Produttore | Arlo |
---|---|
Codice articolo | VMS3230-100EUS |
Dimensioni prodotto | 5.5 x 21.5 x 16.5 cm; 320 grammi |
Pile | 4 Metallo al litio (Tipo di pila necessaria) |
Numero modello articolo | VMS3230-100EUS |
Dimensioni | Kit base + 2 cam |
Colore | Bianco |
Stile | Stazione base + 2 Telecamere |
Materiale | Plastica |
Tipo di alimentazione | Secteur |
Numero di articoli | 1 |
Efficienza (10 classi) | A to C |
Tipo di spina elettrica | Type_e_2pin_fr |
Funzioni speciali | Resistente all'acqua e alle intemperie; Tutte le immagini sono inserite a puro scopo illustrativo |
Batterie/Pile incluse? | No |
Batterie/Pile necessarie? | Sì |
Tipo di batteria / pila | Alcalino |
Peso articolo | 320 g |
Aggiunta al carrello in corso...
Aggiunto al Carrello
Non aggiunto
L'articolo è nel tuo Carrello
Non aggiunto
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze

- Protezione immediata contro gli incidenti: Questa copertura soddisferà le tue esigenze se stai cercando una polizza assicurativa che garantisca al tuo prodotto 2 anni di protezione da danni accidentali a partire dalla data d'acquisto e che copra anche qualsiasi altro guasto meccanico ed elettrico entro tale periodo che non sia coperto dalla garanzia del produttore, con un massimo di tre riparazioni in un periodo di 12 mesi consecutivi.
- Nessun costo aggiuntivo: Non pagherai franchigie, parti di ricambio, manodopera o tariffe di chiamata per il tuo sinistro.
- Procedura di apertura sinistro semplice: Puoi aprire un sinistro via e-mail o per telefono. Se il prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o verrà emesso un buono regalo Amazon pari al valore del prodotto.
- Puoi annullare la polizza in qualsiasi momento: Rimborso completo entro 45 giorni se non è stato presentato alcun sinistro; dopo tale termine il rimborso verrà calcolato proporzionalmente sulla base dei giorni di copertura rimanenti al netto dei costi degli eventuali sinistri. La copertura è disponibile solo per i residenti nel territorio della Repubblica Italiana (esclusa la Città del Vaticano e la Repubblica di San Marino) e per le persone di più di 18 anni di età.
- Per una descrizione completa del prodotto, ti invitiamo a leggere il Documento Informativo sul Prodotto Assicurativo e i Termini e Condizioni di polizza utilizzando i link forniti. Infine, considera che un altro prodotto assicurativo con termini diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito web accedendo da computer fisso o laptop.
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
-
-
-
-
-
-
-
3 VIDEO
-
-
Arlo VMS3230 Sistema di Videosorveglianza Wi-Fi con 2 Telecamere di Sicurezza senza Fili a Batteria, HD, Visione Notturna, Interno/Esterno, App Android e iOS, Funziona con Alexa e Google Wi-Fi

Migliora il tuo acquisto
Uso interno/esterno | In casa, All'aria aperta |
Marchio | Arlo |
Tecnologia di connettività | Wireless |
Usi consigliati per il prodotto | Interno, Esterno |
Tipo di stanza | Studio |
Informazioni su questo articolo
- Sistema di videosorveglianza WiFi con videocamere IP senza fili, a batterie e qualità video HD
- Telecamere di sicurezza IP65 impermeabili e resistenti alle intemperie, possono essere posizionate sia all'interno che all'esterno
- Archiviazione dei video su Cloud senza abbonamento
- Avvisi di movimento tramite notifiche push ed e-mail quando viene rilevato un movimento
- Compatibilità con IOS/Android e con le app Amazon Alexa, Google Home e IFTTT
- Il modello della Stazione Base wireless può variare tra VMB3000/VMB3500
Valutazione (sui prodotti da parte dell'acquirente) per caratteristica
È disponibile un modello più recente di questo articolo:
278,98 € (92,99 € / unità)
(1.960)
Disponibilità immediata.

Customer Service Arlo: Hai domande su Arlo? Siamo qui per aiutarti. Raggiungici in Chat: https://arlo.secure.force.com/ChatIntegration Oppure telefonicamente al numero verde 800 797 106 attivo dal lunedì al venerdì (9-19).
Spesso comprati insieme
- +
I clienti che hanno visto questo articolo hanno visto anche
Confronta con articoli simili
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B00TDNYNP8 |
---|---|
Media recensioni |
4,1 su 5 stelle |
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 175,147 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica) n. 489 in Dom camera n. 495 in Bullet camera |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 8 febbraio 2015 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Descrizione Prodotto



Non lasciare sola la tua casa
Assicurati che la TV sia spenta, che i compiti siano stati fatti e che vada tutto bene.

Massima tranquillità. Sempre.
La camera Arlo con qualità video HD ti consente di controllare ciò che ti sta a cuore all'esterno e all'interno, di giorno e di notte.

Tieni la casa "al guinzaglio"
Che tu voglia vedere le malefatte del tuo amico peloso o assicurarti che abbia quello di cui ha bisogno, Arlo ti aiuta a vedere che succede a casa.

