Produttore | FUJIFILM |
---|---|
Numero modello articolo | 16643036 |
Dimensioni prodotto | 12,8 x 5,33 x 7,48 cm; 478 grammi |
ASIN | B084H9QLG6 |
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze
- COSA È COPERTO: Protezione immediata contro i danni accidentali, unitamente alla copertura per guasti e guasti non coperti dalla garanzia venditore/fabbricante
- 97% DEI SINISTRI ACCETTATI (media da agosto 2021 a luglio 2022): in caso di reclamo andato a buon fine, se il tuo prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o emetteremo una carta regalo Amazon del valore di un sostituzione.
- NESSUN COSTO AGGIUNTO: Nessuna franchigia da pagare o spese per spedizione, parti, manodopera o callout.
- ANNULLA IN QUALSIASI MOMENTO: rimborso completo entro 45 giorni se non è stata presentata alcuna richiesta di sinistro, in seguito rimborso proporzionale meno i costi del sinistro.
- Per la descrizione completa del prodotto, leggere il documento informativo sul prodotto assicurativo e i termini della polizza seguendo i collegamenti forniti. La copertura è valida solo per i residenti nella Repubblica Italiana (esclusi Città del Vaticano e Repubblica di San Marino) di età pari o superiore a 18 anni. Un altro prodotto assicurativo con termini e condizioni diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito Web quando si accede utilizzando un laptop o un PC desktop.
- COSA È COPERTO: Protezione immediata contro i danni accidentali, unitamente alla copertura per guasti e guasti non coperti dalla garanzia venditore/fabbricante
- 97% DEI SINISTRI ACCETTATI (media da agosto 2021 a luglio 2022): in caso di reclamo andato a buon fine, se il tuo prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o emetteremo una carta regalo Amazon del valore di un sostituzione.
- NESSUN COSTO AGGIUNTO: Nessuna franchigia da pagare o spese per spedizione, parti, manodopera o callout.
- ANNULLA IN QUALSIASI MOMENTO: rimborso completo entro 45 giorni se non è stata presentata alcuna richiesta di sinistro, in seguito rimborso proporzionale meno i costi del sinistro.
- Per la descrizione completa del prodotto, leggere il documento informativo sul prodotto assicurativo e i termini della polizza seguendo i collegamenti forniti. La copertura è valida solo per i residenti nella Repubblica Italiana (esclusi Città del Vaticano e Repubblica di San Marino) di età pari o superiore a 18 anni. Un altro prodotto assicurativo con termini e condizioni diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito Web quando si accede utilizzando un laptop o un PC desktop.
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa copertina soddisfa le tue esigenze
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Fujifilm X100V Fotocamera Digitale Compatta 26Mp, Sensore X-Trans Cmos 4, Obbiettivo 23 mmf2, Filmati 4K 30P, Mirino Ibrido, Schermo LCD 3" Touch Orientabile, Nero
- Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
- Scopri di più sui resi gratuiti.
- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi
Marchio | Fujifilm |
Nome modello | X100V |
Fattore di forma | Compatta |
Risoluzione fissa efficace | 26,1 MP |
Caratteristica speciale | WiFi |
Colore | Nero |
Tecnologia di connettività | Bluetooth, Wi-Fi, Micro HDMI, Micro USB |
Dimensioni schermo | 3 Pollici |
Formato sensore fotografico | 1" |
Modalità di scatto | Panorama |
Informazioni su questo articolo
- Sensore aps-c x-trans cmos 4 (bsi) da 26 mpixel e x-processor 4
- Mirino advanced hybrid: ottico galileiano (ovf) e telemetro elettronico (erf) e elettronico (evf) 3.69mp 0.66x 100fps, eyepoint 17mm
- Obiettivo fujinon 23mmf2 (equiv; a 35mm nel formato 35mm) filtro neutro nd4 integrato inseribile
- Scatto a raffica fino a 30fps raw e jpg senza black-out (con otturatore elettronico)
- Wifi e bluetooth per controllo remoto e trasferimento immagini a smartphone e tablet
Spesso comprati insieme

I clienti che hanno visto questo articolo hanno visto anche
Confronta con articoli simili
![]() Questo articolo Fujifilm X100V Fotocamera Digitale Compatta 26Mp, Sensore X-Trans Cmos 4, Obbiettivo 23 mmf2, Filmati 4K 30P, Mirino Ibrido, Schermo LCD 3" Touch Orientabile, Nero | ![]() Fotocamera digitale Ricoh GR IIIx [Lung. f. 40 mm] [Dotata di sensore CMOS da 24,2 M APS-C ] [La fotocamera istantanea per eccellenza] [Avvio in circa 0,8 secondi] [AF ad alta velocità] | ![]() Ricoh GR IIIx Urban Edition, cassa grigio metallizzato con anello blu navy, fotocamera digitale compatta con sensore CMOS APS-C da 24 MP, obiettivo 40 mmF2.8 GR (equivalente al formato 35 mm) | ![]() Leica Q2 - Fotocamera digitale da 50,4 megapixel | ![]() Sony RX100 VII - Fotocamera Digitale Compatta Premium (Sensore da 1.0'', Elevate Prestazioni di AF, 4K HDR, Velocità Performante 20 fps) | |
---|---|---|---|---|---|
Valutazione cliente | 4,6 su 5 stelle (398) | 4,5 su 5 stelle (124) | 3,5 su 5 stelle (6) | 4,3 su 5 stelle (96) | 4,5 su 5 stelle (366) |
Prezzo | 1.629,99 € | 999,99 € | 1.166,50 € | 6.627,35 € | 1.195,00 € |
Venduto da | Amazon.it | Amazon.it | Amazon.it | ZOOM ICI | Amazon.it |
Colore | Nero | Nero | Nero | — | Nero |
Tecnologia di connettività | Bluetooth, Wi-Fi, Micro USB, Micro HDMI | USB | HDMI | Wi-Fi, HDMI | Bluetooth, Wi-Fi, USB, NFC |
Zoom digitale | 2 | — | — | 2 | 121x |
Descrizione modalità flash | Flash automatico [Super Intelligent Flash]. TTL (Auto, Standard, Slow Sync.), Manuale, Commander, OFF. Modalità Sync: Prima tendina / Seconda Tendina. Rimozione Occhi Rossi: FLASH + RIMOZIONE, FLASH, RIMOZIONE, OFF | — | — | — | — |
Dimensioni dell’articolo | 12.8 x 5.33 x 7.48 cm | 50 x 50 x 28 cm | 3.32 x 10.94 x 6.19 cm | 13 x 9.19 x 8 cm | 10.16 x 5.81 x 4.28 cm |
Peso dell’articolo | 478.01 grammi | 0.64 kg | 0.64 kg | 0.72 kg | 275 grammi |
Distanza focale massima (in mm) | 23 millimetri | — | — | 28 millimetri | 200 millimetri |
Sensore di risoluzione ottica | 26.1 megapixel | — | — | 47.3 megapixel | 20.1 megapixel |
Zoom ottico | 0 | 0 | 1 | 0 | 8x |
Funzioni speciali | WiFi | Live view | — | 4K | WiFi |
Descrizione Prodotto

Design unico
Only One Design
Le calotte superiore e inferiore di X100V sono in Alluminio lavorato con pressa e fresatrice per la massima precisione. La sabbiatura rende la superficie liscia e il rivestimento in Alumite satinato regala un design unico.
