und GPS fehlen manchem
    - kein optionaler Zusatz-Griff
    - keine Sonnenblenden zu den Objektiven dazu geliefert (wenig bisher lieferbar)
    - keine zusätzlicher Eingang für Blitz oder Kopfhörer-Ausgang
    - 4K Video mit nur 30p
    - keine besondere Abdichtung gegen Staub, Sand oder Regen

    Das ist kritisch betrachtet und eignet sich eher als eine Wunschliste für eine Z500.

    450g ohne – 580g mit Objektiv 16-50 mm, Akku und Speicherkarte

    En Detail:
    Für mich ist wichtiger welche erreichbare Bildqualität der Hersteller schon einfach in JPEG-Dateien zur Verfügung stellt, als die Bewertung von Möglichkeiten der Bildentwicklung durch RAW-Dateien - zumal heute praktisch jede Datei durch den Hersteller beeinflußt wird, Objektive nicht mehr komplett korrigiert werden und Profile brauchen.
    Nikon-Neulinge sollten bedenken, Nikkor-Objektive werden im Gegensatz zu vielen anderen Marken gegen den Uhrzeigersinn geschraubt. Wer schon einmal mit Sony oder Nikon fotografiert hat, wird hier irritiert sein und sich umstellen müssen.
    Die bisher verfügbaren neuen DX-Objektive sind versenkt, um sie kompakt zu halten, sie müssen immer erst in die Fotoposition gebracht werden. Die Idee ist gut, aber mancher muß sich umgewöhnen.
    Eine normalgroße Hand findet an dem ungewöhnlich tiefen Griff guten Halt, auch der kleine Finger hängt nicht in der Luft. Das ist heute bei kleineren Gehäusen schon beinahe die Ausnahme.
    Das Gehäuse ist links nackt, was mir wenig gefällt. Immerhin sitzt der Hauptschalter hier perfekt vorgelagert auf dem Griff um den Auslöser – besser geht es nicht.
    Der mechanische Verschluss ist neu, er vibriert nicht mehr, ist erheblich leiser. Er klingt satt und präzise, kein quietschen oder nachklappern. So lange man nicht blitzen möchte oder schnelle Bewegungen einfangen will (Achtung Bildverzerrungen durch Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss) empfehle ich jedoch meistens den elektronischen Auslöser zu verwenden – er ist lautlos.
    Nikon weiss, das kleiner nicht besser ist. Eine Kamera muss satt in der Hand liegen, sonst ist sie für hochlichtstarke Objektive oder gar Tele-Brennweiten nicht wirklich geeignet.
    Mancher wird über den Sensor, der nur 21 MP Bilddateien liefert, stolpern und die Kamera angesichts der Konkurrenz von Fujifilm (26 MP) und Canon (32 MP) einen Nachteil unterstellen. In der Praxis liegt aber der Nachteil jetzt eher bei Canon, weil plötzlich kein M-Objektiv mehr gut genug, hochauflösend genug ist.
    Die Bedienung ist nicht ohne Tücken, da wenige Bedienelemente vorliegen und nicht alles perfekt auf dem Monitor per Berührung ausgewählt werden kann, verführt das Konzept schon häufiger zum Suchen.
    Ich finde bedauerlich das Nikon strikt seinem Klapp-Monitor-Design folgt und die Möglichkeiten, abgesehen vom Sucher, im Hochformat so beschneidet. Für Vlogger und Selphie-Fans lässt sich der Monitor unter der Kamera nach vorne klappen und auch auf ihm auslösen.
    Der Verzicht auf einen Info-Display auf der Kamera halte ich für einen Fehler in allen Kameraklassen.
    SUCHER
    Das Sucherbild ist groß, angenehm und hell und deutlich schöner, als alle Mitbewerber unter 1000€.
    Das der Sucher kaum in schattigen Ecken rauscht, ist sehr klasse in dieser Preislage, aber seine Auflösung bleibt mit 2,4 MB relativ gering. Auch der große Monitor löst nur 1 MB auf, das reicht kaum um die Bildschärfe und Qualität rasch zu beurteilen.
    AUTOFOKUS:
    Die Kamera fokussiert flott, aber eben nicht auf dem Niveau von Sony und auch Fuji hat sich sehr angestrengt um Nikon zu überholen. Trotzdem geht die Scharfeinstellung immer stärker in die Richtung der Vollautomatik, Motive und Augen werden erkannt und gleich richtig fokussiert – hier kann Nikon in Zukunft noch viel Können per Firmware nachliefern.