Stop alle preoccupazioni
Nessuno ha il dono dell'ubiquità ma Arlo ti offre la possibilità di tenere sempre sotto controllo i tuoi figli e le persone care nel migliore dei modi
Una scelta semplice
4K | Risoluzione | 2K |
180° | Angolo visione | 160° |
A colori | Visione notturna | A colori |
Integrato | Faro | Integrato |
Integrata | Sirena | Integrata |
Micro SD | Storage locale | Usb |
4K | Risoluzione | 2K |
180° | Angolo visione | 160° |
A colori | Visione notturna | A colori |
Integrato | Faro | Integrato |
Integrata | Sirena | Integrata |
Micro SD | Storage locale | Usb |
4K | Risoluzione | 1080P |
180° | Angolo visione | 130° |
A colori | Visione notturna | Bianco/Nero |
Integrato | Faro | NA |
Integrata | Sirena | Basestation |
Micro SD | Storage locale | Usb |
4K | Risoluzione | 720P |
180° | Angolo visione | 110° |
A colori | Visione notturna | Bianco/Nero |
Integrato | Faro | NA |
Integrata | Sirena | NA |
Micro SD | Storage locale | NA |
Arlo Ultra, la generazione 4K con faro e sirena integrati

Arlo Pro3, la famiglia 2K disponibile in versione bianca o nera

Arlo Smart: notifiche intelligenti, cloud fino a 4K e molto altro
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensito in Italia il 21 gennaio 2018
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Per il resto va discretamente. non si impalla mai ed il collegamento è molto veloce. Sulla app per IOS (x android non lo so) manca la possibilità di scegliere il tipo di notifica. sarebbe comodo scegliere un suono diverso da quello di default.
(aggiornamento 20/08/18): ATTENZIONE GENTE!!!! ho chiamato l'assistenza per farmi cambiare le telecamere poichè mostravano una immagine rossa. sono stati veloci a cambiarmele ma quando li ho chiamati, loro riuscivano a vedere il firmware delle telecamere e la percentuale di batteria, senza che io dessi loro utenza e password. Quindi credo che se possono vedere queste cose, possano vedere anche le immagini senza che noi possiamo saperlo.
Come potete vedere nelle immagini dei ladri hanno tentato di entrare in casa, eravamo fuori casa da pochi minuti (esattamente come è capitato sia a noi che a vicini segno che sono organizzati) e tramite la geolocalizzazione il sistema si è attivato da solo. È arrivata la notifica ad ogni familiare e appena visto il video abbiamo avvertito vicini e carabinieri. Non so se sono scappati per questo o perché pensavano ci fosse qualcuno in casa (hanno provato a sentire come vedete) ma comunque si sono già ripagate da se in caso avessero provato anche solo a forzare le persiane blindate e le finestre!
Ottimo prodotto, semplice e sicuramente in abbinata ad altri sistemi di sicurezza contro le intrusioni si ottiene il meglio. Mi è mancata la possibilità di attivare una sirena e di parlare alla telecamera (vedevo i filmati ma non ho potuto fare niente a distanza) che rendono la versione Pro ancora più utile.

Come potete vedere nelle immagini dei ladri hanno tentato di entrare in casa, eravamo fuori casa da pochi minuti (esattamente come è capitato sia a noi che a vicini segno che sono organizzati) e tramite la geolocalizzazione il sistema si è attivato da solo. È arrivata la notifica ad ogni familiare e appena visto il video abbiamo avvertito vicini e carabinieri. Non so se sono scappati per questo o perché pensavano ci fosse qualcuno in casa (hanno provato a sentire come vedete) ma comunque si sono già ripagate da se in caso avessero provato anche solo a forzare le persiane blindate e le finestre!
Ottimo prodotto, semplice e sicuramente in abbinata ad altri sistemi di sicurezza contro le intrusioni si ottiene il meglio. Mi è mancata la possibilità di attivare una sirena e di parlare alla telecamera (vedevo i filmati ma non ho potuto fare niente a distanza) che rendono la versione Pro ancora più utile.



Innanzitutto essendo wireless, non abbiamo la necessità di installare le telecamere in una zona dove è predisposta una presa elettrica.
Viene fornito di tutto ciò che serve per la prima installazione, anche delle batterie per ogni camera. Il sistema è molto versatile e semplice da usare, si può programmare come si vuole, può funzionare con il geofacing (ovvero la localizzazione) ed è tutto gestibile via smartphone.
Possiamo accenderlo e spegnerlo in orari prestabiliti, possiamo decidere se, e come registrare, possiamo integrarlo benissimo con il servizio web IFTTT, tanto da farlo funzionare in "simbiosi" con altri accessori smartphone presenti in casa e infine si può decidere come e quali notifiche ricevere.
Un'ultima caratteristica per me molto importante è la registrazione sul cloud. Infatti questo sistema non ha schede sd da inserire, ma tutto quello che registra, lo registra appunto "sulla nuvola", che con l'account base gratuito (sì ci sono anche quelli a pagamento), riesce a registrare fino a 2 giga per 7 gg consecutivi, account per un uso privato va più che bene.
Insomma un sistema completo è molto ma molto versatile, che mi ha soddisfatto tantissimo.
Rapporto qualità/prezzo più che ottimo e state attenti agli sbalzi di prezzo, in quanto viene spesso messo in offerta. Acquisto super consigliato
La configurazione è semplice, appena accesa ha già trovato un aggiornamento firmware sia per la base che per la camera ma, la nota dolente, è che le batterie "nuove" sono arrivate con il 40% di carica.
Non è assolutamente giusto, il prodotto è nuovo e deve avere le batterie nuove, al 100 %. Batterie che, tra l'altro, non costano poco.
Abbastanza deluso da questo prodotto, per il momento.