Realizzazione di X100V
Intervista ai progettisti di X100V
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 118,617 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica) n. 153 in Fotocamere digitali compatte |
---|
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Descrizione prodotto
Fotocamera digitale fujifilm x100v - resistente a pioggia, polvere e fino a 0°c (con ar-x100 e prf49) - sensore aps-c x-trans cmos 4 (bsi) da 26 m pixel - obiettivo fujinon con rivestimento super ebc, lunghezza focale fissa 23mm (equiv. A 35mm nel formato 35mm) - apertura f2.0-16 - filtro neutro nd integrato inseribile - x-processor 4 - jpg, raw(14bit), raw compressi (lossless) - iso 160-12800 (estesa iso 80-51200) - ms centrale 1/4000s, es 1/32000s - silent mode - raffica 11fps (30fps es) - mirino 3,69m "advanced hybrid" ovf,evf,erf correzione diottrica - schermo LCD tft 3" 1,62m tiltable - 425 punti af - af ibrido a rilevamento di fase (singolo, zona, wide/tracking) - mf focus peak highlight e digital split image - joystick selezione punto af - tasti af-l/ae-l, fn, quick menu - simulazione pellicola classic neg, eterna, acros - intervallometro - istogramma - motion panorama - bracketing - focus bracketing - filtri avanzati - esposizione multipla - filmati 4k dci 17:9 16:9 (30-24p) h.264 4:2:0 - filmato high speed 1080p 120p - f-log (iso 640-12.800) - hi-res audio stereo 48khz/24bit - jack ø2.5mm (mic/remote) USB type-c (charging/cuffie) - porta mini HDMI - flash integrato - slitta flash ttl - slot sd/sdhc/sdxc (uhs-i) - Wi-Fi bluetooth - made in japan.
Contenuto della scatola
Dettagli prodotto
- Pile : 1 Ioni di litio pile necessarie. (incluse)
- Dimensioni prodotto : 12,8 x 5,33 x 7,48 cm; 478 grammi
- Disponibile su Amazon.it a partire dal : 12 marzo 2020
- Produttore : FUJIFILM
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B084H9QLG6
- Numero modello articolo : 16643036
- Paese di origine : Giappone
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 118,617 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica)
- n. 153 in Fotocamere digitali compatte
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon
Recensito in Italia il 11 aprile 2021
-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Rispetto alle serie precedenti, questa fotocamera è stata costruita con materiali di qualità superiore: esteticamente bellissima, (quasi) completamente weatherproof (per esserlo al 100% occorre montare un costoso anello sull’obiettivo), dall'intramontabile fascino vintage e molto solida in mano, con finiture eccellenti, pur mantenendo dimensioni e peso che la rendono facilmente trasportabile. L’ergonomia potrebbe non piacere ad alcuni, d’altra parte è lo scotto da pagare perché la fotocamera risulti compatta e di dimensioni relativamente contenute. L’obiettivo, quasi completamente incassato nel corpo macchina, rimane un capolavoro di ingegneria.
Che io sappia, solo la Leica Q ha caratteristiche complessivamente superiori (FF , 47MPX ed un obiettivo favoloso) a questa bellissima compatta Fuji, ma costa quasi 4 volte di più ed è molto più ingombrante. Ciò nonostante, la Fuji X100V non è affatto la “Leica dei poveri”, non fosse altro per la solidità costruttiva, la compattezza, il fantastico set di profili colore disponibili, la piacevolissima grana che ricorda molto la pellicola e per i jpeg immediatamente utilizzabili, senza dover lavorare troppo in PP.
Obiettivo 23mm (35mm equivalente) riprogettato, migliorato e più nitido rispetto alle serie precedenti. Anche la nitidezza è migliorata, soprattutto alle brevi distanze. Ma è rimasto sempre f/2.0, a questo punto qualcosa si poteva ancora fare per renderlo un po’ più luminoso, portandolo magari a 1.8 se non 1.7, come il piccolo e fantastico Pana-Leica 15mm. (30mm equivalente su 4/3, costo su Amazon intorno ai 500 euro) che ho montato praticamente fisso su una delle mie Olympus e che uso, spesso, come soluzione ultraleggera anche nei piccoli viaggi con grandissima soddisfazione, per il microcontrasto ed i colori stupendi che riesce ad imprimere sul sensore. Stiamo parlando sempre di una focale fissa, ma spesso non sento davvero il bisogno di altro: sono io a spostarmi per trovare l’inquadratura ed, entro certi limiti, le gambe diventano “il mio zoom”. Da proprietario di fotocamere di vari marchi ho notato, anche sul nuovo modello, che quando la luce non è molto buona i colori rimangono un po’ spenti. Comunque, se saputo ben valorizzare trovando la giusta composizione, posso affermare che l’obiettivo della X100 ha un suo “carattere”, in grado di regalare ottime soddisfazioni, anche scattando o convertendo in B/N.
Rispetto alla mia X100T la velocità’ dell’AF è migliorata, ma in condizioni di scarsa luminosità fatica sempre un po’.
Considerato il prezzo piuttosto elevato e visto che le dimensioni ed il peso sono comunque aumentate, anche se di pochissimo, a questo punto avrebbero potuto dotarla di stabilizzatore IBIS, mutuandolo dal progetto XT-4, uscita più o meno nello stesso periodo. Presumo che inseriranno la stabilizzazione in un eventuale modello successivo (chissà come lo chiameranno). La stabilizzazione è sempre molto utile per evitare foto sfocate scattate in situazioni irripetibili, soprattutto nella “street”, quando magari le impostazioni in quel momento non sono adeguate alla velocità della scena che si presenta davanti. Sicuramente fa guadagnare qualche stop in situazioni di scarsa luminosità quando si devono alzare drasticamente gli ISO.
Ad imitazione della discutibile pratica della Sony, pur essendo una fotocamera piuttosto costosa, non viene fornito il caricabatteria in dotazione ma occorre acquistarlo a parte e quello originale è abbastanza caro. Il modello di batteria è lo stesso della Fuji XT-2 e XT-3 e, nonostante sia più potente, la durata operativa a livello di scatti è aumentata ma rimane non esaltante. Sicuramente occorre procurarsi almeno un’altra batteria di scorta.
Come rilevato da moltissimi fotografi in tutto il mondo, con l’uso intensivo riscalda parecchio sul lato destro. L’esistenza di tale problema, a quanto pare, è stato riconosciuto anche dal produttore.
