Produttore | Sony |
---|---|
Numero modello articolo | ILCE6000LB.CEC |
Dimensioni prodotto | 4.5 x 12 x 6.7 cm; 285 grammi |
ASIN | B00IE9XHE0 |
-
-
-
-
-
-
-
2 VIDEO
-
-
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Sony Alpha 6000L - Kit Fotocamera Digitale Mirrorless con Obiettivo Intercambiabile Selp 16-50Mm, Sensore Aps-C, Eye Af, Ilce6000B + Selp1650, Compatibile con obiettivi innesto E di Sony, Nero
Marchio | Sony |
Nome modello | Alpha 6000 |
Fattore di forma | Mirrorless |
Modalità di scatto | Automatico |
Colore | Nero |
Dimensione sensore ottico | 23.5 x 15.6 mm |
Tipo di obiettivo | Zoom |
Supporti compatibili | Sony E |
Velocità di ripresa continua | 11 |
Tipo di controllo esposizione | Iso 100 A Iso 25.600 |
Informazioni su questo articolo
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Fotocamera digitale Mirrorless Sony con sensore APS-C CMOR Exmor 24.3 megapixel
- Kit con obiettivo SEL 16-50 mm
- Mirino OLED Tru-Finder ad alta risoluzione
- Processore di immagini BIONZ X, 179 punti Eye AF
- Flash integrato, display 3" LCD inclinabile 180°
- Compatibilità obiettivi: innesto E di Sony
Altro da prendere in considerazione dai nostri marchi
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Descrizione Prodotto

Sony Alpha 6000 Fotocamera Compatta
Sensore di immagine APS-C da 24,3 megapixel
Crea immagini di un'ottima bellezza e che superano qualsiasi aspettativa grazie al sensore di immagine APS-C da 24,3 megapixel effettivi di ottima generazione di Sony. È delle stesse dimensioni della maggior parte dei sensori delle reflex digitali, e offre una sensibilità elevata in ambienti con scarsa illuminazione ed effetti di sfocatura dello sfondo incredibilmente accattivanti. Avrai a disposizione la maggiore efficienza per la raccolta della luce di una struttura dell'obiettivo su chip "gapless", disturbi estremamente ridotti su tutta la gamma di sensibilità, da ISO 100 a ISO 25.600, un'eccellente qualità ai bordi dell'immagine e colori, dettagli e gradazioni cromatiche realistici che sapranno cogliere ogni sfumatura della scena.

Processore di immagini Bionz X
Il sofisticato motore di elaborazione delle immagini Bionz X di Sony è sorprendentemente veloce e riproduce texture e dettagli in tempo reale, così come li vedrai a occhio nudo. Le immagini risultanti sono davvero realistiche, offrono gradazioni tonali particolarmente ricche e un aspetto tridimensionale naturale. Il disturbo dell'immagine sarà quasi impercettibile in foto e video, grazie alla riduzione del rumore a zone ancora più avanzata. La tecnologia di riproduzione dei dettagli offre texture più raffinate, mentre la tecnologia di riduzione della diffrazione ottimizza le prestazioni di qualsiasi obiettivo per offrirti ogni miglioramento tecnologico, come i dettagli ottimizzati con impostazioni di apertura ridotta.

Filmati Full HD
Premi il pulsante dei filmati per iniziare le riprese di video splendidi, che si faranno notare per la loro nitidezza e assenza di disturbi visivi - con la scelta delle modalità 60p/50p, 60i/50i o 24p/25p*. La modalita AF ibrida veloce offre una messa a fuoco automatica incredibilmente veloce e precisa e il tracking durante le riprese video. È anche possibile utilizzare le modalità P/A/S/M per ottenere ottimo controllo sull'aspetto dell'immagine e uno zoom dalla nitidezza estrema, grazie allo zoom Clear Image. *NTSC/PAL

Prestazioni AF più veloci
Cattura ogni soggetto con chiarezza e una precisione straordinaria, con velocità record, grazie al avanzato sistema AF ibrido veloce di Sony, con funzioni per il rilevamento di fase e il rilevamento del contrasto notevolmente migliorate. Lettura più veloce dei dati provenienti dal sensore di immagine, maggiore velocità di elaborazione dei dati grazie a Bionz X, algoritmi AF più avanzati e controllo ottimizzato dell'obiettivo garantiscono prestazioni più veloci di circa il 35% rispetto ai sistemi precedenti. *Tra le fotocamere digitali con obiettivo intercambiabile dotate di sensore di immagine APS-C alla data del 12 febbraio 2014, sulla base di ricerche Sony. Misurazioni effettuate mediante metodi interni con un obiettivo E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS. Conformità alle linee guida CIPA.

179 punti AF per una copertura quasi totale dello schermo
Oltre a 25 punti AF (Fast Intelligent AF) con rilevamento di contrasto a velocità più elevata e maggiore precisione, il sistema di messa a fuoco automatica ibrida migliorato offre una messa a fuoco automatica precisa a rilevamento di fase da 179 punti che coprono quasi l'intera area dell'immagine. I sistemi assicurano un tracking ottimizzato del soggetto e la cattura dei movimenti rapidi su tutto lo schermo, nonché un migliorato riconoscimento delle scene e il rilevamento delle dimensioni del soggetto.





