Produttore | IKRA |
---|---|
Codice articolo | IBRM 1040 TL |
Dimensioni prodotto | 150 x 50 x 107 cm; 21.5 Kg |
Numero modello articolo | IBRM 1040 TL |
Colore | grigio/rosso/nero. |
Materiale | Metallo, Lega di acciaio |
Tipo di alimentazione | A benzina |
Wattaggio | 1.2 KW |
Numero di articoli | 1 |
Numero di pezzi | 1 |
Sistema di misurazione | Metric |
Batterie/Pile incluse? | No |
Batterie/Pile necessarie? | No |
Peso articolo | 21.5 kg |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Ikra tosaerba a benzina ibrm 1040 TL, 4 tempi motore OHV Powered by Tonino Lamborghini, Erba Fang Box 50 L, larghezza di taglio 40 cm, altezza di taglio regolabile in 7 posizioni 20 – 70 mm
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Marchio | IKRA |
Tipo di alimentazione | A benzina |
Materiale | Metallo, Lega di acciaio |
Colore | grigio/rosso/nero. |
Peso | 21.5 Chilogrammi |
Larghezza di taglio | 40 Centimetri |
Numero di posizioni | 7 |
Informazioni su questo articolo
- Potente e potente motore OHV del Tonino Lamborghini 4/1, 2 KW/Cilindrata 99 cm³/sparsames vigore contenuto: 25% in meno di consumo e 25% di prestazioni superiori
- Robusto metallo temprato coltello/cesto con grande volume 50 litri/leggera cesto raccolta
- 7 scomparto di regolazione dell' altezza di taglio altezza 20 – 70 mm/Grande larghezza di taglio 400 mm
- Facile da spostare da posteriore ruote scorrevoli con cuscinetti a sfera
- Impugnatura ergonomica con impugnatura morbida e comoda staffa interruttore/salva-spazio grazie alla guida pieghevole Stoccolma/resistente alle intemperie: cassa in acciaio rivestito
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B06X92QVC7 |
---|---|
Media recensioni |
4,7 su 5 stelle |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 15 febbraio 2017 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Descrizione Prodotto

Tosaerba a benzina – piena potenza per un prato curato
Ikra Tosaerba a benzina Powered by Tonino Lamborghini IBRM 1040 TL
Il tosaerba a benzina è adatto per il taglio di prati di medie e grandi dimensioni fino a 1.000 mq. Il tosaerba a benzina funziona indipendentemente dalla rete elettrica. Puoi muoverti liberamente sul tuo prato. Il motore OHV a 4 tempi "powered by Tonino Lamborghini" è particolarmente potente e grazie alla tecnologia OHV ha un basso consumo di carburante. I potenti motori a 4 tempi hanno il 25% in meno di consumo con potenza superiore del 25%. La struttura in acciaio verniciato a polvere del tosaerba è resistente alle intemperie. L'altezza di taglio è variabile. È possibile scegliere altezze di taglio da 20 a 70 mm. Utilizzate anche la larghezza di taglio extra larga di 40 cm. Grazie alla robusta guida il tosaerba può essere manovrato comodamente. La presa morbida garantisce una presa sicura sul manico ergonomico. Grazie alle grandi ruote posteriori con cuscinetti a sfera il tosaerba può essere spostato facilmente su prato.
Scarico posteriore e cesto di raccolta
Nella parte posteriore del tosaerba è integrato un contenitore di raccolta dell'erba in tessuto che cattura in modo affidabile il materiale tagliato. Il cesto di raccolta in tessuto ha una capacità di 50 litri. Il contenitore è facile da rimuovere. Il tosaerba può essere utilizzato anche senza contenitore di raccolta dell'erba. L'erba cucita viene poi gettata dietro (espulsione posteriore).
Dati tecnici:
- Motore: Motore a 4 tempi/cilindrata: 99 cm³
- Potenza: 1,2 kW/2900 giri/min.