Non mi sembra che ci sia più l’opzione solo oculare, solo schermo, oculare che si attiva avvicinando l’occhio al mirino, cosa invece molto utile anche per risparmiare la batteria. Sforzandosi ad utilizzare solo il mirino, magari solo per esercitarsi a fotografare secondo la vecchia scuola, non solo si risparmia la batteria riuscendo a fare più scatti, ma ci si concentra di più sul soggetto e sulla composizione, come necessariamente si tentava di fare quando non esisteva il display e, quindi, non c’era la possibilità di vedere subito se una foto era venuta bene oppure no. Lo scopo sarebbe diminuire la quantità delle foto cercando di migliorare la qualità di ogni scatto. Questa, perlomeno, è la filosofia che ha ispirato la scelta costruttiva della bellissima Fuji XPro3 che, rispetto alla X100V, è un prodotto ancora più “di nicchia”.
Non mi è piaciuta molto la rotella della sensibilità ISO sottostante quella della velocità dell'otturatore in quanto, non procedendo a scatti, non fornisce una sensazione tattile al fotografo ed occorre guardare bene a quale valore viene impostata.
Quando si clicca su un tasto del menu per impostare una funzione e, poi, si vuole tornare per modificarla, non si ritorna su quella ma magari su un’altra voce che proprio non interessa modificare. Forse questa cosa un po’ fastidiosa potrà essere migliorata con un aggiornamento firmware.
Come già segnalato da altri clienti, azionando la ghiera per la messa a fuoco manuale si avverte uno strano rumore di sfregamento meccanico, tipo macinazione, che stride alquanto con la qualità costruttiva ed il costo elevato della fotocamera.
In modalità touch-screen, il bellissimo display realizzato a filo del corpo macchina, finalmente tiltabile per offrire nuovi spunti creativi e molto utile nella “street”, è talmente sensibile che, sfiorandolo, si effettuano facilmente scatti involontari, il che può risultare molto fastidioso soprattutto quando è attivato il flash. Fortunatamente si può disinserire e credo che questa sarà l’opzione scelta da molti fotografi.
Come molti hanno già rilevato, il foro per l’inserimento della vite del cavalletto si trova troppo vicino allo sportellino della batteria, cosa che può risultare piuttosto scomodo qualora la si debba sostituire mentre la fotocamera è montata sopra. Si può ovviare a questo inconveniente comprando una custodia compatibile (non quella della Fuji) che abbia il foro di avvitamento centrale e consenta l’eventuale cambio di batteria senza dover togliere la fotocamera dal cavalletto.
La bellissima custodia originale in pelle compatibile con le versioni X100 precedenti non è più utilizzabile, in quanto le dimensioni sono leggermente aumentate. La nuova custodia in pelle della Fuji, progettata appositamente per la X100V, è ovviamente costosa, di ottima qualità ma non ha la stessa praticità d’uso del modello precedente.
Rispetto alla X100F, in questa quinta versione è stato eliminato il selettore a 4 tasti, che poteva risultare utile al fotografo per customizzare alcune funzioni, sostituito completamente dal piccolo joystick. A più di qualcuno questa scelta non è piaciuta.
La disposizione dei tasti sul retro della fotocamera, in effetti, sembra più il frutto del lavoro di un designer che di un vero fotografo. Ad imitazione della Leica ispirata all’essenzialità, ora ci sono molti meno pulsanti da premere. Chi proviene dalle versioni della X100 precedenti, deve abituarsi alla nuova disposizione dei tasti e, come detto, all’assenza di alcune funzioni prima attivabili sul crocino a 4 tasti. Al posto dei simboli, visivamente più intuitivi, ora le funzioni sono scritte sui tasti in lingua inglese. Il tasto Q rimane in posizione un po’ defilata, in alto a destra, come il modello precedente.
Mi sono piaciuti molto i nuovi profili colore Classic Negative, Eterna ed Acros in b/n che, purtroppo, non sono resi disponibili come aggiornamento firmware sui modelli precedenti, come la mia X100T, che è stata prodotta fino al 2017.
Come prima accennato, per rendere la fotocamera completamente weatherproof occorre comprare un costoso anello adattatore a parte, da avvitare sull’obiettivo. Questa scelta di non fornire in dotazione l’anello aggiuntivo ed il caricabatterie, con presumibile non eccessiva spesa da parte del produttore, a corredo di una macchina così costosa, lascia un po’ delusi, ma tant’è…
E’ scomparsa quella bella scritta “Made in Japan” che compariva fieramente incisa sulla fotocamera e che faceva capire visivamente che non si trattava, ad esempio, di un made in China o Taiwan (con tutto il dovuto rispetto). Sono piccoli dettagli che, almeno per alcuni, hanno la loro importanza e contribuiscono a giustificare il prezzo elevato di un prodotto.
Per chi, invece, non ha mai posseduto una Fuji X100 ed ha la possibilità economica di acquistarla, questa ultima versione è davvero il top e sul mercato delle APS-C non esiste un prodotto con quelle caratteristiche ad un prezzo relativamente accessibile. C’è, invero, la Ricoh GR munita di sensore APS-C che ha un obiettivo eccezionale, ma è un 28mm equivalente, non ha il mirino, nell’ultima versione neppure il piccolo flash incorporato, è stabilizzata, è esteticamente bruttina ma ha il vantaggio di passare inosservata e di essere davvero tascabile. Sono due fotocamere non paragonabili sotto tutti i punti di vista e comunque tutto alla fine dipende dall’utilizzo che se ne deve davvero fare.
Chi compra una Fujifilm X100, ora felicemente giunta alla quinta versione, o la ama o la odia, visto che per molti non è facile utilizzare solamente un obiettivo fisso. Io l’ho amata sin dal primo momento, secondo me ha un fascino unico e molto spesso me la porto dietro come unico corpo macchina. Se si è in grado di gestirla e capirne le potenzialità, tenuto conto delle numerose impostazioni di cui dispone, che è davvero un piacere maneggiarla e soprattutto utilizzarla., regalerà sicuramente molte soddisfazioni ed autentici momenti di gioia.
Tuttavia, in considerazione del rapporto qualità/prezzo attuale, dò solamente 3 stelle. Una cosa che, soprattutto in periodi di depressione economica, trovo abbastanza spiacevole è l’oscillazione del prezzo, anche notevole, una volta in discesa e poi addirittura in salita, da un mese all’altro e, a quanto vedo adesso, addirittura di circa 80 euro tra la versione argento e quella nera. Chiaramente sono le leggi del mercato e del marketing, che creano artificialmente dei bisogni e una situazione di scarsità sul lato dell’offerta. Ad ogni modo, per chi fa soprattutto foto street, la versione nera, che nella nuova finitura appare davvero molto bella, offre il vantaggio di una maggiore occultabilità. Aggiornamento: abbassamento a 2 stelle, dopo che ho visto l'assurdo aumento di prezzo richiesto attualmente (che oscilla spesso, arrivando a toccare i 2000 euro), rispetto ai 1377 euro (che secondo me era già una somma spropositata) che avevo pagato io, quando era uscita, nell'anno 2000.
Bella la fotocamera, belle le foto, ma l'autofocus rumorosissimo (cosi' tanto da non poter utilizzare il microfono interno della fotocamera nei video!) e piuttosto lento per una macchina a questo livello. Sembra faccia il rumore di un modem 56k, o addirittura di una stampante.