Scatto continuo a 11 fps con tracking AF
Quando il soggetto si muove velocemente, lo scatto continuo a 11 fps con messa a fuoco automatica continua superiore garantisce le prestazioni che ti servono per cogliere l'attimo decisivo. Questa funzione permette di sfruttare al meglio le eccezionali prestazioni di tracking dell'ampia area di rilevamento di fase con 179 punti di Sony, per seguire ovunque il soggetto in modo preciso sullo schermo.

AF sull'occhio
Anche quando desideri catturare un soggetto non completamente rivolto verso la fotocamera utilizzando una profondità di campo ridotta, il volto risulterà perfettamente a fuoco grazie all'estrema precisione della messa a fuoco sullo sguardo. Una volta ottenuta la messa a fuoco corretta, una cornice di verde viene visualizzata sopra l'occhio al quale è stata assegnata la priorità.

Blocco dell'AF migliorato
Il blocco dell'AF, ora più preciso che mai grazie ai miglioramenti all'autofocus a rilevamento di fase, permette di ottimizzare il tracking dei soggetti in movimento regolando le dimensioni del fotogramma di destinazione in base al soggetto e garantendo l'uso del punto AF ottimale in qualsiasi momento.

Modalità AF
Abbinare la modalità di messa a fuoco al soggetto assicura risultati sempre nitidi. La 6000 è la fotocamera con attacco E e sistema AF-A a visualizzare i punti AF attivi anche in modalità AF-C, per verificare facilmente se il soggetto è correttamente a fuoco.





Mirino OLED Tru-Finder ad alta risoluzione
Ogni scena sarà visualizzata in modo chiaro e naturale nel preciso e luminoso mirino OLED Tru-Finder, con copertura del 100% dell'inquadratura. Il sistema ottico con quattro lenti asferiche doppie fornisce un ampio angolo di visione di circa 33° e una visibilità chiara da un bordo all'altro dell'inquadratura. Dettagli chiari, ricche gradazioni tonali e un contrasto elevato saranno disponibili sia negli ambienti scuri che in quelli chiari, grazie a un design OLED avanzato che offre un'anteprima più fedele di sfocatura, esposizione e ogni altro effetto. È inoltre possibile ottimizzare la messa a fuoco sfruttando MF Assist e l'utile funzione di peaking, nonché regolare la luminosità in cinque fasi in base all'ambiente di ripresa.

Funzionamento veloce e intuitivo
I comandi sono ottimizzati per un funzionamento simile a quello di una reflex digitale durante la visualizzazione delle scene attraverso il mirino. Il selettore di modalità consente di selezionare velocemente la modalità di scatto con il pollice, mentre la manopola e la ghiera di controllo facilitano l'impostazione di diversi parametri.

Pulsanti personalizzabili
La personalizzazione dei pulsanti ti consente di scattare come desideri per migliorare velocità e praticità. Puoi assegnare una qualsiasi delle 47 funzioni* a ciascuno dei 7 pulsanti (inclusi 2 pulsanti personalizzati dedicati), nonché assegnare fino a 12 funzioni al pulsante Fn per accedervi rapidamente. *Alcune funzioni possono essere assegnate solo a determinati pulsanti.

Schermo LCD da 3" inclinabile
La comodità degli scatti è migliorata grazie a un display LCD da 3" che si inclina per offrirti ogni angolazione, dal basso verso l'alto e viceversa. La flessibilità di inclinazione si combina con la grande mobilità offerta dalla fotocamera compatta per espandere enormemente le tue opzioni di scatto.





Interfaccia utente personalizzabile
L'interfaccia utente integra molte delle funzioni delle fotocamere con attacco A per garantire un funzionamento fluido e personalizzato. Quick Navi Pro visualizza tutte le principali opzioni di scatto per verificare e regolare rapidamente le impostazioni. Il pulsante Fn offre inoltre un accesso rapido alle funzioni preferite.

Controllo a distanza One touch e condivisione One touch
Il telecomando One touch ti permette di usare il tuo smartphone o tablet come un mirino della fotocamera, mentre la condivisione One touch consente di trasferire le foto e i video dalla fotocamera. In entrambi i casi, installando l'applicazione PlayMemories Mobile su smartphone o tablet Android con NFC, puoi creare una connessione wireless semplicemente avvicinando il dispositivo alla fotocamera. Ora sei pronto a controllare la fotocamera dallo smartphone, per scattare da punti di vista diversi, fare selfie di gruppo e trasferire in un istante le foto sullo smartphone per la condivisione sui tuoi social network preferiti.

Capture One (per Sony)
Capture One Express (per Sony) è un software di editing delle immagini che offre sviluppo per le foto RAW di fascia alta, gestione semplice dei file immagine e strumenti di editing potenti.

Suite di software Imaging Edge di Sony
La suite di applicazione Imaging Edge può ottimizzare la qualità dell'immagine, migliorare l'efficienza e regolare i livelli delle immagini RAW. Con la funzione telecomando puoi controllare lo scatto da remoto, l'opzione di modifica permette di sviluppare i dati RAW in foto di alta qualità e il visualizzatore consente di vedere, classificare e selezionare le foto da un elenco di scatti.