- Capacità del serbatoio (benzina): 1.000 ml/serbatoio dell'olio: 400 ml
- Larghezza di taglio: 400 mm. Altezza di taglio: 20 – 70 mm. Regolazione altezza di taglio: 7 scomparti centrali
- Superfici per prati fino a circa : fino a 1.000 m²
- Sistema di rasatura: Presa, espulsione posteriore
- Cesto di raccolta: 50 litri. Ruote: 150 mm/200 mm
- Livello di potenza sonora: 96 dB (A). Peso: 21,5 kg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
IKRA Tosaerba a benzina Powered by Tonino Lamborghini IBRM 1040 TL | IKRA Tosaerba a benzina Powered by Tonino Lamborghini IBRM 1446 TL | IKRA Tosaerba a benzina Powered by Tonino Lamborghini IBRM 1448E TL | IKRA Tosaerba a benzina Powered by Tonino Lamborghini IBRM 2351 TL | Tonino Lamborghini PL 4814 TL - Tosaerba a benzina | Tonino Lamborghini PL 5316 T - Tosaerba a benzina | |
Motore/Cilindrata: | 4 tempi/99 cm³ | 4 tempi/135 cm³ | 4 tempi/140 cm³ | 4 tempi/223 cm³ | 4 tempi/140 cm³ | 4 tempi/160 cm³ |
Potenza: | 1,2 kW/2900 giri/min. | 2,0 kW/2.900 giri/min. | 2,2 kW/2900 giri/min. | 4,0 kW/2.850 giri/min. | 2,2 kW/2900 giri/min. | 2,51 kW/2.800 giri/min. |
Larghezza di taglio: | 40 cm/20-70 mm (regolazione centrale dell'altezza di taglio) | 46 cm/35-70 mm (regolazione centrale dell'altezza di taglio) | 46 cm/35-70 mm (regolazione centrale dell'altezza di taglio) | 51 cm/30-70 mm (regolazione centrale dell'altezza di taglio) | 46 cm/25-90 mm (regolazione centrale dell'altezza di taglio) | 51 cm/25-90 mm (regolabile in altezza su 6 posizioni, centrale) |
Sistema di rasatura | Cattura (cesto di raccolta da 50 l) e scarico posteriore | Cattura (cesto di raccolta da 60 l) e scarico posteriore | Cattura (cesto di raccolta da 60 l), pacciamatura (kit di pacciamatura) e scarico posteriore | Cattura (cesto di raccolta da 70 l), pacciamatura (kit pacciamatura), scarico posteriore e scarico laterale | Cattura (cesto di raccolta da 70 l), pacciamatura (kit pacciamatura), scarico posteriore | Cattura (cesto di raccolta da 70 l), pacciamatura (kit pacciamatura), scarico posteriore, scarico laterale |
Ruote / trasmissione a ruota | Ruote posteriori con cuscinetti a sfera | Ruote posteriori con cuscinetti a sfera | Ruote posteriori a doppio cuscinetto a sfera | Grandi ruote posteriori con cuscinetti a sfera in plastica scanalata | Ruote doppie con cuscinetti a sfera, trasmissione a ruota | Ruote doppie con cuscinetti a sfera, trasmissione a ruota |
Avvio elettrico / avvio immediato | - | - | ✓ | - | - | - |
Barra di guida | Ergonomico e pieghevole per risparmiare spazio, impugnatura morbida | Ergonomico e pieghevole per risparmiare spazio, impugnatura morbida | Ergonomico e pieghevole per risparmiare spazio, impugnatura morbida | Regolabile in altezza in 7 posizioni, ergonomico e pieghevole per risparmiare spazio, impugnatura morbida (impugnatura morbida) | Regolabile in altezza in 3 posizioni, ergonomica, con comodo interruttore a leva, Softgrip, pieghevole, salvaspazio, con chiusure rapide | Regolabile in altezza in 3 posizioni, ergonomica, con comodo interruttore a leva, Softgrip, pieghevole, salvaspazio, con chiusure rapide |
Attacco per tubo dell'acqua | - | - | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Cassa/maniglia per il trasporto | Struttura in acciaio verniciato a polvere | Struttura in acciaio verniciato a polvere | Struttura in acciaio verniciato a polvere/maniglia integrata | Struttura in acciaio verniciato a polvere/maniglia integrata | Struttura in acciaio verniciato a polvere | Struttura in acciaio verniciato a polvere |
Prato consigliato | Fino a 1.000 m² | Fino a 1.400 m² | Fino a 1.400 m² | Fino a 1.800 m² | Fino a 1.800 m² | Fino a 1.800 m² |

Potente: motore italiano Tonino Lamborghini a 4 tempi su tosaerba Ikra

Ricambi e accessori
Prodotto di marca di alta qualità Ikra – gli attrezzi da giardino sono la nostra specialità da 40 anni
Il grande Plus di Ikra è che la marca offre un eccellente servizio di ricambio. I pezzi di ricambio per tutti gli attrezzi da giardino Ikra possono essere facilmente ordinati su internet. Naturalmente riteniamo anche i pezzi di ricambio per vecchi articoli Ikra. Con Ikra il servizio clienti e la funzionalità sono molto importanti. Niente frustrazione nel più bello hobby dei tedeschi – benessere in giardino e sul prato.