Dopo un anno e mezzo, dal nulla, il tasto di scatto ha smesso di funzionare. Contattati Amazon e poi Fujifilm, il prodotto risultava di importazione quindi non e' stato possibile ripararlo.
Amazon mi ha permesso il reso, ma la sostituzione non e' stata possibile in quanto la camera non e' al momento disponibile (???!!?!?); in piu' ora e' venduta a 250 euro rispetto a quanto l'ho pagata tempo fa... per il reso pare dicano "Il rimborso apparirà sul tuo account Amazon non appena riceveremo l'articolo. ", ma poi pare invece che si debba aspettare "al massimo" 14 giorni. Insomma, al momento non ho ne' la camera ne' il rimborso. Un'esperienza piuttosto spiacevole dal momento che quando si acquista una fotocamera di 1400 (ora 1650) euro ci si aspetta anche affidabilita' nel tempo.
Rimasi sconcertato ai tempi anche dagli accessori ridotti al minimo (o completamente assenti): assenza di carica batteria, assenza di collare. Ovviamente ho acquistato custodia, collare, e altri accessori (a prezzo aggiuntivo) che mi ritrovo inutilizzati ora.
La qualita' dei JPEG, fil simulation, dimensione sensore, e altre qualita' tecniche, per quanto riguarda la mia personalissima opinione, non giustifica l'acquisto di questa fotocamera; mancano per me due fondamentali caratteristiche: una robustezza minima (non sto chiedendo una rugged!, ma giusto un minimo) e affidibalita' nel tempo (per evitare situazione come la mia adesso).
Le recensioni migliori da altri paesi

Eigentlich sollte die X100V eine leichte und kleine Reisekamera sein, die mich unterwegs begleitet. Kaum war die X100V jedoch bei mir angekommen stellte sich die Frage: wie gut ist die Kleine eigentlich in der Peoplefotografie??!?
## Das Objektiv ##
... ist ein 23mm F2 (= 35mm F3.0 full frame äquivalent bezogen auf die Tiefenschärfe unter Berücksichtigung des Crop Faktors von 1,5). Mit anderen Worten - wer eine Kamera für extreme Freistellungen sucht, ist hier eindeutig falsch bedient. 35mm bei F3.0 lassen nur im Nahbereich Freistellungen bis max. Halbportrait zu. Ganzkörperaufnahmen (Szenen, bei denen die fotografierte Person komplett steht!) haben nur geringes Potenzial für eine räumliche Trennung. Aber... die Frage ist, wie wichtig das ist??
In einer Zeit, in der Bokeh (die Qualität der Unschärfe eines Fotos) scheinbar alles ist, ist es umso spannender, mal gegen den Strom zu schwimmen und bewusst mit >F2.8 (full frame Wert) zu fotografieren. Alle Fotos dieser Rezension sind bei Offenblende gemacht und zeigen, wie sich das Objektiv so schlägt. Die X100V besitzt das neuste 23mm Objektiv aus dem Hause Fuji. Es ist deutlich besser als das Objektiv der X100F-Serie, da es auch im Nahbereich sehr detailreich und scharf abbildet. In Verbindung mit dem gut-funktionierenden Augenautofokus sind Portraits kein Problem. Die Kamera findet die Augen und der Fotograf kann sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren. Die Blende wird an einem Blendenwahlrad direkt am Objektiv verstellt - ganz retro und stylish. Wer die Kamera gegen Witterung schützen möchte, sollte auf das Fuji Set (Filterhalter nebst Filter) zurückgreifen. Nur mit diesem Set ist die Kamera dann auch komplett gegen Spritzwasser geschützt.
## Verschluss ##
Die X100V hat - man glaubt es kaum - von den Ingenieuren einen Zentralverschluss spendiert bekommen, der Belichtungszeiten bis zu 1/4000s ermöglicht. Für Blitz-Fans ist der Verschluss ein besonderes Geschenk - denn man kann selbst bei kürzesten Belichtungszeiten mit Blitz fotografieren, da die Thematik der Blitzsynchronzeit aufgrund des immer vollständig geöffneten Verschlusses hier kein Thema ist.
## Bildqualität ##
Die Bilder aus der X100V sind so, wie man es von einem aktuellen Spitzenprodukt aus dem Hause Fuji erwartet. Ausgestattet mit dem aktuellsten Bildprozessor und Sensor der neusten Generation entstehen Bilder (ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format), die einen hohen Dynamikumfang und ein sehr niedriges Grundrauschen haben. Alles in allem ist die Bildqualität ohne Fehl und Tadel.
## ... was ist sonst noch wichtig ##
Verarbeitungsgeschwindigkeit, Menüstruktur und Bedienbarkeit sind ebenfalls nicht zu bemängeln. Die Wahl zwischen optischem Sucher mit digitalen Einblendungen oder voll-elektronischem Sucher ist nett - aber eigentlich fotografiere ich nur mit dem elektronischen Sucher, da ich so die bessere Kontrolle über die Belichtung habe und schon vor dem Druck auf den Auslöser Korrekturen vornehmen kann. Sollte der Akku aber zur Neige gehen, bietet sich der stromsparende optische Sucher durchaus an. Leider hat Fuji bei der X100V die Funktionstasten der X100F eingespart und nur noch einen Joystick ins Gehäuse implementiert. Das ist sehr schade, da ich diese Tasten bei alten Modellen durchaus gewöhnt war. Die X100V besitzt eine JPG-Engine, die von vielen Fotografen geliebt wird - sind doch zig Filmlooks alter Fuji-Filme zu simulieren. Da ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere und meine Fotos später in LR und PS nachbearbeite, kann ich zu den JPG-Simulationen jedoch nichts sagen.
## Die Bokeh-Falle ##
In den letzten Jahren hat die Qualität der Unschärfe im Bewusstsein vieler Fotografen der Portrait- und Peoplefotografie zugenommen. So wichtig die Trennung von Person und Raum sein kann, so oft geht leider auch der Kontext bzw. der Bezug von Raum und Person durch zu starke Freistellungen verloren. Mit der Fuji muss man nun neu denken. Take it or leave it war mein erster Gedanke und die deutlichen Hintergründe waren anfangs nicht so mein Ding. Tatsächlich hab ich bei vergleichenden Fotos aber oft zugunsten der Fuji entschieden, da der Raum die Szene besser erklärte. Das ist nicht immer so und ich würde die X100V auch nicht als einzige Kamera mit zu einem Shooting nehmen. Trotzdem ist sie weit mehr als nur ein Not-Backup.
## Fazit ##
Die X100V ist eine sehr hochwertig-verarbeitete Kamera, die mit neuster Technik und einem erstklassigen Objektiv überzeugen kann. Selbst in dem schwierigen Feld der Peoplefotografie kann sie gute Dienste leisten - sofern man um die Besonderheiten des Objektivs und der Offenblende weis.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 1 marzo 2021
Eigentlich sollte die X100V eine leichte und kleine Reisekamera sein, die mich unterwegs begleitet. Kaum war die X100V jedoch bei mir angekommen stellte sich die Frage: wie gut ist die Kleine eigentlich in der Peoplefotografie??!?