Recensito in Italia il 30 novembre 2018
La configurazione è semplice, appena accesa ha già trovato un aggiornamento firmware sia per la base che per la camera ma, la nota dolente, è che le batterie "nuove" sono arrivate con il 40% di carica.
Non è assolutamente giusto, il prodotto è nuovo e deve avere le batterie nuove, al 100 %. Batterie che, tra l'altro, non costano poco.
Abbastanza deluso da questo prodotto, per il momento.

Le recensioni migliori da altri paesi

The latest firmware update stopped the cameras recording at night and Arlo won't accept responsibility. They have suggested I spend more with them on a replacement base unit (that's not going to happen).
The cameras frequently lose connectivity. To sort this you have to press a reset button on the camera. Well, what happens if you aren't there (you know, when CCTV is supposed to be at it's most useful). Tough. If you are on holiday you have to get a plane, fly home, jump in a taxi, press a button, hope for the best (it doesn't always work first time) and then get a taxi back to the airport etc... or you can just wait for 2 weeks and hope nobody tried to break in.
I have moved my car from right in front of a camera and it missed it. It's 5m long and wasn't spotted. Likewise when I had a skip delivered right in front of the camera and it didn't see the yellow skip or the truck it came on.
When you open the app it takes forever to sync (on a 200mbps internet connection). It fails a LOT in doing this and states the cameras are offline. They aren't, it's just the app is rubbish. If they do go offline you have to reset them manually. Note: Don't put them too high else getting a ladder out every couple of weeks will frustrate you further.
You can't actually change the duration to record or set it to continue recording if something is moving. It simply doesn't work.
The cameras almost always miss whatever triggered them in the first place. I have recorded countless hours of nothing (or my cat but hey).
The batteries don't last long. I bought rechargeable ones and they do OK but I was spending £20 a month at one point on batteries.
I have wasted hundreds on this and have finally given up. Time to throw this in the bin and buy something else. It's so bad I won't even sell it on eBay as I know I'll have trouble selling this absolutely useless electronic brick.

However as a security camera system , its easy to set up and install and if you don't have a faulty camera all would have been good . One thing i have noticed is that camera starts recording later than person approaches house(delayed recording) . Therefore in my case a person can be inside our recessed door area before the camera starts! (i.e.3-5 second delay at least) This is something i am going to investigate further as i need to capture face beforehand.
I will stay neutral at the moment and we will see how well Netgear replace the faulty camera.
If this happens to you (and reading reviews it appears more common than i had realised) , don't go for netgear return ,just return whole lot to Amazon!