- Fattore di tempo: grandi superfici di prato si possono falciare in modo relativamente veloce e veloce, larghezza di taglio extra larga
- Indipendenza dalla rete elettrica: nessun spina, nessun cavo di cui si deve prestare attenzione durante la falciatura
- Libertà di movimento su tutta la proprietà
- Motore potente: funziona in modo più semplice e veloce grazie all'erba densa e alta
- Piena potenza – Tosaerba potente e potente
- Non è necessario ricaricare o ricaricare le batterie
- Non ci sono interruzioni di lavoro continue, né frequenti movimenti tra prato e compost: grande contenitore di raccolta
- Particolarmente adatto per grandi prati
Tosaerba – un partner affidabile per ogni amante del giardino
Perché tagliare il prato
Se non si falcia un prato, si sporca e diventa selvatico. Sempre più erbacce conquistano la superficie del prato. Con il tosaerba da un lato potrete affrontare le erbacce, perché le erbacce selvatiche non sono cresciute e curate dal taglio frequente, dall'altro un prato tagliato e curato con il suo verde intenso. La falciatura aiuta il verde anche a diventare più resistente e denso. L'erba favorisce quindi la salute del vostro prato.
- Potente e potente motore OHV Tonino Lamborghini a 4 tempi
- 1,2 kW/cilindrata 99 cm³/primer per un facile avviamento
- Pacco conveniente: 25% in meno di consumo e 25% di potenza in più
- Cesto di raccolta con grande capacità di 50 litri / facile rimozione del cesto
- Altezza di taglio regolabile in 7 posizioni, 20-70 mm, larghezza di taglio 400 mm
- Facile da manovrare grazie alle ruote posteriori con cuscinetti a sfera
- Impugnatura ergonomica con impugnatura morbida e comodo interruttore a leva. Conservazione salvaspazio grazie alla guida pieghevole
- Resistente alle intemperie: struttura in acciaio verniciato a polvere/robusta lama in metallo temprato
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Le recensioni migliori da altri paesi


Die Motorisierung als auch der Verkaufspreis lassen erahnen, hier handelt es sich eher um den Einstieg in die Benzin Rasenmähermodellpalette.
--Motorisierung / Betriebsgeräusch--
Der Rasenmäher ist mit einem 4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 99cm³, einer Leistung von 1,2 kw / 1,63 PS und 2.900 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Dem Verkauf förderlich ist sicher die beworbene Motorkraft powered by Tonino Lamborghini, zumindest zeugt dies von Erfahrung im Motorenbau.
Der Vorteil des leistungstechnisch sparsam ausgestatteten Motors ist der geringe Kraftstoffverbrauch. Der Hersteller bewirbt 25% weniger Verbrauch bei 25% mehr Leistung. Ich habe den Rasenmäher mittlerweile dreimal benutzt um eine Rasenfläche von etwa 150 -200 m² zu mähen und der 1 Liter fassende Tank ist immer noch nicht leer, ich schätze sogar noch gut 1/3 gefüllt.
Das Betriebsgeräusch des Rasenmähers ist typisch für Benzin Rasenmäher und nicht so leise wie die Läutstärke eines Elektrorasenmähers. Angegeben wird der Schallleistungspegel mit 96 dB, der Schalldruckpegel mit 79,5 dB, man kann über den Einsatz von Gehörschutz nachdenken, sollte aber zumindest an die lieben Nachbarn denken.
-- Erstinbetriebnahme/ Endmontage--
Die Erstinbetriebnahme und die Endmontage des Führungsholms ist schnell erledigt, hier sollte man allerdings auf die richtige Montage des oberen Führungsholm mit seinem Softgriff und dem Motorbremsbügel achten und sich eher am Gesamtbild des Rasenmähers auf der Bedienungsanleitung als an den Bedienungsanleitungsinhalt orientieren, soll heißen, der Motorbremsbügel sollte oben stehen, der Bowdenzug wechselt die Seite von rechts am Motor nach links zum Bremshebel. Der Führungsholm ist nicht an die Körperhöhe anpassbar, bleibt also gleich und ist fest arretiert.
Hat man also die Endmontage erledigt, so gilt es 400 ml Motoröl einzufüllen, der Hersteller empfielt 15W40 SAW30, ich hatte 10W40 zur Hand welches sicher auch nicht schadet. Der schwarze Ölmessstab ist zur Kontrolle des Ölstands allerdings nicht so praktisch, da man an ihm den Olstand nur schwer erkennen kann.