## Das Objektiv ##
... ist ein 23mm F2 (= 35mm F3.0 full frame äquivalent bezogen auf die Tiefenschärfe unter Berücksichtigung des Crop Faktors von 1,5). Mit anderen Worten - wer eine Kamera für extreme Freistellungen sucht, ist hier eindeutig falsch bedient. 35mm bei F3.0 lassen nur im Nahbereich Freistellungen bis max. Halbportrait zu. Ganzkörperaufnahmen (Szenen, bei denen die fotografierte Person komplett steht!) haben nur geringes Potenzial für eine räumliche Trennung. Aber... die Frage ist, wie wichtig das ist??
In einer Zeit, in der Bokeh (die Qualität der Unschärfe eines Fotos) scheinbar alles ist, ist es umso spannender, mal gegen den Strom zu schwimmen und bewusst mit >F2.8 (full frame Wert) zu fotografieren. Alle Fotos dieser Rezension sind bei Offenblende gemacht und zeigen, wie sich das Objektiv so schlägt. Die X100V besitzt das neuste 23mm Objektiv aus dem Hause Fuji. Es ist deutlich besser als das Objektiv der X100F-Serie, da es auch im Nahbereich sehr detailreich und scharf abbildet. In Verbindung mit dem gut-funktionierenden Augenautofokus sind Portraits kein Problem. Die Kamera findet die Augen und der Fotograf kann sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren. Die Blende wird an einem Blendenwahlrad direkt am Objektiv verstellt - ganz retro und stylish. Wer die Kamera gegen Witterung schützen möchte, sollte auf das Fuji Set (Filterhalter nebst Filter) zurückgreifen. Nur mit diesem Set ist die Kamera dann auch komplett gegen Spritzwasser geschützt.
## Verschluss ##
Die X100V hat - man glaubt es kaum - von den Ingenieuren einen Zentralverschluss spendiert bekommen, der Belichtungszeiten bis zu 1/4000s ermöglicht. Für Blitz-Fans ist der Verschluss ein besonderes Geschenk - denn man kann selbst bei kürzesten Belichtungszeiten mit Blitz fotografieren, da die Thematik der Blitzsynchronzeit aufgrund des immer vollständig geöffneten Verschlusses hier kein Thema ist.
## Bildqualität ##
Die Bilder aus der X100V sind so, wie man es von einem aktuellen Spitzenprodukt aus dem Hause Fuji erwartet. Ausgestattet mit dem aktuellsten Bildprozessor und Sensor der neusten Generation entstehen Bilder (ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format), die einen hohen Dynamikumfang und ein sehr niedriges Grundrauschen haben. Alles in allem ist die Bildqualität ohne Fehl und Tadel.
## ... was ist sonst noch wichtig ##
Verarbeitungsgeschwindigkeit, Menüstruktur und Bedienbarkeit sind ebenfalls nicht zu bemängeln. Die Wahl zwischen optischem Sucher mit digitalen Einblendungen oder voll-elektronischem Sucher ist nett - aber eigentlich fotografiere ich nur mit dem elektronischen Sucher, da ich so die bessere Kontrolle über die Belichtung habe und schon vor dem Druck auf den Auslöser Korrekturen vornehmen kann. Sollte der Akku aber zur Neige gehen, bietet sich der stromsparende optische Sucher durchaus an. Leider hat Fuji bei der X100V die Funktionstasten der X100F eingespart und nur noch einen Joystick ins Gehäuse implementiert. Das ist sehr schade, da ich diese Tasten bei alten Modellen durchaus gewöhnt war. Die X100V besitzt eine JPG-Engine, die von vielen Fotografen geliebt wird - sind doch zig Filmlooks alter Fuji-Filme zu simulieren. Da ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere und meine Fotos später in LR und PS nachbearbeite, kann ich zu den JPG-Simulationen jedoch nichts sagen.
## Die Bokeh-Falle ##
In den letzten Jahren hat die Qualität der Unschärfe im Bewusstsein vieler Fotografen der Portrait- und Peoplefotografie zugenommen. So wichtig die Trennung von Person und Raum sein kann, so oft geht leider auch der Kontext bzw. der Bezug von Raum und Person durch zu starke Freistellungen verloren. Mit der Fuji muss man nun neu denken. Take it or leave it war mein erster Gedanke und die deutlichen Hintergründe waren anfangs nicht so mein Ding. Tatsächlich hab ich bei vergleichenden Fotos aber oft zugunsten der Fuji entschieden, da der Raum die Szene besser erklärte. Das ist nicht immer so und ich würde die X100V auch nicht als einzige Kamera mit zu einem Shooting nehmen. Trotzdem ist sie weit mehr als nur ein Not-Backup.
## Fazit ##
Die X100V ist eine sehr hochwertig-verarbeitete Kamera, die mit neuster Technik und einem erstklassigen Objektiv überzeugen kann. Selbst in dem schwierigen Feld der Peoplefotografie kann sie gute Dienste leisten - sofern man um die Besonderheiten des Objektivs und der Offenblende weis.











AUSGANGSLAGE:
Jahrelang mit 2 Vollformat-Bodies und dem 2.8-Linsenpark und Festbrennweiten fotografiert, teilweise mehr als nur Hobby. Aber selbst die "kleinen Kombinationen", wie Nikon D750 und 35mm, kamen immer seltener mit für "einfach so Fotos machen". Man braucht einfach immer doch eine Extra-Tasche und ein Tragesystem (PeakDesign zB). Kurzum: Vor lauter "welches Objektiv nehm ich jetzt?" und "welche Tasche brauche ich?" blieb das Kamerazeug dann oft direkt daheim. Ein halbes Jahr hatte ich mir mal gebraucht eine Fuji XT20 und 2-3 Objektive geholt. Gleiches Problem und immer der direkte Vergleich zu den beiden Nikons ("Vollformat-Look"). Ohne Plan B/direkten Ersatz habe ich mich dann von einem Großteil meiner Nikon Ausrüstung getrennt. Geblieben: D750, 24-70 2.8, 85mm 1.8, Blitz. Im Sinne: Wenn ich mal ein Event mache oder für Frau/Freunde/mich Portraits brauche, hab ich die Vollformat-Power. Für unterwegs/Urlaub "mal sehen".
Hier kommt die X100 ins Spiel. Immer schon hatte ich ein Auge auf sie geworfen, aber der Preis in Verbindung mit "soft im Nahbereich und bei Offenblende" und "AF so lala" hielt mich immer ab. Und dann kam die X100V, die scheinbar alle diese Punkte löste. Spontan gekauft, seit einem Jahr fast nur damit fotografiert. Eine Pro-Kontra-Liste:
PRO:
- Was für eine schöne Kamera. Wahnsinn. Metall, klare Linien, minimalistisch. Man kann sie fast als Accessoire tragen, wird darauf angesprochen.