Descrizione prodotto
Descrizione
Sony Alpha 6000L fotocamera digitale compatta, obiettivo intercambiabile, sensore APS-C CMOS Exmor HD da 24.3 MP, obiettivo da 16-50 mm e nero. Più grande è il sensore e migliori sono le immagini, e l'α6000 surclassa molte fotocamere della sua categoria. Il sensore APS-C è 1,6 volte più grande dei sensori 4/3 e 13 volte più grande di quelli da 1/2,3" delle tipiche digitali compatte. Il risultato è una qualità eccezionale in ogni immagine.
Contenuto della confezione
1 x Cavo USB micro
1 x Adattatore CA (AC-UB10)
1 x Batteria ricaricabile (NP-FW50)
1 x Tracolla
1 x Copertura per oculare SELP1650
1 x Copriobiettivo
1 x Istruzioni per l'uso (Italiano incluso)
Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
Dettagli prodotto
- Pile : 1 Polimero di litio pile necessarie. (incluse)
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Dimensioni prodotto : 4.5 x 12 x 6.7 cm; 285 grammi
- Disponibile su Amazon.it a partire dal : 14 febbraio 2014
- Produttore : Sony
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B00IE9XHE0
- Numero modello articolo : ILCE6000LB.CEC
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 79,360 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica)
- n. 18 in Fotocamere Mirrorless
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensito in Italia il 25 settembre 2019
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
utilizzo ogni giorno le sorelle maggiori anzi, mamme: a9 e a7iii di categoria completamente diversa, anche solo considerando la fascia di prezzo. (con il prezzo di una a9 ci compri circa 10 a6000)
avendo avuto modo di utilizzarla con qualsiasi tipo di lente (dal 16-50 passando per un 35 zeiss distagon fino ad un 50mm cine sempre di zeiss) mi ha fatto ricordare di quanto il corpo macchina in determinate situazioni ( ad esempio una golden hour) passi in secondo piano rispetto ad una buona lente ed un occhio attento.
Il file Raw che regala non è affatto male, sempre considerando il fatto di non superare i 400 iso, (per avere una pulizia generale da eventuale rumore) arrivati ai 6400 si nota la natura poco permissiva del sensore che sembra quasi riporre le armi ed annunciare sconfitta.
La raffica è alla pari di una a7iii ( non avendo però un buffer di pari livello ad aiutare, che lascia morire inesorabilmente la raffica dopo pochissimi secondi, lasciando il lavoro al salvataggio e disegnando la possibilità di effettuare altri scatti se non a piccoli singhiozzi)
La qualità costruttiva poi... sembra uno di quei giocattoli che uscivano all'interno dei Kinder sorpresa, la lega di magnesio è stata lasciata alle sorelle più costose per ridurre i costi, ma una plastica più resistente sarebbe stata possibile a parer mio.
Autofocus, veloce preciso (in condizioni di biona luce) e affidabile . Punto .
Parere finale:
È la mia macchina delle vacanze, fa belle foto, bei video, l'autofocus è una scheggia e non costa niente, più compatta e tecnologica di qualsiasi canon1100d o nikon dvattelapesca.
ho tralasciato molte cose in questa mia recensione un po'svogliata, ma non me ne vogliate, nel poco tempo libero che ho a disposizione, ho voluto lasciare un contributo

Recensito in Italia il 25 settembre 2019
utilizzo ogni giorno le sorelle maggiori anzi, mamme: a9 e a7iii di categoria completamente diversa, anche solo considerando la fascia di prezzo. (con il prezzo di una a9 ci compri circa 10 a6000)
avendo avuto modo di utilizzarla con qualsiasi tipo di lente (dal 16-50 passando per un 35 zeiss distagon fino ad un 50mm cine sempre di zeiss) mi ha fatto ricordare di quanto il corpo macchina in determinate situazioni ( ad esempio una golden hour) passi in secondo piano rispetto ad una buona lente ed un occhio attento.
Il file Raw che regala non è affatto male, sempre considerando il fatto di non superare i 400 iso, (per avere una pulizia generale da eventuale rumore) arrivati ai 6400 si nota la natura poco permissiva del sensore che sembra quasi riporre le armi ed annunciare sconfitta.
La raffica è alla pari di una a7iii ( non avendo però un buffer di pari livello ad aiutare, che lascia morire inesorabilmente la raffica dopo pochissimi secondi, lasciando il lavoro al salvataggio e disegnando la possibilità di effettuare altri scatti se non a piccoli singhiozzi)
La qualità costruttiva poi... sembra uno di quei giocattoli che uscivano all'interno dei Kinder sorpresa, la lega di magnesio è stata lasciata alle sorelle più costose per ridurre i costi, ma una plastica più resistente sarebbe stata possibile a parer mio.
Autofocus, veloce preciso (in condizioni di biona luce) e affidabile . Punto .
Parere finale:
È la mia macchina delle vacanze, fa belle foto, bei video, l'autofocus è una scheggia e non costa niente, più compatta e tecnologica di qualsiasi canon1100d o nikon dvattelapesca.
ho tralasciato molte cose in questa mia recensione un po'svogliata, ma non me ne vogliate, nel poco tempo libero che ho a disposizione, ho voluto lasciare un contributo

Aggiornamento del 25/04/18
Dopo l'acquisto di due fissi (sigma 30 f1.4 e samyang 12 f2) non posso che ribadire l'assoluta qualità della macchina soprattutto a livello di sensore molto risoluto. Le uniche mancanze che si sono fatte sentire sono resistenza ad alti ISO il rumore già a 1600 è presente e in post bisogna provvedere e la mancanza di stabilizzazione a 5 assi del sensore.

Aggiornamento del 25/04/18
Dopo l'acquisto di due fissi (sigma 30 f1.4 e samyang 12 f2) non posso che ribadire l'assoluta qualità della macchina soprattutto a livello di sensore molto risoluto. Le uniche mancanze che si sono fatte sentire sono resistenza ad alti ISO il rumore già a 1600 è presente e in post bisogna provvedere e la mancanza di stabilizzazione a 5 assi del sensore.