Zusätzlich habe ich den Benzintank mit gut einem Liter Super Bleifrei Benzin gefüllt.
-- Rasenmäherbetrieb--
Beim Erststart des Motors sollte man den seitlich am Motor befindlichen Einspritzknopf dreimal drücken, ich vergaß es und habe drei, vier mal am Startseil gezogen bis der Motor ansprang. Das Betätigen des Einspritzknopfes empfielt sich natürlich auch nach längerer Standzeit des Rasenmähers, bei warmem Motor ist die Betätigung nicht nötig.
Sehr gut ist, daß der Motor nach ein bis zweimaligem Anziehen des Startseils und abhängig von der Motortemperatur anspringt, vorausgesetzt man hat den Bremshebel zum Griff herangezogen. Mir personlich fehlt ein Gashebel zum anpassen der Motordrehzahl, es gibt nur einem Geschwindigkeit.
Die Drehbewegung von Motor und Messer wird einfach beendet indem man den Bremshebel loslässt.
Der Rasenmäher kann mit beiliegendem und 50 Liter fassenden Grasfangkorb aus Netzgewebe und einer verstärkten Unterseite als auch ohne dann mit Heckauswurf des Mähguts betrieben werden. In der Praxis hat sich gezeigt, daß der Grasfangkorb bei gering eingestellter Schnitthöhe recht gut befüllt wird. Nimmt man zu viel Grashöhe auf einmal weg, so verstopft die recht klein gehaltene Korbeinfüllöffnung schnell, der Korb wird demnach nicht voll.
Der Korb lässt sich sehr einfach und schnell einhängen und entnehmen. Auch das Entleeren geht unkompliziert vonstatten.
Dank kugelgelagerten und recht großen Rädern (150mm vorn 200mm hinten) lässt sich der Rasenmäher im Praxistest sehr leicht bewegen, einen Radantrieb hat er nicht. Letzterer ist aufgrung des relativ geringen Leergewichts von 21,5 kg auch nicht nötig, dieser Benzin Rasenmäher gehört eher zu den Leichtgewichten seiner Zunft.
Die siebenstufige Mähhöhenverstellung ist federgelagert und leichgängig. Schnitthöhen von 20 - 70 mm sind einstellbar. Die Schnittbreite des Rasenmähers beträgt gute 40 cm.
--Reinigung/ Wartung--
Vergessen sollte man nach abgeschlossener Arbeit nicht die Grundreinigung des Mähers. Ein scharfes Messer ist Bedingung für ein gutes Mähergebnis, Baumstümpfen oder Ästen sollte man grundsätzlich aus dem Weg gehen. Eine Unwuchtkontrolle und Schärfung des Messer sollte nach jeder Mähsaison erfolgen, am besten durch fachkundiges Personal. Das Messerschärfen bekommt man sicher hin, das Auswuchten aber nicht unbedingt. Eine Unwucht im Messer führt zur Erhöhung der Vibrationen und letztlich zur Beschädigung des Antriebs.
Weiterhin gilt es einen Wartungsplan einzuhalten. Vor jeder Inbetriebnahme empfielt der Hersteller eine Sichtkontrolle, alle 25 Betriebsstunden sollte der Luftfilter gereinigt werden.
Alle 50 Betriebsstunden sollen die Zündkerze und der Luftfilter gereinigt und das Motoröl gewechselt werden. Alle 100 Betriebsstunden ist ein Wechsel sowohl des Luftfilters, der Zündkerze als auch des Motoröls vorzunehmen. Beachtet man diese Anweisungen, steht einer langen Nutzung eigentlich nichts im Wege, das zumindest zeigte mein zuvor jahrelang benutzter Benzin Rasenmäher.
--Fazit--
Der Ikra Benzin Rasenmäher IBRM 1040 TL ist ein günstiger Einstieg in die Kabel- und Akku freie Benzinrasenmäherwelt.
Dieser Rasenmäher ist recht leicht und dementsprechend leicht zu manövrieren. Sein Geräuschpegel hält sich in Grenzen, seine Funktionsweise einfach. Das Mähergebnis ist im Neuzustand nicht zu beanstanden, nachfolgend liegt es an der Gerätewartung.
Zu hohe bzw. zu niedrige Schnittmengen quittiert der Rasenmäher mit verstopftem Fangkorb bzw. nicht vollständig gefülltem Korb.