- Formfaktor: Zusammen mit einem Amolith-Einschlagtuch (Größe S!) fliegt sie einfach in den Rucksack, die Handtasche, das Handschuhfach, oder einfach um den Hals. Ich nutze nicht mal einen anderen Gurt. Die Kamera ist so klein und leicht, dass man sie auch bequem mit dem inkludierten Ledergurt transportiert. Ich mache oft einen Knoten in den Gurt und habe dann eine praktische Handschlaufe.
- Kein Wechselobjektiv: Für mich ein Vorteil. "Wie früher": Man nimmt einfach "den Fotoapparat" mit. Kein "welches Objektiv, welche Tasche...?". Einfach nur die Kamera einpacken, fertig. DAs 23mm F2 nutze ich sehr viel bei F2 - sehr scharf.
- 35mm KB: Zugegeben Geschmackssache und ich war eigentlich auch immer der 50mm Fan. Aber: Als einzige Linse sind 35mm unschlagbar. Stadt, Landschaft, Portrait - sprich das typische Urlaubsprogramm - sind mit 35mm einfach perfekt machbar.
- Wetterfest mit Filter/Adapter (ich habe JJC genommen - sehr zufrieden)
- Eingebauter ND-Filter: Bei strahlendem Sonnenschein mit mechanischem Veschluss Portratis bei Offenblende machen oder: Mit Stativ Plätze leer fegen mit Langzeitbelichtung. Ohne Extra-Ausrüstung.
NEUTRAL:
- Sensor: Kein Vollformat ist kein Vollformat. Punkt. Meine D750 würde in jeder Situation das bessere Bild machen. Für mich ist das auch nicht wegzudiskutieren. Damit bekommt man eben den Formfaktor/Preis. Ansonsten: Zeitgemäße APS-C Leistung bis ISO6400 Reserven, mit denen man arbeiten kann, schöne Freistellung im Nahbereich - sogar bei Oberkörper Portraits. Sehr schöne Hauttöne.
- Autofokus: In AF-C bekommt man spielende Kinder fotografiert, für Urlaubsfotos/Alltag wunderbar und reicht. Meine schon echt in die Jahre gekommene Nikon DSLR ist dennoch eine andere Liga. Schneller, genauer, responsiver. Aber das war mir fast klar.
- Bedienung: Klar - für den Look der Kamera toll, die ganzen Rädchen und Knöpfe. Nach etwas Umgewöhnung von DSLR kommend schnell gelernt. Geschmackssache.
- Batterie: Man kommt durch einen Tagesausflug mit 500+ Bildern. Mir reicht das.
- Hybrid-Sucher: Für die Oktik der Kamera genial, aber der EVF ist so viel praktischer. Geschmackssache und wohl das "Signature-Feature" der Kamera.
CONTRA:
- Kein Ladegerät dabei. Finde ich frech bei dem Preis. Klar, über USB-C aufladen ist toll, ich finde es unpraktisch und habe mir ein Patona-Set bestellt.
FAZIT:
Die X100V bleibt. Das, was mich bisher vom Kauf abgehalten hatte, wurde gelöst. Normalerweise mag ich keine halben Sachen (Nikon System und x100V parallel), aber eine Feier kürzlich zeigte deutlich die Stärken beider Systeme: Die Portraits vor der Feier zuhause mit Nikon (24-70/85mm). Für die Doku-Fotos vor Ort/unterwegs kam dann nur die x100V mit. Denn damit war man einfach nur Gast und hat halt auch mal ein paar Fotos gemacht. Mit der Nikon im PeakDesign-Gurt umgehängt wäre ich wieder mal "der Fotograf" gewesen. So konnte ich einfach nur Gast sein, die x100V störte nicht und anschließend wunderten sich alle, was für tolle Fotos man mit "so einer kleinen Oldschool-Kamera" machen kann.
Update im Januar 2022: Nun ist auch der Rest vom Nikon-Equipment gegangen. Das "nimm mich in die Hand und mach Fotos"-Gefühl kommt einfach nur noch bei der kleinen Fuji. Sie ist immer und überall dabei, weil man eben keine großartige Tasche/Gurt braucht. In den letzten Wochen kam noch der kleine Telekonverter für das gelegentliche 50mm-Portrait und der Fuji Systemblitz EF-60 dazu. Kleinere Feiern, Portraits unter dem Weihnachtsbaum - alles kein Problem und auch kein KO-Kriterium mehr. Wenn man mit Fotos kein Geld verdient, kann so eine Limitation befreiend wirken. Die EXIF-Daten der Fotos des letzten Jahres sprechen eine klare Sprache: Eine x100v kann reichen, um alles und jeden zu fotografieren.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 15 settembre 2021
AUSGANGSLAGE:
Jahrelang mit 2 Vollformat-Bodies und dem 2.8-Linsenpark und Festbrennweiten fotografiert, teilweise mehr als nur Hobby. Aber selbst die "kleinen Kombinationen", wie Nikon D750 und 35mm, kamen immer seltener mit für "einfach so Fotos machen". Man braucht einfach immer doch eine Extra-Tasche und ein Tragesystem (PeakDesign zB). Kurzum: Vor lauter "welches Objektiv nehm ich jetzt?" und "welche Tasche brauche ich?" blieb das Kamerazeug dann oft direkt daheim. Ein halbes Jahr hatte ich mir mal gebraucht eine Fuji XT20 und 2-3 Objektive geholt. Gleiches Problem und immer der direkte Vergleich zu den beiden Nikons ("Vollformat-Look"). Ohne Plan B/direkten Ersatz habe ich mich dann von einem Großteil meiner Nikon Ausrüstung getrennt. Geblieben: D750, 24-70 2.8, 85mm 1.8, Blitz. Im Sinne: Wenn ich mal ein Event mache oder für Frau/Freunde/mich Portraits brauche, hab ich die Vollformat-Power. Für unterwegs/Urlaub "mal sehen".
Hier kommt die X100 ins Spiel. Immer schon hatte ich ein Auge auf sie geworfen, aber der Preis in Verbindung mit "soft im Nahbereich und bei Offenblende" und "AF so lala" hielt mich immer ab. Und dann kam die X100V, die scheinbar alle diese Punkte löste. Spontan gekauft, seit einem Jahr fast nur damit fotografiert. Eine Pro-Kontra-Liste:
PRO:
- Was für eine schöne Kamera. Wahnsinn. Metall, klare Linien, minimalistisch. Man kann sie fast als Accessoire tragen, wird darauf angesprochen.
- Formfaktor: Zusammen mit einem Amolith-Einschlagtuch (Größe S!) fliegt sie einfach in den Rucksack, die Handtasche, das Handschuhfach, oder einfach um den Hals. Ich nutze nicht mal einen anderen Gurt. Die Kamera ist so klein und leicht, dass man sie auch bequem mit dem inkludierten Ledergurt transportiert. Ich mache oft einen Knoten in den Gurt und habe dann eine praktische Handschlaufe.
- Kein Wechselobjektiv: Für mich ein Vorteil. "Wie früher": Man nimmt einfach "den Fotoapparat" mit. Kein "welches Objektiv, welche Tasche...?". Einfach nur die Kamera einpacken, fertig. DAs 23mm F2 nutze ich sehr viel bei F2 - sehr scharf.