Wie das Ganze begann könnt ihr weiter ⬇️ unten lesen.
Wenn man den Support benötigt ist er nicht erreichbar, weil es diesen gar nicht gibt 🤷🏻♂️
Verzweiflung pur wenn Hilfe benötigt wird, denn den Support gibt es vielleicht gar nicht wirklich, selbst der Live Chat funktioniert nicht und was soll dann der Link zu dem Support bringen?
Arlo will eigentlich doch nur verkaufen, die Probleme der Endverbraucher interessieren sie einen 💩😤
Kein E-Mail Kontakt, kein Support, kein Live Chat toll. Also wenn nach einer Nacht die erste Kamera kaputt ist, dann gleich neuen Ersatz kaufen, das würde euch so passen!
Aber bevor ich mich hier weiter aufrege erkläre ich erstmal die Funktion und den Umfang der Arlo HD Smart Home 3 HD-Überwachungkamera
Diese Arlo Überwachungskameras funktionieren nur mit der benötigten Smart-Home-Basisstation die unbedingt für die Einrichtung und Inbetriebnahme Voraussetzung ist.
Doch hier ist schon das erste Problem, dass der mitgelieferte Netzadapter nicht für Deutschland vorgesehen ist denn es ist wie auf dem Foto zu erkennen ein 110V-US-Netzteil, welchen wir hier in Deutschland nicht verwenden können. Deshalb ist schon ein zusätzlicher Adapter auf Euro-Stecker 220V notwendig!
• Hat man diesen nachgekauft kann endlich die Basisstation (nur aufstellbar, nicht zum Aufhängen geeignet) angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Natürlich muss diese auch gleichzeitig mit LAN Internet versorgt werden.
• Ist das der Fall dann leuchten schon mal zwei grüne Dioden an der Basis unten, die den Betrieb signalisieren.
• Wichtig!!! Hier ist keine WLAN Verbindung möglich!
• Sind diese zwei Voraussetzungen geschaffen, kann es endlich mit der Installation der kleinen 7 x 7 x 4,5 cm, 122 g ohne und 192 g mit Batterien bestückten Kameras losgehen.
• Aber bitte erst die benötigte App im Store runterladen und natürlich auf dem Gerät (Handy, Tablet) installieren und sich auf der Arlo Seite mit Email und Passwort registrieren.
Damit diese jetzt miteinander verbunden und kommunizieren können, müssen die im Lieferumfang enthaltenen Batterien in die Kamera (diese verfügt über einen integrierten Magnet der die Batterien in Position bringen und halten soll, wobei die Batterien dabei aber meistens durch die Anziehungskraft im falschen Fach landen) eingesetzt werden, danach die Taste an der Basisstation und an der Arlo Kamera gedrückt werden. Hier wird die Kamera nach kurzer Zeit erkannt und kann gleichzeitig auf den Bestimmungsort umbenannt werden, doch davor muss auch noch ein Update installiert werden. Ist das Update nach wenigen Minuten abgeschlossen, kann die Kamera endlich auf ihren Bestimmungsort moniert werden. Dafür sind die kleinen Magnethalter mit einer Schraube zu befestigen, jetzt die Kamera mit der Magnetischen Seite (nur Hinten ca. 2 cm Durchmesser) anzubringen und der Umgebung auszurichten (leider in der Neigung durch den Magneten nur eingeschränkt positionierbar). Fertig!!!
• Und was ist jetzt mit der Aufnahme??? Erstmal gar nichts denn ohne zusätzlichen USB Speicherstick oder Speichermedium kann ja schließlich nichts aufgenommen werden.
• Es sei denn man nutzt den Kostenpflichtigen Arlo Cloud Dienst. Wer jetzt aber mal eben ein geeignetes Speichermedium wie ich einen 128 GB Stick zu Hand hat steckt diesen hinten in die Basisstation ein und erst dann ist die Kamera betriebsbereit und reagiert ab ca. 4 Meter auf jede Bewegung, die man jetzt auf dem Gerät wie Handy verfolgen kann. Die Voreinstellung ist hier aber nur auf 10 Sekunden gestellt und das bringt Garnichts denn solange Bewegung registriert wird, zeichnet die Kamera immer wieder in 10 Sekunden Videosequenzen auf und das ist so was von nervig, wenn auf einmal zwanzig Videos in 5 Minuten aufgezeichnet werden,
wer also längere Aufnahmen möchte der muss in die App Einstellung
• hier auf Modus klicken und dann die Auswahl „Video aufnehmen“ treffen und den Regler auf die gewünschte Aufnahmezeit stellen.
genauso ist es mit der Reaktion der Kamera
• hier wählt man „ Bewegung erkennen“ und den Regler auf bis zu 100% möglich stellen
natürlich können noch weitere Parameter nach Bedarf für sich einstellt werden.
Auch dazu habe ich aber ein Screenshot eingestellt.
Bis jetzt ist Friede, Freude, Eierkuchen!
Alles eingerichtet, alles funktioniert.
Denkste!
Es ist schließlich ein Smart Home Gerät was sich über Alexa ja normalerweise auch steuern lassen sollte. Dazu in der Alexa den benötigten Skill runterladen, installieren, Geräte suchen und einbinden. Auch das hat problemlos geklappt, doch steuern lassen sich die Kameras (ein aus) nicht, hier kann Alexa diese nur ausblenden, aber nicht deaktivieren.
Das ist wiederum nur in der Alex App mit einem Regler möglich.
Also was ist das jetzt für eine Smart Home Funktion?
Es wäre doch genauso schwachsinnig wenn wir unsere Homematic IP Heizkörperthermostate nicht über die Sprachsteuerung stellen könnten sondern dazu aufstehen und diese manuell einstellen müssten.
Naja, wodran das jetzt liegt wissen wir nicht und werden es bei diesem Arlo Support auch nie erfahren.