Il corpo macchina ha un design essenziale, molto compatto realizzato con un mix di metallo e policarbonato. La a6000 misura 120 x 66.9 x 45.1mm e pesa solo 285 grammi. Abbinata allo zoom standard 16-50mm o, meglio ancora, a un grandangolo pancake come il 20mm, diventa una macchina quasi tascabile.
In testa al corpo macchina ci sono due ruote, una con cui selezionare "le modalità di scatto" e l'altra per intervenire rapidamente sulle impostazioni. E' presente la slitta del flash multi funzione. E ben 6 i pulsanti personalizzabili a piacere che rendono il prodotto personalizzabile e user friendly.
L'impugnatura, e quindi l'ergonomia della macchina, risulta migliorata rispetto al modello precedente. Novità positive anche sul fronte dei menù, ora meglio organizzati e di facile esplorazione.
Sul dorso della macchina c'è un display basculabile da 3 pollici e 921k punti che si legge bene anche sotto il sole che picchia grazie alo speciale rivestimento anti-riflessi. Un nuovo sistema autofocus ibrido (Hybrid AF) con 179 punti a rilevamento di fase direttamente sul sensore della macchina che coprono il 92% dell'inquadratura. Una macchina piccola, ma che sorprende per la sua versatilità, foto e video. Una macchina che col tempo ovviamente invecchierà, ma rimarrà comunque un valido prodotto.
_______________________________________________________________________
se questa recensione ti ha aiutato clicca su "Utile"

Il corpo macchina ha un design essenziale, molto compatto realizzato con un mix di metallo e policarbonato. La a6000 misura 120 x 66.9 x 45.1mm e pesa solo 285 grammi. Abbinata allo zoom standard 16-50mm o, meglio ancora, a un grandangolo pancake come il 20mm, diventa una macchina quasi tascabile.
In testa al corpo macchina ci sono due ruote, una con cui selezionare "le modalità di scatto" e l'altra per intervenire rapidamente sulle impostazioni. E' presente la slitta del flash multi funzione. E ben 6 i pulsanti personalizzabili a piacere che rendono il prodotto personalizzabile e user friendly.
L'impugnatura, e quindi l'ergonomia della macchina, risulta migliorata rispetto al modello precedente. Novità positive anche sul fronte dei menù, ora meglio organizzati e di facile esplorazione.
Sul dorso della macchina c'è un display basculabile da 3 pollici e 921k punti che si legge bene anche sotto il sole che picchia grazie alo speciale rivestimento anti-riflessi. Un nuovo sistema autofocus ibrido (Hybrid AF) con 179 punti a rilevamento di fase direttamente sul sensore della macchina che coprono il 92% dell'inquadratura. Una macchina piccola, ma che sorprende per la sua versatilità, foto e video. Una macchina che col tempo ovviamente invecchierà, ma rimarrà comunque un valido prodotto.
_______________________________________________________________________
se questa recensione ti ha aiutato clicca su "Utile"





Le recensioni migliori da altri paesi

Quisiera empezar la opinión indicando que soy de los que busca MUCHO no, demasiado, antes de comprar algo. Por lo que antes de la compra de la A6000 me plantee el mercado de segunda mano, otras marcas... vamos, un estudio de mercado al completo.
Si estás en duda entre cual comprar, eres una persona que sabe algo de fotografía (ni un experto/profesional que puede y debe gastarse una suma mucho mas imponente para unos resultados profesionales ni un novato que enfoca, y justo justo, y aprieta el disparador) esta es tu cámara. No porque sea ni mejor ni peor que otra, pero es que hace TODO lo que el fotografo le pida y rinde de 10, de verdad. Escribo esta review justo después de volver de vacaciones; una semana tirando fotos todo el día (entre el tipo de fotografía se encuentra la nocturna, bastante más exigente) y responde genial. Es pequeña, cómoda, no cuesta llevarla y sacarla cuando ves la oportunidad... La batería dura, en serio... no se quien dice que no dura o que tipo de uso se le da, pero estuve el primer día por poner de ejemplo, desde las 10:00 de la mañana sacando la primera fotografía hasta las casi 01:00 de la madrugada para sacar al vía láctea y volví al hotel con el 44%.
Es una muy buena opción.
Añadir que el 16-50 es decente pero pelín escaso (no deja de ser un Kit). Si quieres paisajes buenos recomiendo el Samyang 12mm de F2 (Es lo que he usado para la vía láctea y el 90% de los paisajes)
El teleobjetivo 55-210 es bueno. Lo he usado también para paisajes y algo de macro-fotografía y rinde genial.
Espero ayudar a quien como yo tenga dudas. Cualquier duda preguntad sin miedo, encantado de ayudar.

