Codice articolo | SP 120 |
---|---|
Dimensioni prodotto | 4.5 x 7 x 4.5 cm; 60 grammi |
Numero modello articolo | SP 120 |
Voltaggio | 230 Volt |
Wattaggio | 2300 watt |
Numero di articoli | 1 |
Batterie/Pile incluse? | No |
Batterie/Pile necessarie? | No |
Peso articolo | 60 g |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Innr SmartPlug SP 120, Presa Intelligente, Compatibile con Philips Hue*, 2300W, Bianco
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Confronta con articoli simili
![]() Questo articolo Innr SmartPlug SP 120, Presa Intelligente, Compatibile con Philips Hue*, 2300W, Bianco | ![]() Innr Smart Plug, Presa Intelligente, funziona con Philips Hue*, Alexa & Google (Hub Richiesto) 2300W, 10A, 2-Pack, SP 220-2 | ![]() Philips Hue Smart Plug, presa Intelligente, controllo tramite Bluetooth, compatibile con Alexa, Google Home e Apple HomeKit | ![]() Ledvance Smart+ Plug Zigbee, Presa Intelligente, 4 pezzi | |
---|---|---|---|---|
Valutazione cliente | 4,2 su 5 stelle (471) | 4,6 su 5 stelle (924) | 4,5 su 5 stelle (8882) | 4,4 su 5 stelle (6744) |
Prezzo | Non disponibile | 44,99 € | 47,95 € | 82,40 € |
Spedizione | — | Spedizione GRATUITA. Maggiori informazioni | Spedizione GRATUITA. Maggiori informazioni | Spedizione GRATUITA. Maggiori informazioni |
Venduto da | — | Innr Lighting | Amazon | Amazon.it |
Le batterie sono incluse? | No | No | No | No |
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B074MD6W37 |
---|---|
Media recensioni |
4,2 su 5 stelle |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 18 settembre 2017 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Pacchetto Amazon perfetto e veloce
Aveva in passato un modello di prese Zigbee ma poi le ha dismesse... mah, questi colossi... non si capisce mai quali sono le loro politiche commerciali...
Sono dunque arrivato a Innr e sono molto soddisfatto della la sua ottima compatibilitá, stabilitá di connessione e semplicitá di installazione. Prenderó sicuramente altri prodotti Innr, decisamente consigliato !
Lo consiglio.
inserito nel sistema hue di philips viene subito riconosciuto, peccato che a me non abbia dato i risultati sperati
Le recensioni migliori da altri paesi

Amazon hat es wieder getan/erlaubt! Hier wird einfach der Artikel ausgetauscht und die guten Bewertungen bleiben erhalten, obwohl sie nicht auf den jetzt verkauften Artikel zutreffen. Momentan wird hier die SP 220 verkauft. Diese hat im Gegensatz zur SP 120 keine Messfunktion. Meine Bewertung bezieht sich allein auf die SP 120, von denen ich mittlerweile einige habe und (nach über einem Jahr) immer noch vollstens zufrieden bin.
Originalbewertung (10/2019):
Ich habe mir die „Innr SP 120“ gekauft, da ich schaltbare Steckdosen brauchte, die eine Messfunktion (dazu später mehr) haben und sehr klein sind, so dass sie benachbarte Steckdosen nicht blockieren. Das Einbinden ins Zigbee-Netzwerk ging sehr schnell und danach funktionierten sie wie sie sollen.
Messfunktion:
Ja, die Steckdose hat eine Messfunktion und misst Leistung (W), Stromverbrauch (kWh), Spannung (V) und Stromstärke (mA) – alles in ganzzahligen Werten. Um die Messfunktion zu nutzen braucht man aber ein Smart Home System welches das auch unterstützt – und dies tun viele kommerzielle leider nicht, so dass der Hersteller auch gar nicht mit der Messfunktion wirbt. Bei mir (Home Assistant mit ConBee-Zigbee-USB-Stick und DeCONZ-Software) funktionierte es anstandslos.
Schalter:
Die Steckdose hat einen relativ kleinen Schalter mit dem man das Gerät manuell ein- und ausschalten kann.
LED-Anzeige:
Am Gehäuse leuchtet permanent eine relativ helle LED: Blau im eingeschalteten Zustand und Rot im ausgeschalteten. Die Farben (insbesondere Rot für „Aus“) finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man die Steckdose so platziert, dass man die LED direkt sieht, ist sie im Dunkeln fast etwas zu hell – aber man kann ja problemlos einen Aufkleber drüber kleben.