Doch jetzt zu unserem Ärgernis warum wir hier wirklich nur einen und wenn’s ginge gar keinen Stern vergeben würden.
Nach nicht nur einem Tag / Nacht hat die Kamera nur noch in rosa aufgenommen und das auch Tagsüber, es änderte sich nichts mehr. Daraufhin habe ich einen Batterie Reset gemacht. Danach hat die Kamera wieder genau drei Aufnahmen in bunt gestartet, doch die Freude war nur von kurzer Dauer, weil danach alles wieder beim alten Zustand war! ROSA!!!!
Ein Hinweis noch zur Montage und Überwachung.
Jeder weiß natürlich, dass es Rechtlich nicht gestattet ist, öffentliche Aufnahmen zur Überwachung seines Grundstückes ohne darauf hinzuweisen zu machen. Dafür muss ein spezieller Aufkleber mit diesem Hinweis, sichtbar und lesbar angebracht werden. Doch leider ist dieser in dem Karton nicht beigelegt. Wer also seine Hofeinfahrten oder Hauseingänge Videoüberwachen möchte sollte sich auf die Suche machen diesen zu beschaffen (ist nicht schwer, kostet nur zusätzlich Geld), bevor es Ärger gibt.
Zum Schluss versuche ich jetzt mal die Vorteile der Arlo HD Smart Home 3 HD Überwachungskamera aufzuzählen
• einfache Montage
• im Lieferumfang enthaltene Befestigungsmagnete + Schrauben
• die Kameras sind klein (7 x 7 x 4,5 cm und 122g bzw. 192g mit Batterien schwer)
• die Installation ist grade noch zumutbar je nach Altersgruppe und weiter benötigten Zubehör
• sie nehmen Bewegung auf und zeichnen diese zuverlässig auf
• ????????
Weiteres fällt mir hier leider nicht mehr ein
Um die Nachteile aufzuzählen weiß ich nicht wo ich da am besten anfangen soll, aber ich fang mal mit dem
• Netzteil an, dieses 110V-US-Netzteil ist nicht für Deutschland kompatibel, hier wird ein weiterer Kostenpflichtiger EU Adapter benötigt. Kosten ca. 8€
• die Basistation kann nur aufgestellt werden, nicht hingehängt
• zum Speichern der Videos braucht man ein zusätzliches Speichermedium Kosten ca. 20- 100€
• kein WLAN möglich, nur mit Lan betreibbar (bei uns über TP-Link Adapter Kosten 100€)
• die Reichweite (Signal) ist eingeschränkt
• das Batterie / Akkufach lässt sich teil sehr schwer und umständlich öffnen
• durch den integrierten Magneten im Ladefach werden die Batterien meisten in das falsche Fach eingezogen
• die Batterien RC 123 sind nach einer Woche leer! Von wegen halten bis zu drei Monaten und vier dieser mal eben 8€ kosten. Deshalb haben wir uns zusätzlich Akkus angeschafft mit einem weiteren geeignetem Ladegerät, Kosten 100€.
• oder zusätzliche Kosten mit der Arlo Cloud
• Kamera ist eingeschränkt positionierbar, schwenkbar (mit den mitgelieferten Magnethaltern), es können andere gekauft werden Kosten Stück 10 €
• Kamera löst erst bei 4 Metern Reichweite und dann mit Verzögerung aus. Das heißt nähert sich jemand dem Haus und der Neigungswinkel ist nicht weiter nach unten auszurichten, dann ist die Person schon vor der Haustür und man weiß nicht wer davor steht.
• der wichtige Aufkleber zur Überwachung von Personen ist nicht beigefügt
• Nach der ersten Nacht war die erste Kamera schon kaputt
• einen Hilfe Support gibt es nicht (vielleicht auf dem Mond) und wenn man ein Problem hat ist jeder auf die Hilfe anderer User gestellt, oderstierbt an Verzweiflung
wir haben auch keine Lust irgendwelche teuren Hotlines anzurufen und um Problemlösungen zu betteln.
Wir gucken uns das Ganze noch ein paar Tage an und dann geht der ganze Müll Retoure.
--- Fazit ---
Ein unheimlich teurer unausgereifter Schrott, der viel Geld kostet hat und nichts taugt, der unerreichbare Support (erreichbar eventuell auf dem Mond) der einen bei Problemen nur im Stich und verzweifeln lässt. Das ist hier nicht die erhoffte Lösung die wir gesucht haben, die leider nur im Werbevideo das Gerät erstrahlen lässt aber den Nutzer nur übers Ohr haut.
Wem das hier informativ noch nicht ausreicht, der sollte es dann mit der Kontaktaufnahme des Arlo Supports versuchen vielleicht wird sich in Lichtjahren einer melden und die Fragen oder Probleme beantworten können.
📌
Irgendwann hat dann doch alles funktioniert, der telefonische Support hat einiges wieder hinbiegen können (es wurde Resettet, Updates durchgeführt, konfiguriert bis das Zeug endlich zu laufen begann und endlich es geschafft war dieses System für funktionstauglich anzusehen.
Die Kameras wurden teils ausgetauscht und funktionieren jetzt einwandfrei, ohne Rotstich!!! oder Verbindungsproblemen!!! wie wir es anfangs halt kannten.
Die Aufnahmen sind qualitativ in HD recht ordentlich und gut erkennbar.
Lästig ist allerdings weiterhin der Akku wechseln, was aber statt der Batterien deutlich den Geldbeutel schont.
Es gibt in der App viele weitere Einstellungen wie z. B die Erkennungsempfindlichkeit, Bildqualität, Aufnahmedauer, die viel zu einer Längeren oder kürzeren Batterie / Akku Lebensdauer führen oder diese auch beeinflussen können. Aber das wird jedem Arlo Besitzer ja schon bekannt sein.
Nach langer Zeit und vielen Kontakten zum Support haben wir unsere Überwachungsanlage in den Griff bekommen und sind mittlerweile auch recht zufrieden damit.
Jetzt nach mehr wie 3 Jahren können wir darüber lachen und locker ⭐️⭐️⭐️ dafür vergeben/springen lassen.