    Wofür Nikon DX?
    Es gibt leider zu viele Menschen, die glauben mit einer größeren Angel fängt man automatisch größere Fische, mit einem schnelleren Auto kommt man schneller durch den Verkehr etc. Und so glauben auch erschreckend viele, die gerne fotografieren, man braucht einen Vollformatsensor oder Raw um beste, beindruckendste Fotos zu realisieren.
    Nikon ist aus meiner Sicht ganz richtig digital durchgestartet, 1999 mit der D1 und dem in der Fläche halbiertem DX-Format und mußte leider 2007 mit der D3 dem massiven Druck von Canon weichen und auch sogenanntes Vollforrmat einführen (FX). Der große Konkurrent seit der Geburt von EOS-Autofokus und elektronischer Blendenübertragung verschaffte sich hier ein zweites Mal einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und hämmerte den Kaufinteressenten ein, größer = immer besser. Bewußt wurden ab da die APS-C Objektive schlechter und weit weniger ambitioniert gehalten (kein L, wenige Lichtstarke Objektive, kaum Überarbeitungen von Fassungen und Glas).
    Und Nikon hatte ab 2008 mit der D700 und Folgekameras auch gute Erfolge in der Preisklasse ab 2000€, obwohl Nikon’s DX Kameras schon für 800€ beste Fotoqualität mit deutlich kleineren Objektiven lieferten. Nikon hatte die Vernunft-Lösung und mußte doch trotz seiner großen Erfolge mit D200, D300, D500 dem großen Konkurrenten folgen und Vollformat ähnlich pushen. Aber sie hatten immer den Nachteil, dass sie mit dem Sensor zaubern mußten, denn das F-Bajonett war einfach sehr klein im Durchmesser.
    Heute ist die Situation etwas verändert. Vollformat Kameras und insbesondere Objektive sind groß und schwer, mehr Last als Lust und seit 10 Jahren erlauben noch kleinere und modernere Kamerasysteme noch kompaktere Fotoausrüstungen (mFT) ohne mechanischen Spiegelreflex-Ballast.
    Nikon landete mit seiner kleinen, aber teuren Serie 1 international keinen Erfolg, war einfach zu früh dran und die Kundschaft war nicht bereit so kleine Kameras mit so deutlich schwächeren Sensoren, zu kaufen. Nikon hat sich daher spät entschlossen, endlich mit komplett neuem, großen Bajonett einem spiegelfreien FX-Vollformat und jetzt auch dem DX-Halbformat neues Leben einzuhauchen. Und Fuji, Leica und vor allem Sony ernsthaft zu folgen. Nikon bietet jetzt das volle Format in Z6 & Z7 Kameras und das halbierte, kompaktere Format für kleinere Objektive in der Z50 an.
    Denn allenfalls 15% aller Fotofans wollen mehr als 2000€ für ihre Fotoausrüstung ausgeben und die weitaus meisten wollen kompaktere, leichtere Kamerasysteme. Das bietet die Z50 zu Preisen um 1000€ inklusive 16-50 mm Kit-Objektiv.
    Das halbierte Format (auch weiterhin fälschlich APS-C genannt) bietet Schärfentiefe, die meistens den Fotos gut tut und ist durch die kompakteren Ausrüstungen auch weit besser für die Reise-Fotografie geeignet. Doch in manchen anderen Bereichen kehrt sich das ins Gegenteil um.
    Überall wo hohe Lichtstärke gefragt ist, sei es weil wenig Licht vorhanden ist, oder kürzeste Belichtungszeiten notwendig sind, ist Halbformat im Nachteil.

    Im Vergleich:
    Gut 85% des verbleibenden Systemkamerakunden war bisher APS-C und diese Kunden wünschen sich Kameras mit Objektiv für maximal 1000€.
    Vergleichbar mit dieser Nikon Z50 sind fairerweise nur Sony Alpha 6100, Fujifilm X-T30, Canon EOS M5, die alle bis auf Canon (noch kleiner) das gleiche Sensorformat wie Nikon anbieten und eigene Objektive dafür anpassen.
    Alle können sehr gute Bildqualität liefern, Canon etwas schlechter, Fujifilm, dank dem neuesten Sensor mit etwas mehr Auflösung, Sony ist durch den integrierten Reportage-Sucher etwas kompakter und weniger griffig. Und jetzt kommt Nikon mit der Z50 und dem wirklich erstaunlich kleinen und scharfen 16-50 mm dazu. Wenn man alle 4 Kameras vor sich stehen hat, fällt sofort auf:
    Nikon ist am griffigsten, das Design am gewagtesten, Fuji X-T30 ist kaum griffig und sehr logisch „altbacken“, Sony 6100 verschwindet in großen Händen ist aber deutlich kompakter, Canon ist auch weniger griffig und hat ein schon veraltetes Konzept aber sehr gewohnte Bedienung und flüssige Monitor-Bedienung.
    Beim genauen Vergleich hat die Nikon Z50 beim Sucher und in der Handhabung für mich ganz klar die Nase vorn und dank des Kit-Objektives ein Gewinner.