---------
Erster Eindruck / Qualität
Die Kamera erfüllt alles was sich ambitionierte Hobby-Fotografen nur wünschen können. Die Verarbeitungsqualität wirkt sehr hoch. Nichts wackelt und klappert. Die Kamera hat ein gutes Gewicht und ist auch für Menschen mit großen Händen angenehm zu nutzen, wobei man sagen muss einige Knöpfe könnten für große Hände ruhig etwas größer sein, was aufgrund der kompakten Bauweise allerdings kaum umzusetzen ist. Es gibt einige Automatik Modi jedoch auch die Möglichkeit bei Bedarf manuell in die Einstellungen einzugreifen. Es gibt einen eingebauten Blitz (den man, wenn man öfter mit Blitz fotografiert allerdings gegen einen Externen "eintauschen" sollte. Positiv finde ich, dass es einen Sucher gibt und man nicht permanent über den Bildschirm fotografieren "muss", da der Bildschirm bei sehr starkem Sonnenschein, wegen eventuellen Spiegelungen, schwerer zu betrachten sein kann. Der Sucher ist ebenfalls ein kleiner Monitor. Dies hat den Vorteil, dass man die Auswirkung von Blenden oder Verschlusszeiten direkt im Sucher sehen kann und somit vor allem als Anfänger Über- oder Unterbelichtete Bilder, beim nutzen der manuellen Modi, eher vermeiden kann. Der Monitor ist nach unten Klappbar und ermöglicht es komfortabel Bilder mit Kamerahaltung nahe des Bodens oder auch über Kopf zu machen ohne sich im Dreck zu wälzen oder sonstige Verrenkungen zu machen. Was einige Personen stören dürfte ist dass man den Monitor nicht nach Vorne klappen kann um Selfies zu machen. Was mich allerdings nicht wirklich stört und deswegen auch kein Negativpunkt ist. Wenn man dies wünscht kann man die Kamera übers Handy bedienen und könnte somit diesen "Negativpunkt" umgehen.
---------
Bildqualität
Zunächst einmal zu den Automatik Modi. Ich bin zwar persönlich kein Fan hiervon. Ich habe mich von Anfang an mit Hilfe von Freunden und auch Youtube Videos, Büchern etc. mit den Themen Blende und Verschlusszeit auseinandergesetzt. Wenn man diese nutz kann man sein Ergebnis einfach besser steuern als bei den Automatiken. In manchen Situationen bei denen es schnell gehen muss greife ich jedoch hin und wieder auf die Sport Automatik zurück. Dies zum Beispiel bei Fotografien unseres Hundes in Bewegung. Zusammen mit der Serienbildfunktion von 11 Aufnahmen sind die Ergebnisse erstaunlich und ich muss mir in diesem Moment keine gedanken machen über einstellungen, da mir persönlich das Motiv sonst zu schnell aus dem Schussfeld ist. Für Leute die nur Urlaubsbilder "knipsen" wollen sind diese Automatiken allerdings sehr hilfreich und liefern sehr gute Ergebnisse ohne große Einarbeitung in die Materie von Kameras und der Kameraeinstellungen. Positiv ist hierbei auch zu erwähnen, dass die Kamera einen eigenen Punkt im Menü hat bei welchem einen direkt auf der Kamera Tipps zu bestimmten Aufnahmesituationen genannt werden. Dies ist praktisch wenn man mit dem Fotografieren beginnt und nicht immer ein Buch mitschleppen möchte um Dinge nachzuschlagen.
Wenn man sich dann mit den halbautomatischen und dem manuellen Modus befasst hat man hier alles, was man auch bei einer DSLR gewohnt ist allerdings in einer viel kompakteren und leichter mitzuführenden Bauweise. Die Bilder werden gestochen scharf und sind zum Ausdruck auf Din A3 (was für die meissten Privatpersonen ausreichend sein dürfte, bei Bedarf sicher auch noch größer) mehr als geeignet. Selbst bei sehr genauem hinschauen fallen bei richtiger Fokusierung keine unschärfen oder sonstigen Bildfehler auf. Durch die Möglichkeit der Fotografie im RAW Format hat man hier auch durch durch Bearbeitungsmöglichkeit in Gimp, Photoshop, Lightroom oder natürlich aller anderen Bildbearbeitungsprogramme noch enormes Verbesserungspotential.
Ebenfalls erwähnt werden sollte die Panoramafunktion. Diese generiert, alleine durch betätigen des Auslösers und schwenken der Kamera, von alleine ein Panorame. Das Ergebnis ist wirklich gut und man muss sich nicht wie bei anderen Kameras die Mühe machen mehrere Bilder zu schießen und diese zu Hause mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammenzusetzen. Hierbei kann allerdings nur im jpg Format aufgenommen werden und nicht in RAW.
Dies beziehe ich wie gesagt auf die Kit Objektive SEL-P1650 sowie das SEL55210. Wenn man "etwas" tiefer in die Tasche greift und Beispielsweise zum Sony SEL1670Z mit Zeiss Optik oder vergleichbaren anderen Objektiven wechselt dürften die Ergebnisse noch weitaus beeindruckender sein.
---------
Kritikpunkte
Natürlich ist nicht immer alles Gold was glänzt. Die Sony Alpha 6000 hat einen enormen Akkuverbrauch, was ja hier in den anderen Rezensionen schon häufiger erwähnt wurde. Wenn man sich dies klar macht kann man aber mit ein paar Ersatzakkus gut Abhilfe schaffen. Dies ist nervig aber man kann damit klar kommen.
Bei wenig Licht braucht man schon sehr Lichtstarke Objektive, da man in Bildern bei Hohen ISO Zahlen natürlich starkes Bildrauschen bekommt, was bei APS-C Sensoren allerdings üblich ist. Mit etwas Nacharbeit in Photoshop oder Lightroom bekommt man dies allerdings (bis zu einem Gewissen Grad) in den Griff. Fotografieren sollte man hier dann im RAW Format um die bestmögliche Ausgangsqualität für die Bearbeitung zu haben.
Es wird ebenfalls oft bemängelt, dass das Menü sehr unübersichtlich ist. Dies kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man sich mit der Menüführung befasst und die Kamera regelmäßig nutzt kommt man auch hiermit recht schnell zurecht.
Schade finde ich persönlich, dass man den Bildstabilisator, welcher ja in den Objektiben und nicht im Body sitzt, nur über das Menü ausstellen kann und nicht wie bei anderen Herstellern direkt am Objektiv mittels eines Schalters.
---------
Fazit
Die Sony Alpha ist eine beeindruckende Kamera sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene Fotografen. Sie ist kompakt und durch die hohe Anzahl an E-Mount Objektiven für fast jede Einsatzmöglichkeit geeignet. Lediglich wer häufig in sehr dunklen Umgebungen (LowLight) fotografiert oder Professionele Aufnahmen machen möchte sollte eher zu einer Vollformatkamera greifen, welche dann allerdings ein Vielfaches kostet und auch vom Gewicht her um einiges schwerer ist.
Ich würde diese Kamera jedem empfehlen der auf hohe Bildqualität aber auch eine gute Alltagstauglichkeit wert legt. Mit dem sehr klein bemessenen SEL-P1650 kann man die Kamera in die Jackentasche oder den Rucksack packen ohne viel Platz zu verschwenden und hat sie immer griffbereit. Man muss halt immer bedenken, dass man nur wenn man die Kamera immer griffbereit hat auch das perfekte Foto schießen kann.
Ich hänge noch Bilder an welche zeigen wie die Ergebnisse alleine bei den jpg aufnahmen sind. Hier sind die Bilder unbearbeitet und meiner Meinung nach schon sehr zufriedenstellend.
Danke, dass sie sich die Mühe gemacht haben meine Bewertung zu lesen. Ich hoffe ich konnte durch meine Erfahrungen helfen.