Recensito in Germania il 17 dicembre 2018
Wie das Ganze begann könnt ihr weiter ⬇️ unten lesen.
Wenn man den Support benötigt ist er nicht erreichbar, weil es diesen gar nicht gibt 🤷🏻♂️
Verzweiflung pur wenn Hilfe benötigt wird, denn den Support gibt es vielleicht gar nicht wirklich, selbst der Live Chat funktioniert nicht und was soll dann der Link zu dem Support bringen?
Arlo will eigentlich doch nur verkaufen, die Probleme der Endverbraucher interessieren sie einen 💩😤
Kein E-Mail Kontakt, kein Support, kein Live Chat toll. Also wenn nach einer Nacht die erste Kamera kaputt ist, dann gleich neuen Ersatz kaufen, das würde euch so passen!
Aber bevor ich mich hier weiter aufrege erkläre ich erstmal die Funktion und den Umfang der Arlo HD Smart Home 3 HD-Überwachungkamera
Diese Arlo Überwachungskameras funktionieren nur mit der benötigten Smart-Home-Basisstation die unbedingt für die Einrichtung und Inbetriebnahme Voraussetzung ist.
Doch hier ist schon das erste Problem, dass der mitgelieferte Netzadapter nicht für Deutschland vorgesehen ist denn es ist wie auf dem Foto zu erkennen ein 110V-US-Netzteil, welchen wir hier in Deutschland nicht verwenden können. Deshalb ist schon ein zusätzlicher Adapter auf Euro-Stecker 220V notwendig!
• Hat man diesen nachgekauft kann endlich die Basisstation (nur aufstellbar, nicht zum Aufhängen geeignet) angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Natürlich muss diese auch gleichzeitig mit LAN Internet versorgt werden.
• Ist das der Fall dann leuchten schon mal zwei grüne Dioden an der Basis unten, die den Betrieb signalisieren.
• Wichtig!!! Hier ist keine WLAN Verbindung möglich!
• Sind diese zwei Voraussetzungen geschaffen, kann es endlich mit der Installation der kleinen 7 x 7 x 4,5 cm, 122 g ohne und 192 g mit Batterien bestückten Kameras losgehen.
• Aber bitte erst die benötigte App im Store runterladen und natürlich auf dem Gerät (Handy, Tablet) installieren und sich auf der Arlo Seite mit Email und Passwort registrieren.
Damit diese jetzt miteinander verbunden und kommunizieren können, müssen die im Lieferumfang enthaltenen Batterien in die Kamera (diese verfügt über einen integrierten Magnet der die Batterien in Position bringen und halten soll, wobei die Batterien dabei aber meistens durch die Anziehungskraft im falschen Fach landen) eingesetzt werden, danach die Taste an der Basisstation und an der Arlo Kamera gedrückt werden. Hier wird die Kamera nach kurzer Zeit erkannt und kann gleichzeitig auf den Bestimmungsort umbenannt werden, doch davor muss auch noch ein Update installiert werden. Ist das Update nach wenigen Minuten abgeschlossen, kann die Kamera endlich auf ihren Bestimmungsort moniert werden. Dafür sind die kleinen Magnethalter mit einer Schraube zu befestigen, jetzt die Kamera mit der Magnetischen Seite (nur Hinten ca. 2 cm Durchmesser) anzubringen und der Umgebung auszurichten (leider in der Neigung durch den Magneten nur eingeschränkt positionierbar). Fertig!!!
• Und was ist jetzt mit der Aufnahme??? Erstmal gar nichts denn ohne zusätzlichen USB Speicherstick oder Speichermedium kann ja schließlich nichts aufgenommen werden.
• Es sei denn man nutzt den Kostenpflichtigen Arlo Cloud Dienst. Wer jetzt aber mal eben ein geeignetes Speichermedium wie ich einen 128 GB Stick zu Hand hat steckt diesen hinten in die Basisstation ein und erst dann ist die Kamera betriebsbereit und reagiert ab ca. 4 Meter auf jede Bewegung, die man jetzt auf dem Gerät wie Handy verfolgen kann. Die Voreinstellung ist hier aber nur auf 10 Sekunden gestellt und das bringt Garnichts denn solange Bewegung registriert wird, zeichnet die Kamera immer wieder in 10 Sekunden Videosequenzen auf und das ist so was von nervig, wenn auf einmal zwanzig Videos in 5 Minuten aufgezeichnet werden,
wer also längere Aufnahmen möchte der muss in die App Einstellung
• hier auf Modus klicken und dann die Auswahl „Video aufnehmen“ treffen und den Regler auf die gewünschte Aufnahmezeit stellen.
genauso ist es mit der Reaktion der Kamera
• hier wählt man „ Bewegung erkennen“ und den Regler auf bis zu 100% möglich stellen
natürlich können noch weitere Parameter nach Bedarf für sich einstellt werden.
Auch dazu habe ich aber ein Screenshot eingestellt.
Bis jetzt ist Friede, Freude, Eierkuchen!
Alles eingerichtet, alles funktioniert.
Denkste!
Es ist schließlich ein Smart Home Gerät was sich über Alexa ja normalerweise auch steuern lassen sollte. Dazu in der Alexa den benötigten Skill runterladen, installieren, Geräte suchen und einbinden. Auch das hat problemlos geklappt, doch steuern lassen sich die Kameras (ein aus) nicht, hier kann Alexa diese nur ausblenden, aber nicht deaktivieren.
Das ist wiederum nur in der Alex App mit einem Regler möglich.
Also was ist das jetzt für eine Smart Home Funktion?
Es wäre doch genauso schwachsinnig wenn wir unsere Homematic IP Heizkörperthermostate nicht über die Sprachsteuerung stellen könnten sondern dazu aufstehen und diese manuell einstellen müssten.
Naja, wodran das jetzt liegt wissen wir nicht und werden es bei diesem Arlo Support auch nie erfahren.