    UNTER DEM STRICH:
    Ich bin ganz angetan von diesem ganz neuen Nikon-Kamerakonzept, dass sich an die Z6 anlehnt.
    Aber hart betrachtet, hat Nikon seine DX-Kamera gleich kastriert:
    Den mechanischen Verschluss, den Sensor, den Akku, den internen Buffer-Speicher, die niedrige Sucherauflösung, kein voll beweglicher Monitor, kein IBIS, kein Sensorschutz etc. alles dem Preis und der kleineren Baugröße geopfert. Da ist also in Zukunft Platz für eine deutlich leistungsgesteigerte Kamera jenseits 1500€.
    Canon überzeugt mich keineswegs mehr. Beide Foto-Dinos haben nicht erkannt, wem die Stunde schlägt und was heute technisch möglich und zur Unterstützung sinnvoll ist.

    Die Z50 bremst meine Bedüfnisse etwas aus, Bedienung, Schnelligkeit und auch die AF-Reaktionen sind eben nicht für alle Motive gleich gut geeignet, das ist dem Prozessor geschuldet, hierbei ist letztlich auch der Preis unter 1000€ zu berücksichtigen.
    Gegen die deutlich teureren Nikon D500 oder Fuji X-T3 kann sie nicht mehr antreten. Als Objektiv wünscht man sich zumindest ein 4.0/16-55 mm – aber das kleine Zoom ist wegen seiner Lichtschwäche wirklich leicht und sehr kompakt und ist optisch allen früheren Kit-Objektiven wie den 18-55 mm überlegen.

    OBJEKTIV: Nikon DX Z 3.5-6.3/16-50 mm VR
    Das Objektiv verwendet so weit sichtbar keine Metalle und die Gläser sind komplett in Polycarbonat gefasst.
    Das macht es leicht und kompakt, lässt Anwender vielleicht an Haltbarkeit und Robustheit zweifeln – was aber die Zeit erst zeigen muss. Von allen preiswerteren Kit-Zooms finde ich dieses im Vergleich fraglos optisch am besten und mechanisch trotz Polycarbonat sehr zufriedenstellend.

    Licht:
    + sehr schmal und kompakt, versenkt, 3cm dick in Transportstellung
    + schon sehr gute BQ mit Kit-Objektiv erreichbar
    + sehr preiswerte Zugabe
    + sehr leicht 137g
    + alles läuft leise und spielfrei
    + 46 mm kleines Filtergewinde
    + guter VR 1,8 Sekunde freihand war bei 50 mm unverwackelt

    Schatten:
    - keine Sonnenblende mit geliefert
    - hoher Einzelkaufpreis
    - Abblenden besser nur bis f:11, sonst Beugungsverluste
    - keine Anzeigen am Objektiv
    - keine programmierbare Taste
    - einfache Blendenkonstruktion aus 7 Lamellen
    - leider variable Naheinstellgrenze von 0,20m (WW) bis 0,30m (Tele) und nur 1:5 möglich

    Das Z DX 4.5-6.3/50-250 mm VR ED kommt ebenfalls mit VR-Bildstabi und ist besonders kompakt aufgrund seiner versenkten Bauweise. Es fokussiert flott und bietet auch immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:4. Allerdings geht seine Auflösung vor allem an den Rändern im Telebereich etwas verloren.
    Was bei Nikon noch fehlt sind weitere Objektive und Alternativen von Tamron, Sigma und anderen. Ob und wie schnell Festbrennweiten erscheinen, ist zunächst ungewiss. Wenn sie, wie die anderen Z-Vollformat-Objektive nicht mit VR-Bildstabi ausgerüstet sind, wird der fehlende interne Stabi der Z50 zum Problem bei wenig Licht oder langen Brennweiten.
    Das Kreuz mit den kleineren, preiswerteren Systemkameras ist der Akku. Sie sind um Gewicht und Größe einzusparen immer mit verkleinerten Akkus unterwegs, weshalb die Kameras nicht optimal sind für Fotofreunde die, wie ich, gerne Bildserien erstellen. Man kann zwar mehrere Akkus kaufen und in die Hosentasche stecken, aber dadurch wird alles wieder größer, schwerer und teurer.

    Mögliche optische Qualität: ****** (6/8)
    Mechanik: ****** (6/8)
    Autofokus: ***** (5/8)
    Bildstabilisierung: ***** (5/8)
    Preis-Wert: ****** (6/8)
    Spaß-Faktor: ****** (6/8)

    Ich hoffe dieser Test war für Sie hilfreich bei der Auswahl der geeigneten Kamera für ihre erhofften Fotos und ich freue mich über eine kurze Bestätigung.
    Immagini presenti nella recensione
    Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente Immagine cliente
    Immagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine clienteImmagine cliente
    328 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
    Jonno
    5,0 su 5 stelle Excellent and high VFM combo
    Recensito nel Regno Unito 🇬🇧 il 24 agosto 2020
    Nome stile: Kit VR 16-50+50-250Acquisto verificato
    51 persone l'hanno trovato utile
    Segnala