Recensito in Germania il 15 aprile 2018
---------
Erster Eindruck / Qualität
Die Kamera erfüllt alles was sich ambitionierte Hobby-Fotografen nur wünschen können. Die Verarbeitungsqualität wirkt sehr hoch. Nichts wackelt und klappert. Die Kamera hat ein gutes Gewicht und ist auch für Menschen mit großen Händen angenehm zu nutzen, wobei man sagen muss einige Knöpfe könnten für große Hände ruhig etwas größer sein, was aufgrund der kompakten Bauweise allerdings kaum umzusetzen ist. Es gibt einige Automatik Modi jedoch auch die Möglichkeit bei Bedarf manuell in die Einstellungen einzugreifen. Es gibt einen eingebauten Blitz (den man, wenn man öfter mit Blitz fotografiert allerdings gegen einen Externen "eintauschen" sollte. Positiv finde ich, dass es einen Sucher gibt und man nicht permanent über den Bildschirm fotografieren "muss", da der Bildschirm bei sehr starkem Sonnenschein, wegen eventuellen Spiegelungen, schwerer zu betrachten sein kann. Der Sucher ist ebenfalls ein kleiner Monitor. Dies hat den Vorteil, dass man die Auswirkung von Blenden oder Verschlusszeiten direkt im Sucher sehen kann und somit vor allem als Anfänger Über- oder Unterbelichtete Bilder, beim nutzen der manuellen Modi, eher vermeiden kann. Der Monitor ist nach unten Klappbar und ermöglicht es komfortabel Bilder mit Kamerahaltung nahe des Bodens oder auch über Kopf zu machen ohne sich im Dreck zu wälzen oder sonstige Verrenkungen zu machen. Was einige Personen stören dürfte ist dass man den Monitor nicht nach Vorne klappen kann um Selfies zu machen. Was mich allerdings nicht wirklich stört und deswegen auch kein Negativpunkt ist. Wenn man dies wünscht kann man die Kamera übers Handy bedienen und könnte somit diesen "Negativpunkt" umgehen.
---------
Bildqualität
Zunächst einmal zu den Automatik Modi. Ich bin zwar persönlich kein Fan hiervon. Ich habe mich von Anfang an mit Hilfe von Freunden und auch Youtube Videos, Büchern etc. mit den Themen Blende und Verschlusszeit auseinandergesetzt. Wenn man diese nutz kann man sein Ergebnis einfach besser steuern als bei den Automatiken. In manchen Situationen bei denen es schnell gehen muss greife ich jedoch hin und wieder auf die Sport Automatik zurück. Dies zum Beispiel bei Fotografien unseres Hundes in Bewegung. Zusammen mit der Serienbildfunktion von 11 Aufnahmen sind die Ergebnisse erstaunlich und ich muss mir in diesem Moment keine gedanken machen über einstellungen, da mir persönlich das Motiv sonst zu schnell aus dem Schussfeld ist. Für Leute die nur Urlaubsbilder "knipsen" wollen sind diese Automatiken allerdings sehr hilfreich und liefern sehr gute Ergebnisse ohne große Einarbeitung in die Materie von Kameras und der Kameraeinstellungen. Positiv ist hierbei auch zu erwähnen, dass die Kamera einen eigenen Punkt im Menü hat bei welchem einen direkt auf der Kamera Tipps zu bestimmten Aufnahmesituationen genannt werden. Dies ist praktisch wenn man mit dem Fotografieren beginnt und nicht immer ein Buch mitschleppen möchte um Dinge nachzuschlagen.
Wenn man sich dann mit den halbautomatischen und dem manuellen Modus befasst hat man hier alles, was man auch bei einer DSLR gewohnt ist allerdings in einer viel kompakteren und leichter mitzuführenden Bauweise. Die Bilder werden gestochen scharf und sind zum Ausdruck auf Din A3 (was für die meissten Privatpersonen ausreichend sein dürfte, bei Bedarf sicher auch noch größer) mehr als geeignet. Selbst bei sehr genauem hinschauen fallen bei richtiger Fokusierung keine unschärfen oder sonstigen Bildfehler auf. Durch die Möglichkeit der Fotografie im RAW Format hat man hier auch durch durch Bearbeitungsmöglichkeit in Gimp, Photoshop, Lightroom oder natürlich aller anderen Bildbearbeitungsprogramme noch enormes Verbesserungspotential.
Ebenfalls erwähnt werden sollte die Panoramafunktion. Diese generiert, alleine durch betätigen des Auslösers und schwenken der Kamera, von alleine ein Panorame. Das Ergebnis ist wirklich gut und man muss sich nicht wie bei anderen Kameras die Mühe machen mehrere Bilder zu schießen und diese zu Hause mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammenzusetzen. Hierbei kann allerdings nur im jpg Format aufgenommen werden und nicht in RAW.
Dies beziehe ich wie gesagt auf die Kit Objektive SEL-P1650 sowie das SEL55210. Wenn man "etwas" tiefer in die Tasche greift und Beispielsweise zum Sony SEL1670Z mit Zeiss Optik oder vergleichbaren anderen Objektiven wechselt dürften die Ergebnisse noch weitaus beeindruckender sein.
---------
Kritikpunkte
Natürlich ist nicht immer alles Gold was glänzt. Die Sony Alpha 6000 hat einen enormen Akkuverbrauch, was ja hier in den anderen Rezensionen schon häufiger erwähnt wurde. Wenn man sich dies klar macht kann man aber mit ein paar Ersatzakkus gut Abhilfe schaffen. Dies ist nervig aber man kann damit klar kommen.
Bei wenig Licht braucht man schon sehr Lichtstarke Objektive, da man in Bildern bei Hohen ISO Zahlen natürlich starkes Bildrauschen bekommt, was bei APS-C Sensoren allerdings üblich ist. Mit etwas Nacharbeit in Photoshop oder Lightroom bekommt man dies allerdings (bis zu einem Gewissen Grad) in den Griff. Fotografieren sollte man hier dann im RAW Format um die bestmögliche Ausgangsqualität für die Bearbeitung zu haben.
Es wird ebenfalls oft bemängelt, dass das Menü sehr unübersichtlich ist. Dies kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man sich mit der Menüführung befasst und die Kamera regelmäßig nutzt kommt man auch hiermit recht schnell zurecht.
Schade finde ich persönlich, dass man den Bildstabilisator, welcher ja in den Objektiben und nicht im Body sitzt, nur über das Menü ausstellen kann und nicht wie bei anderen Herstellern direkt am Objektiv mittels eines Schalters.
---------
Fazit
Die Sony Alpha ist eine beeindruckende Kamera sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene Fotografen. Sie ist kompakt und durch die hohe Anzahl an E-Mount Objektiven für fast jede Einsatzmöglichkeit geeignet. Lediglich wer häufig in sehr dunklen Umgebungen (LowLight) fotografiert oder Professionele Aufnahmen machen möchte sollte eher zu einer Vollformatkamera greifen, welche dann allerdings ein Vielfaches kostet und auch vom Gewicht her um einiges schwerer ist.
Ich würde diese Kamera jedem empfehlen der auf hohe Bildqualität aber auch eine gute Alltagstauglichkeit wert legt. Mit dem sehr klein bemessenen SEL-P1650 kann man die Kamera in die Jackentasche oder den Rucksack packen ohne viel Platz zu verschwenden und hat sie immer griffbereit. Man muss halt immer bedenken, dass man nur wenn man die Kamera immer griffbereit hat auch das perfekte Foto schießen kann.
Ich hänge noch Bilder an welche zeigen wie die Ergebnisse alleine bei den jpg aufnahmen sind. Hier sind die Bilder unbearbeitet und meiner Meinung nach schon sehr zufriedenstellend.
Danke, dass sie sich die Mühe gemacht haben meine Bewertung zu lesen. Ich hoffe ich konnte durch meine Erfahrungen helfen.