Doch jetzt zu unserem Ärgernis warum wir hier wirklich nur einen und wenn’s ginge gar keinen Stern vergeben würden.
Nach nicht nur einem Tag / Nacht hat die Kamera nur noch in rosa aufgenommen und das auch Tagsüber, es änderte sich nichts mehr. Daraufhin habe ich einen Batterie Reset gemacht. Danach hat die Kamera wieder genau drei Aufnahmen in bunt gestartet, doch die Freude war nur von kurzer Dauer, weil danach alles wieder beim alten Zustand war! ROSA!!!!
Ein Hinweis noch zur Montage und Überwachung.
Jeder weiß natürlich, dass es Rechtlich nicht gestattet ist, öffentliche Aufnahmen zur Überwachung seines Grundstückes ohne darauf hinzuweisen zu machen. Dafür muss ein spezieller Aufkleber mit diesem Hinweis, sichtbar und lesbar angebracht werden. Doch leider ist dieser in dem Karton nicht beigelegt. Wer also seine Hofeinfahrten oder Hauseingänge Videoüberwachen möchte sollte sich auf die Suche machen diesen zu beschaffen (ist nicht schwer, kostet nur zusätzlich Geld), bevor es Ärger gibt.
Zum Schluss versuche ich jetzt mal die Vorteile der Arlo HD Smart Home 3 HD Überwachungskamera aufzuzählen
• einfache Montage
• im Lieferumfang enthaltene Befestigungsmagnete + Schrauben
• die Kameras sind klein (7 x 7 x 4,5 cm und 122g bzw. 192g mit Batterien schwer)
• die Installation ist grade noch zumutbar je nach Altersgruppe und weiter benötigten Zubehör
• sie nehmen Bewegung auf und zeichnen diese zuverlässig auf
• ????????
Weiteres fällt mir hier leider nicht mehr ein
Um die Nachteile aufzuzählen weiß ich nicht wo ich da am besten anfangen soll, aber ich fang mal mit dem
• Netzteil an, dieses 110V-US-Netzteil ist nicht für Deutschland kompatibel, hier wird ein weiterer Kostenpflichtiger EU Adapter benötigt. Kosten ca. 8€
• die Basistation kann nur aufgestellt werden, nicht hingehängt
• zum Speichern der Videos braucht man ein zusätzliches Speichermedium Kosten ca. 20- 100€
• kein WLAN möglich, nur mit Lan betreibbar (bei uns über TP-Link Adapter Kosten 100€)
• die Reichweite (Signal) ist eingeschränkt
• das Batterie / Akkufach lässt sich teil sehr schwer und umständlich öffnen
• durch den integrierten Magneten im Ladefach werden die Batterien meisten in das falsche Fach eingezogen
• die Batterien RC 123 sind nach einer Woche leer! Von wegen halten bis zu drei Monaten und vier dieser mal eben 8€ kosten. Deshalb haben wir uns zusätzlich Akkus angeschafft mit einem weiteren geeignetem Ladegerät, Kosten 100€.
• oder zusätzliche Kosten mit der Arlo Cloud
• Kamera ist eingeschränkt positionierbar, schwenkbar (mit den mitgelieferten Magnethaltern), es können andere gekauft werden Kosten Stück 10 €
• Kamera löst erst bei 4 Metern Reichweite und dann mit Verzögerung aus. Das heißt nähert sich jemand dem Haus und der Neigungswinkel ist nicht weiter nach unten auszurichten, dann ist die Person schon vor der Haustür und man weiß nicht wer davor steht.
• der wichtige Aufkleber zur Überwachung von Personen ist nicht beigefügt
• Nach der ersten Nacht war die erste Kamera schon kaputt
• einen Hilfe Support gibt es nicht (vielleicht auf dem Mond) und wenn man ein Problem hat ist jeder auf die Hilfe anderer User gestellt, oderstierbt an Verzweiflung
wir haben auch keine Lust irgendwelche teuren Hotlines anzurufen und um Problemlösungen zu betteln.
Wir gucken uns das Ganze noch ein paar Tage an und dann geht der ganze Müll Retoure.
--- Fazit ---
Ein unheimlich teurer unausgereifter Schrott, der viel Geld kostet hat und nichts taugt, der unerreichbare Support (erreichbar eventuell auf dem Mond) der einen bei Problemen nur im Stich und verzweifeln lässt. Das ist hier nicht die erhoffte Lösung die wir gesucht haben, die leider nur im Werbevideo das Gerät erstrahlen lässt aber den Nutzer nur übers Ohr haut.
Wem das hier informativ noch nicht ausreicht, der sollte es dann mit der Kontaktaufnahme des Arlo Supports versuchen vielleicht wird sich in Lichtjahren einer melden und die Fragen oder Probleme beantworten können.
📌
Irgendwann hat dann doch alles funktioniert, der telefonische Support hat einiges wieder hinbiegen können (es wurde Resettet, Updates durchgeführt, konfiguriert bis das Zeug endlich zu laufen begann und endlich es geschafft war dieses System für funktionstauglich anzusehen.
Die Kameras wurden teils ausgetauscht und funktionieren jetzt einwandfrei, ohne Rotstich!!! oder Verbindungsproblemen!!! wie wir es anfangs halt kannten.
Die Aufnahmen sind qualitativ in HD recht ordentlich und gut erkennbar.
Lästig ist allerdings weiterhin der Akku wechseln, was aber statt der Batterien deutlich den Geldbeutel schont.
Es gibt in der App viele weitere Einstellungen wie z. B die Erkennungsempfindlichkeit, Bildqualität, Aufnahmedauer, die viel zu einer Längeren oder kürzeren Batterie / Akku Lebensdauer führen oder diese auch beeinflussen können. Aber das wird jedem Arlo Besitzer ja schon bekannt sein.
Nach langer Zeit und vielen Kontakten zum Support haben wir unsere Überwachungsanlage in den Griff bekommen und sind mittlerweile auch recht zufrieden damit.
Jetzt nach mehr wie 3 Jahren können wir darüber lachen und locker ⭐️⭐️⭐️ dafür vergeben/springen lassen.

