Leistung:
Die Steckdose schaltet bis 10A, was (solange man keine Elektro-Großgeräte wie große Kühlschränke oder Waschmaschinen) schalten möchte, mehr als ausreicht.
Geräusche:
Es gibt ein hörbares Klickgeräusch beim Ein- bzw. Ausschalten (wie bei allen Geräten dieser Art). Ansonsten ist die Steckdose nicht hörbar (kein Pfeifton o.ä.).
Verhalten bei Stromausfall:
Wenn die Steckdose in ein Zigbee-Netz eingebunden ist, kehrt sie nach dem Stromausfall wieder in den vorherigen zustand zurück, d.h. sie schaltet sich wieder Ein wenn sie vor dem Stromausfall Ein war.
Größe/Preis:
Die Steckdose ist mehr als doppelt so teuer wie meine Osram Smart+ (die keine Messfunktion haben und viel(!) größer sind) und weniger als halb so teuer wie meine Fibaro Wall Plugs (die eine vergleichbare Größe, eine Messfunktion und noch einen Farbring haben). Für mich sind sie daher eine perfekte Ergänzung. PS. Damit keine Missverständnisse auftreten: Diese Steckdose ist (ebenso wie die Osram Smart+) ein Zigbee-Gerät während der Fibaro Wall Plug einen anderen Funkstandard (Z-Wave) nutzt. Ich erlaube mir hier beides direkt zu vergleichen, weil mein Smart Home System beides unterstützt; viele kommerzielle Systemen unterstützen aber nur einen der beiden Standards!
Stromverbrauch:
Mit 0,3W im ausgeschalteten und 0,6W im eingeschalteten Zustand ist der Stromverbrauch vergleichsweise niedrig. Zum Vergleich: die Osram Smart+ verbraucht 0,4W/1,0W und die Fibaro 0,4W/0,8W (jeweils Aus/Ein, gemessen mit dem gleichen Messgerät).
Fazit: 5 Sterne
Amazon verlangt für die Rezension auch die Bewertung folgender 3 Eigenschaften; ich habe ebenfalls je 5 Sterne vergeben:
1. Fernbedienung:
Die Steckdose wird aus der Ferne über das Smart Home bedient. Die Funkverbindung ist stabil und ohne wahrnehmbare Verzögerung. Meine Software zagt zudem, das sich die Steckdose mit weit mehr als einem dutzend anderer Zigbee-Geräte verbunden hat und das die Verbindungen stabil sind.
2. Preis-Leistungsverhältnis:
siehe oben
3. Verpackungsdesign:
Dieses Bewertungskriterium erscheint mir unsinnig. Der Steckdose war in einer stabilen rötlichen Pappschachtel verpackt, auf der (Überraschung, Überraschung) die Produktbilder aufgedruckt sind.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 7 ottobre 2019
Amazon hat es wieder getan/erlaubt! Hier wird einfach der Artikel ausgetauscht und die guten Bewertungen bleiben erhalten, obwohl sie nicht auf den jetzt verkauften Artikel zutreffen. Momentan wird hier die SP 220 verkauft. Diese hat im Gegensatz zur SP 120 keine Messfunktion. Meine Bewertung bezieht sich allein auf die SP 120, von denen ich mittlerweile einige habe und (nach über einem Jahr) immer noch vollstens zufrieden bin.
Originalbewertung (10/2019):
Ich habe mir die „Innr SP 120“ gekauft, da ich schaltbare Steckdosen brauchte, die eine Messfunktion (dazu später mehr) haben und sehr klein sind, so dass sie benachbarte Steckdosen nicht blockieren. Das Einbinden ins Zigbee-Netzwerk ging sehr schnell und danach funktionierten sie wie sie sollen.
Messfunktion:
Ja, die Steckdose hat eine Messfunktion und misst Leistung (W), Stromverbrauch (kWh), Spannung (V) und Stromstärke (mA) – alles in ganzzahligen Werten. Um die Messfunktion zu nutzen braucht man aber ein Smart Home System welches das auch unterstützt – und dies tun viele kommerzielle leider nicht, so dass der Hersteller auch gar nicht mit der Messfunktion wirbt. Bei mir (Home Assistant mit ConBee-Zigbee-USB-Stick und DeCONZ-Software) funktionierte es anstandslos.