Tja so ging es eine Weile hin und her. Ich habe mich dann schlussendlich für die vernünftige Variante entschieden und zur A6000 gegriffen. Zugegeben, ich konnte noch nicht alles testen, aber allein die div. Möglichkeiten die diese Kamera bietet sind schon echt enorm. Vom viel diskutierten Menü mal abgesehen kann man alles individualisieren und so hat man mit ein klein wenig Vorarbeit alles was man braucht auch schnell Griffbereit. Vielleicht noch mal vorweg erwähnt, ich hatte vorher die Sony RX100III, kenne also bereits die Sony Menüführung.
Wenn ich ehrlich bin hätte die RX für die Zukunft wahrscheinlich auch nach wie vor gereicht, aber ich wollte die Möglichkeit haben Objektive zu wechseln und sah auch den Vorteil des größeren Sensors. Die ersten Testaufnahmen ließen mich bis ISO 6400 (!) drinnen bei wenig Licht ordentliche aufnahmen machen, und das mit dem kit Objektiv. Soll heißen, annehmbares Rauschverhalten und somit für alle kleineren Ausdrucke durchaus vertretbar. Ich werde mir in naher Zukunft noch eines der Sigma Art Objektive zulegen, wobei ich noch nicht genau weiß ob das 30er oder das 60er…Diese sollen aber vom Preis-Leistungsverhältnis absolut Top sein!
Und nun noch ein wichtiger Aspekt: Die A6000 hat tatsächlich Eye AF! Darüber hatte ich mich im Vorfelde informiert und bin bis zum Kauf davon ausgegangen, dass die A6000 diese Funktion nicht bietet. Selbst eine Mitarbeiterin von Sony bei Saturn versicherte mit, dass die 6000 noch kein Eye AF hat, erst ab der A6300 sei der serienmäßig mit drin! Hat, so ein Blödsinn! Zugegeben, die Funktion ist ziemlich versteckt, aber kann über das Menü auf die AEF Taste gelegt werden. Eifnach mal googeln.
FAZIT: Ja, auch 2018 ist die A6000 noch eine top Kamera mittlerweile zu einem annehmbaren Preis. Wer nicht jedes Schischi braucht und sich größtenteils auf Fotos beschränkt bekommt mit der A6000 ein tolles und vielfältiges Werkzeug. Somit steckt das Geld lieber in gutes Glas und nicht in die neuste Kameratechnik.
PS: Ich bin kein Profi aber seit ca. 15 Jahren Hobby Fotograf und fotografiere sonst hauptsächlich mit Nikon DX Kameras.