Recensito nel Regno Unito il 29 luglio 2018


Annoncées comme capables de durer 6 mois, elles ne durent en fait que 2 à 3 mois (d'après nos voisins équipés du même système depuis 2 ans).
Les piles recommandées ("NOUS RECOMMANDONS FORTEMENT d’utiliser les piles non rechargeables fournies avec vos appareils photo Arlo, ou piles non rechargeables batteries de haute qualité de fabricants bien connus et bien établis tels que Panasonic, Energizer ou Duracell") :
- la tension recommandée est de 3,7V : impossible à trouver ...
- il faut se "rabattre" sur des 3V (CR123 3V Lithium DURACELL M3), d'où une forte perte d'autonomie !
- du coup, à raison de 6€ par pile x 12 piles = 72€ (3 caméras de 4 piles chacune), à changer tous les 2 à 3 mois, c'est un budget annuel de 300 à 360€ !!!
Pour un ensemble de 3 caméras + station de base achetée à 354€, faites vous-même le compte !!!
Quant à remplacer les piles par des accus rechargeables, la recommandation d'Arlo est sans appel :
"Il est expressément et strictement interdit d'utiliser des piles rechargeables dans les caméras Arlo (à l'exception des piles rechargeables Tenergy Li-Ion RCR123A 3,7V 650 mAh portant spécifiquement l'inscription "Fonctionne avec Arlo"), car elles peuvent constituer un risque d’incendie ou de brûlure".
Les piles rechargeables Tenergy sont impossibles à trouver en France !!!
Donc un produit en FIN DE VIE, DESTOCKÉ, que vous payerez très cher en utilisation.
A EVITER A TOUT PRIX ...
J'ai renvoyé la marchandise et me suis fait rembourser.


Recensito in Francia il 31 luglio 2019
Annoncées comme capables de durer 6 mois, elles ne durent en fait que 2 à 3 mois (d'après nos voisins équipés du même système depuis 2 ans).
Les piles recommandées ("NOUS RECOMMANDONS FORTEMENT d’utiliser les piles non rechargeables fournies avec vos appareils photo Arlo, ou piles non rechargeables batteries de haute qualité de fabricants bien connus et bien établis tels que Panasonic, Energizer ou Duracell") :
- la tension recommandée est de 3,7V : impossible à trouver ...
- il faut se "rabattre" sur des 3V (CR123 3V Lithium DURACELL M3), d'où une forte perte d'autonomie !
- du coup, à raison de 6€ par pile x 12 piles = 72€ (3 caméras de 4 piles chacune), à changer tous les 2 à 3 mois, c'est un budget annuel de 300 à 360€ !!!
Pour un ensemble de 3 caméras + station de base achetée à 354€, faites vous-même le compte !!!
Quant à remplacer les piles par des accus rechargeables, la recommandation d'Arlo est sans appel :
"Il est expressément et strictement interdit d'utiliser des piles rechargeables dans les caméras Arlo (à l'exception des piles rechargeables Tenergy Li-Ion RCR123A 3,7V 650 mAh portant spécifiquement l'inscription "Fonctionne avec Arlo"), car elles peuvent constituer un risque d’incendie ou de brûlure".
Les piles rechargeables Tenergy sont impossibles à trouver en France !!!
Donc un produit en FIN DE VIE, DESTOCKÉ, que vous payerez très cher en utilisation.
A EVITER A TOUT PRIX ...
J'ai renvoyé la marchandise et me suis fait rembourser.