- 35mm KB: Zugegeben Geschmackssache und ich war eigentlich auch immer der 50mm Fan. Aber: Als einzige Linse sind 35mm unschlagbar. Stadt, Landschaft, Portrait - sprich das typische Urlaubsprogramm - sind mit 35mm einfach perfekt machbar.
- Wetterfest mit Filter/Adapter (ich habe JJC genommen - sehr zufrieden)
- Eingebauter ND-Filter: Bei strahlendem Sonnenschein mit mechanischem Veschluss Portratis bei Offenblende machen oder: Mit Stativ Plätze leer fegen mit Langzeitbelichtung. Ohne Extra-Ausrüstung.
NEUTRAL:
- Sensor: Kein Vollformat ist kein Vollformat. Punkt. Meine D750 würde in jeder Situation das bessere Bild machen. Für mich ist das auch nicht wegzudiskutieren. Damit bekommt man eben den Formfaktor/Preis. Ansonsten: Zeitgemäße APS-C Leistung bis ISO6400 Reserven, mit denen man arbeiten kann, schöne Freistellung im Nahbereich - sogar bei Oberkörper Portraits. Sehr schöne Hauttöne.
- Autofokus: In AF-C bekommt man spielende Kinder fotografiert, für Urlaubsfotos/Alltag wunderbar und reicht. Meine schon echt in die Jahre gekommene Nikon DSLR ist dennoch eine andere Liga. Schneller, genauer, responsiver. Aber das war mir fast klar.
- Bedienung: Klar - für den Look der Kamera toll, die ganzen Rädchen und Knöpfe. Nach etwas Umgewöhnung von DSLR kommend schnell gelernt. Geschmackssache.
- Batterie: Man kommt durch einen Tagesausflug mit 500+ Bildern. Mir reicht das.
- Hybrid-Sucher: Für die Oktik der Kamera genial, aber der EVF ist so viel praktischer. Geschmackssache und wohl das "Signature-Feature" der Kamera.
CONTRA:
- Kein Ladegerät dabei. Finde ich frech bei dem Preis. Klar, über USB-C aufladen ist toll, ich finde es unpraktisch und habe mir ein Patona-Set bestellt.
FAZIT:
Die X100V bleibt. Das, was mich bisher vom Kauf abgehalten hatte, wurde gelöst. Normalerweise mag ich keine halben Sachen (Nikon System und x100V parallel), aber eine Feier kürzlich zeigte deutlich die Stärken beider Systeme: Die Portraits vor der Feier zuhause mit Nikon (24-70/85mm). Für die Doku-Fotos vor Ort/unterwegs kam dann nur die x100V mit. Denn damit war man einfach nur Gast und hat halt auch mal ein paar Fotos gemacht. Mit der Nikon im PeakDesign-Gurt umgehängt wäre ich wieder mal "der Fotograf" gewesen. So konnte ich einfach nur Gast sein, die x100V störte nicht und anschließend wunderten sich alle, was für tolle Fotos man mit "so einer kleinen Oldschool-Kamera" machen kann.
Update im Januar 2022: Nun ist auch der Rest vom Nikon-Equipment gegangen. Das "nimm mich in die Hand und mach Fotos"-Gefühl kommt einfach nur noch bei der kleinen Fuji. Sie ist immer und überall dabei, weil man eben keine großartige Tasche/Gurt braucht. In den letzten Wochen kam noch der kleine Telekonverter für das gelegentliche 50mm-Portrait und der Fuji Systemblitz EF-60 dazu. Kleinere Feiern, Portraits unter dem Weihnachtsbaum - alles kein Problem und auch kein KO-Kriterium mehr. Wenn man mit Fotos kein Geld verdient, kann so eine Limitation befreiend wirken. Die EXIF-Daten der Fotos des letzten Jahres sprechen eine klare Sprache: Eine x100v kann reichen, um alles und jeden zu fotografieren.







The buttons and placement is great. I am glad that the Q button which shows you a selected parameters on the screen, is further away and will not be accidently pressed as it happened in case of XT30 which Fuji released last year. The directional keys are gone so you are left with a joystick. I don't like joystick much but I would rather have fewer buttons. I do not like cameras with too many buttons everywhere.
The screen finally tilts and it is good in taking pictures from different angles. I wish you could swivel but you cannot unfortunately. I might add more pictures later and type in some more details as I learn more. I do however recommend this camera very highly if you want a short package and do not need a zoom. You could always use electronic zoom with this camera for a further reach though it might reduce resolution a bit.
Update 4 Sep 2020: I have uploaded some more pictures from Athens where I mostly used the wide angle adapter and I loved the combo to capture wide scenery, while leaving the adapter at home at night when I wanted to have smaller X100V as it is.


Recensito nel Regno Unito 🇬🇧 il 8 maggio 2020
The buttons and placement is great. I am glad that the Q button which shows you a selected parameters on the screen, is further away and will not be accidently pressed as it happened in case of XT30 which Fuji released last year. The directional keys are gone so you are left with a joystick. I don't like joystick much but I would rather have fewer buttons. I do not like cameras with too many buttons everywhere.
The screen finally tilts and it is good in taking pictures from different angles. I wish you could swivel but you cannot unfortunately. I might add more pictures later and type in some more details as I learn more. I do however recommend this camera very highly if you want a short package and do not need a zoom. You could always use electronic zoom with this camera for a further reach though it might reduce resolution a bit.
Update 4 Sep 2020: I have uploaded some more pictures from Athens where I mostly used the wide angle adapter and I loved the combo to capture wide scenery, while leaving the adapter at home at night when I wanted to have smaller X100V as it is.









Ich besitze eine Fujifilm GFX50R (Hauptkamera) und suchte nun schon länger nach einer Backup-Kamera die am besten die Nachteile der GFX (langsamer AF, Größe, Gewicht) etwas ausgleicht.
Eigentlich war für mich klar, dass es die XPRO-3 wird
Allerdings hat die X100V einen entscheidenden Vorteil:
--> Sie löst durch den Leaf-Shutter lautlos aus (ohne elektronischen shutter und bandingproblemen).
Diese Eigenschaft und die geringe Größe bietet einem bei Hochzeiten und Events enorme Vorteile. Man kann sehr intime und ungestellte Fotos machen. Auch in der Kirche fällt man nicht auf.
Eine XPRO-3 hätte mir bis auf den schnellen AF keine Vorteile gebracht. Für 85% der Fälle reicht mir das 23mm Objektiv.
Vergleich zur Sony RX1R II und GFX50R
- RX1 hat die bessere Bildqualität und den Vollformat-Look, das kann man nicht bestreiten
- Die GFX50R toppt das alles natürlich
- Im Lightroom hatte ich oft Probleme mit den Hauttönen bei der Sony
- Autofocus und Auslöseverzögerung ist bei der X100V einiges schneller
- Design und Verarbeitung ist bei der X100V besser
- Preis ist bei der X100V besser
- Jpeg bei der X100V viel umfangreicher und besser
- Videofunktionalität bei der X100V besser
- Die Sony löst auch lautlos aus
Was mir an der X100V aufgefallen ist, dass ich gleich in der ersten Tagen viel mehr Fotos als mit anderen Kameras gemacht habe, da ich sie immer dabei habe. Gerade Fotos aus dem Alltag. Auch Filme drehe ich sehr gerne damit.