Schalter:
Die Steckdose hat einen relativ kleinen Schalter mit dem man das Gerät manuell ein- und ausschalten kann.
LED-Anzeige:
Am Gehäuse leuchtet permanent eine relativ helle LED: Blau im eingeschalteten Zustand und Rot im ausgeschalteten. Die Farben (insbesondere Rot für „Aus“) finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man die Steckdose so platziert, dass man die LED direkt sieht, ist sie im Dunkeln fast etwas zu hell – aber man kann ja problemlos einen Aufkleber drüber kleben.
Leistung:
Die Steckdose schaltet bis 10A, was (solange man keine Elektro-Großgeräte wie große Kühlschränke oder Waschmaschinen) schalten möchte, mehr als ausreicht.
Geräusche:
Es gibt ein hörbares Klickgeräusch beim Ein- bzw. Ausschalten (wie bei allen Geräten dieser Art). Ansonsten ist die Steckdose nicht hörbar (kein Pfeifton o.ä.).
Verhalten bei Stromausfall:
Wenn die Steckdose in ein Zigbee-Netz eingebunden ist, kehrt sie nach dem Stromausfall wieder in den vorherigen zustand zurück, d.h. sie schaltet sich wieder Ein wenn sie vor dem Stromausfall Ein war.
Größe/Preis:
Die Steckdose ist mehr als doppelt so teuer wie meine Osram Smart+ (die keine Messfunktion haben und viel(!) größer sind) und weniger als halb so teuer wie meine Fibaro Wall Plugs (die eine vergleichbare Größe, eine Messfunktion und noch einen Farbring haben). Für mich sind sie daher eine perfekte Ergänzung. PS. Damit keine Missverständnisse auftreten: Diese Steckdose ist (ebenso wie die Osram Smart+) ein Zigbee-Gerät während der Fibaro Wall Plug einen anderen Funkstandard (Z-Wave) nutzt. Ich erlaube mir hier beides direkt zu vergleichen, weil mein Smart Home System beides unterstützt; viele kommerzielle Systemen unterstützen aber nur einen der beiden Standards!
Stromverbrauch:
Mit 0,3W im ausgeschalteten und 0,6W im eingeschalteten Zustand ist der Stromverbrauch vergleichsweise niedrig. Zum Vergleich: die Osram Smart+ verbraucht 0,4W/1,0W und die Fibaro 0,4W/0,8W (jeweils Aus/Ein, gemessen mit dem gleichen Messgerät).
Fazit: 5 Sterne
Amazon verlangt für die Rezension auch die Bewertung folgender 3 Eigenschaften; ich habe ebenfalls je 5 Sterne vergeben:
1. Fernbedienung:
Die Steckdose wird aus der Ferne über das Smart Home bedient. Die Funkverbindung ist stabil und ohne wahrnehmbare Verzögerung. Meine Software zagt zudem, das sich die Steckdose mit weit mehr als einem dutzend anderer Zigbee-Geräte verbunden hat und das die Verbindungen stabil sind.
2. Preis-Leistungsverhältnis:
siehe oben
3. Verpackungsdesign:
Dieses Bewertungskriterium erscheint mir unsinnig. Der Steckdose war in einer stabilen rötlichen Pappschachtel verpackt, auf der (Überraschung, Überraschung) die Produktbilder aufgedruckt sind.



Was soll ich sagen, die Innr sind nicht so klobig wie die Osram, so dass sogar zwei nebeneinander in einer Mehrfachsteckdose Platz finden. Das Design ist zeitlos schick und die Leistung reicht für meine angeschlossenen Lampen und Geräte allemal aus, auch wenn anzumerken ist, dass die Osram hier wohl potenter sein soll.
Im Gegensatz zur Osram, bei der ein grünes Lämpchen nur dann leuchtet, wenn sie "an" ist, signalisiert die Innr ihren Status mittels leuchtender LED permanent (rot = aus oder blau = an). Tagsüber fällt das so gut wie nicht auf, im Dunklen jedoch schon, so dass ich deswegen einen Stern Abzug gebe.



Dieser Stecker ist nämlich – was ich bei meiner Anwendung erkennen kann - voll kompatibel zum Hue-System, auch in Verbindung mit einer Logitech Harmony Elite (was bei einem Konkurrenz-Produkt leider nicht so ist).
Weitere Vorteile:
- Sehr kleine Bauform
- Relais schaltet recht leise
Absolut Empfehlenswert, Must-Have für Philips-Hue-Anwender.