Ich habe mir die Alpha6000 gekauft, damit ich meine zwei schweren Nikon D800 mit samt Objektiven in den Outdoor-Urlaub nehmen wollte.
Aufgrund verschiedener YouTube Tutorials und Internet Recherchen, habe ich mir dann die Alpha6000 gekauft.
Ich werde Euch nicht mit technischen Details langweilen, deshalb habe ich meine Rezension nur auf meine Erfahrungen aufgebaut.
Positiv:
+ Mega schneller Autofokus.
+ Absolut sensationelle Bildqualität. (Bild Landschaft leicht bearbeitet; Bild NY ist Original aus der Kamera)
+ Die Haptik der Kamera ist außerhalb jeder Konkurrenz. (habe sie in NY den ganzen Tag in der Hand getragen)
+ Programmautomatik ist für Anfänger einfach perfekt.
+ Schnellwahltasten (C1/C2) sind individuell belegbar.
+ Datentransfer zum iPhone funktioniert absolut reibungslos.
Negativ:
- Display könnte sich im 180° nach unten drehen, sodass Selfies besser kontrollierbarere sind.
- Bildspeicher kann nur MIT eingeschalteter Kamera eingesehen werden. (Nervt wenn jedes mal das Objektiv ausfährt)
Fazit:
Die Kamera ist ohne jegliche Umschreibung ein must-have an jeden ambitionierten Hobbyfotografen und auch den Profi, wenn er mal keine Lust hat sein schweres Equipment durch die Gegend zu schleifen.
Ich würde mir die A6000 in jedem Fall wieder kaufen.
Ein vergleich zur neueren A6300 kann ich nicht ziehen, da ich diese nie getestet habe.


Recensito in Germania il 16 dicembre 2018
Ich habe mir die Alpha6000 gekauft, damit ich meine zwei schweren Nikon D800 mit samt Objektiven in den Outdoor-Urlaub nehmen wollte.
Aufgrund verschiedener YouTube Tutorials und Internet Recherchen, habe ich mir dann die Alpha6000 gekauft.
Ich werde Euch nicht mit technischen Details langweilen, deshalb habe ich meine Rezension nur auf meine Erfahrungen aufgebaut.
Positiv:
+ Mega schneller Autofokus.
+ Absolut sensationelle Bildqualität. (Bild Landschaft leicht bearbeitet; Bild NY ist Original aus der Kamera)
+ Die Haptik der Kamera ist außerhalb jeder Konkurrenz. (habe sie in NY den ganzen Tag in der Hand getragen)
+ Programmautomatik ist für Anfänger einfach perfekt.
+ Schnellwahltasten (C1/C2) sind individuell belegbar.
+ Datentransfer zum iPhone funktioniert absolut reibungslos.
Negativ:
- Display könnte sich im 180° nach unten drehen, sodass Selfies besser kontrollierbarere sind.
- Bildspeicher kann nur MIT eingeschalteter Kamera eingesehen werden. (Nervt wenn jedes mal das Objektiv ausfährt)
Fazit:
Die Kamera ist ohne jegliche Umschreibung ein must-have an jeden ambitionierten Hobbyfotografen und auch den Profi, wenn er mal keine Lust hat sein schweres Equipment durch die Gegend zu schleifen.
Ich würde mir die A6000 in jedem Fall wieder kaufen.
Ein vergleich zur neueren A6300 kann ich nicht ziehen, da ich diese nie getestet habe.



We pretty soon worked out that this camera, aside from a few very specific conditions, was by far our favourite one and became our go-to camera.
- The focusing is mind-blowingly fast
- It's more robust than the other ones (the Leica broke, the Nikon didn't cope with humidity that well)
- The image is as sharp as our full-frame DSLR
- It's the perfect size. Bigger than a phone so you have better sharpness and better grip, but small enough you never hesitate to take it with you (DSLR users will know what I mean...). And having your camera with you is the key to making great photos...
Yes there are some drawbacks.
- The standard lens is great, but the zoom one (55-210) is a little weak (the lack of image stabilisation may be to blame).
- It struggles a bit in very low lights.
Still, for the price, it's an extraordinarily good camera. And go for this one rather than one of the newer models - they are 50%-100% more expensive and add little other than quiet modes (this camera is not noisy in the first place).