Vorteile:
- Klein, leicht und schön
- Lautlos dank Leaf-Shutter
- Jpeg Einstellungen
- RAWs lassen sich in Lightroom und C1 sehr gut bearbeiten (Farbmanagement).
- ND-Filter
- Autofokus ist sehr gut
- Full HD mit 120fps Video (für slowmotion)
Nachteile (für mich aber nicht so relevant):
- Nur ein Speicherkartenslot
- IBIS fehlt
- Spritzwasserschutz nur durch Zusatzfilter
- Sonnenblende nicht enthalten
- Gurtösen sehr klein im Durchmesser
Hitzeprobleme hatte ich auch warmen Wetter noch nicht. Sie wird am Handgriff hinten irgendwann warm aber nicht auffällig.
Das Klappdisplay benötige ich nicht wirklich, deswegen finde ich es sehr gut gelöst, dass es sich im Gehäuse bündig einklappen lässt. Es steht also unten nicht heraus wie bei anderen Kameras.
Ich hole mir für die X100V noch einen tollen Lederkameragurt und die Squarehood Sonnenblende.
Abschließend kann ich nur sagen: Die X100V ist eine herausragende Kamera mit durchdachtem Design. Sie richtet sich nicht nur an Street-Fotografen wie manche behaupten sondern mit ihr kann man super professionell Hochzeiten, Events, Portraits und auf Reisen fotografieren. Auf Fotosafari nach Afrika würde ich sie jetzt nicht mitnehmen, aber Detailaufnahmen von den Big-Five findet man auch bei Google.
Holt sie euch. Sie lässt euch mehr fotografieren und weniger über Equipment nachdenken.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 9 maggio 2020
Ich besitze eine Fujifilm GFX50R (Hauptkamera) und suchte nun schon länger nach einer Backup-Kamera die am besten die Nachteile der GFX (langsamer AF, Größe, Gewicht) etwas ausgleicht.
Eigentlich war für mich klar, dass es die XPRO-3 wird
Allerdings hat die X100V einen entscheidenden Vorteil:
--> Sie löst durch den Leaf-Shutter lautlos aus (ohne elektronischen shutter und bandingproblemen).
Diese Eigenschaft und die geringe Größe bietet einem bei Hochzeiten und Events enorme Vorteile. Man kann sehr intime und ungestellte Fotos machen. Auch in der Kirche fällt man nicht auf.
Eine XPRO-3 hätte mir bis auf den schnellen AF keine Vorteile gebracht. Für 85% der Fälle reicht mir das 23mm Objektiv.
Vergleich zur Sony RX1R II und GFX50R
- RX1 hat die bessere Bildqualität und den Vollformat-Look, das kann man nicht bestreiten
- Die GFX50R toppt das alles natürlich
- Im Lightroom hatte ich oft Probleme mit den Hauttönen bei der Sony
- Autofocus und Auslöseverzögerung ist bei der X100V einiges schneller
- Design und Verarbeitung ist bei der X100V besser
- Preis ist bei der X100V besser
- Jpeg bei der X100V viel umfangreicher und besser
- Videofunktionalität bei der X100V besser
- Die Sony löst auch lautlos aus
Was mir an der X100V aufgefallen ist, dass ich gleich in der ersten Tagen viel mehr Fotos als mit anderen Kameras gemacht habe, da ich sie immer dabei habe. Gerade Fotos aus dem Alltag. Auch Filme drehe ich sehr gerne damit.
Vorteile:
- Klein, leicht und schön
- Lautlos dank Leaf-Shutter
- Jpeg Einstellungen
- RAWs lassen sich in Lightroom und C1 sehr gut bearbeiten (Farbmanagement).
- ND-Filter
- Autofokus ist sehr gut
- Full HD mit 120fps Video (für slowmotion)
Nachteile (für mich aber nicht so relevant):
- Nur ein Speicherkartenslot
- IBIS fehlt
- Spritzwasserschutz nur durch Zusatzfilter
- Sonnenblende nicht enthalten
- Gurtösen sehr klein im Durchmesser
Hitzeprobleme hatte ich auch warmen Wetter noch nicht. Sie wird am Handgriff hinten irgendwann warm aber nicht auffällig.
Das Klappdisplay benötige ich nicht wirklich, deswegen finde ich es sehr gut gelöst, dass es sich im Gehäuse bündig einklappen lässt. Es steht also unten nicht heraus wie bei anderen Kameras.
Ich hole mir für die X100V noch einen tollen Lederkameragurt und die Squarehood Sonnenblende.
Abschließend kann ich nur sagen: Die X100V ist eine herausragende Kamera mit durchdachtem Design. Sie richtet sich nicht nur an Street-Fotografen wie manche behaupten sondern mit ihr kann man super professionell Hochzeiten, Events, Portraits und auf Reisen fotografieren. Auf Fotosafari nach Afrika würde ich sie jetzt nicht mitnehmen, aber Detailaufnahmen von den Big-Five findet man auch bei Google.
Holt sie euch. Sie lässt euch mehr fotografieren und weniger über Equipment nachdenken.




La calidad de imagen es muy buena. Los jpeg salen geniales, el modo de prioridad al rango dinámico es una pasada, corrige los contraluces casi tan bien como hacerlo a mano con raw. El obturador es muy silencioso pero la lente hace bastante ruido al enfocar. Aún así es bastante más silenciosa que una réflex. El visor óptico es muy chulo pero no aporta nada, no sirve ni para ahorrar batería ni para enfocar más rápido.
No hay ningún tipo de empuñadura y el agarre es muy malo. Prácticamente no puedes mover el pulgar de la mano derecha sin miedo de que la cámara se caiga. Los botones de la parte trasera son difíciles de encontrar y mal colocados. Hay que dislocarse el pulgar para darle al botón Q y tener las uñas como Fumanchú para llegar al control de ráfaga (y vídeo).
Los controles retro son muy monos, pero no muy prácticos. No hay forma de cambiar los ajustes rápidamente (memorias) ni de poner fácilmente la cámara en modo automático para que la use otra persona. La velocidad y la apertura se controlan también con dos ruedas alternativas por lo que puedes tener los controles en una posición y la cámara haciendo las fotos con otros parámetros. Falta un interruptor para el flash (hay que entrar en el menú). El botón para el autofoco es muy difícil dejarlo en la posición central (AF-C). No hay botón para grabar vídeo (también hay que entrar en un menú).
En definitiva una cámara excelente pero con un diseño donde prima más la estética que la funcionalidad. La he cambiado por una X-S10, misma calidad de imagen con muchísima mejor ergonomía. La X100V es ideal para los que dicen que el vinilo suena mejor que el CD y van en bicicletas de piñón fijo :-)