Mir persönlich fehlt eine Regulierungsmöglichkeit der Motordrehzahl (Gasgriff) und eine Anpassbarkeit der Führungsholms an die Körpergröße. Dafür muss man wohl tiefer in die Tasche greifen.
Der Ölmessstab ist schwarz und schwer ablesbar.
Ansonsten gefällt der Rasenmäher, 4 Sterne hat er sich verdient...


Recensito in Germania 🇩🇪 il 8 agosto 2017
Die Motorisierung als auch der Verkaufspreis lassen erahnen, hier handelt es sich eher um den Einstieg in die Benzin Rasenmähermodellpalette.
--Motorisierung / Betriebsgeräusch--
Der Rasenmäher ist mit einem 4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 99cm³, einer Leistung von 1,2 kw / 1,63 PS und 2.900 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Dem Verkauf förderlich ist sicher die beworbene Motorkraft powered by Tonino Lamborghini, zumindest zeugt dies von Erfahrung im Motorenbau.
Der Vorteil des leistungstechnisch sparsam ausgestatteten Motors ist der geringe Kraftstoffverbrauch. Der Hersteller bewirbt 25% weniger Verbrauch bei 25% mehr Leistung. Ich habe den Rasenmäher mittlerweile dreimal benutzt um eine Rasenfläche von etwa 150 -200 m² zu mähen und der 1 Liter fassende Tank ist immer noch nicht leer, ich schätze sogar noch gut 1/3 gefüllt.
Das Betriebsgeräusch des Rasenmähers ist typisch für Benzin Rasenmäher und nicht so leise wie die Läutstärke eines Elektrorasenmähers. Angegeben wird der Schallleistungspegel mit 96 dB, der Schalldruckpegel mit 79,5 dB, man kann über den Einsatz von Gehörschutz nachdenken, sollte aber zumindest an die lieben Nachbarn denken.
-- Erstinbetriebnahme/ Endmontage--
Die Erstinbetriebnahme und die Endmontage des Führungsholms ist schnell erledigt, hier sollte man allerdings auf die richtige Montage des oberen Führungsholm mit seinem Softgriff und dem Motorbremsbügel achten und sich eher am Gesamtbild des Rasenmähers auf der Bedienungsanleitung als an den Bedienungsanleitungsinhalt orientieren, soll heißen, der Motorbremsbügel sollte oben stehen, der Bowdenzug wechselt die Seite von rechts am Motor nach links zum Bremshebel. Der Führungsholm ist nicht an die Körperhöhe anpassbar, bleibt also gleich und ist fest arretiert.
Hat man also die Endmontage erledigt, so gilt es 400 ml Motoröl einzufüllen, der Hersteller empfielt 15W40 SAW30, ich hatte 10W40 zur Hand welches sicher auch nicht schadet. Der schwarze Ölmessstab ist zur Kontrolle des Ölstands allerdings nicht so praktisch, da man an ihm den Olstand nur schwer erkennen kann.
Zusätzlich habe ich den Benzintank mit gut einem Liter Super Bleifrei Benzin gefüllt.
-- Rasenmäherbetrieb--
Beim Erststart des Motors sollte man den seitlich am Motor befindlichen Einspritzknopf dreimal drücken, ich vergaß es und habe drei, vier mal am Startseil gezogen bis der Motor ansprang. Das Betätigen des Einspritzknopfes empfielt sich natürlich auch nach längerer Standzeit des Rasenmähers, bei warmem Motor ist die Betätigung nicht nötig.
Sehr gut ist, daß der Motor nach ein bis zweimaligem Anziehen des Startseils und abhängig von der Motortemperatur anspringt, vorausgesetzt man hat den Bremshebel zum Griff herangezogen. Mir personlich fehlt ein Gashebel zum anpassen der Motordrehzahl, es gibt nur einem Geschwindigkeit.
Die Drehbewegung von Motor und Messer wird einfach beendet indem man den Bremshebel loslässt.
Der Rasenmäher kann mit beiliegendem und 50 Liter fassenden Grasfangkorb aus Netzgewebe und einer verstärkten Unterseite als auch ohne dann mit Heckauswurf des Mähguts betrieben werden. In der Praxis hat sich gezeigt, daß der Grasfangkorb bei gering eingestellter Schnitthöhe recht gut befüllt wird. Nimmt man zu viel Grashöhe auf einmal weg, so verstopft die recht klein gehaltene Korbeinfüllöffnung schnell, der Korb wird demnach nicht voll.
Der Korb lässt sich sehr einfach und schnell einhängen und entnehmen. Auch das Entleeren geht unkompliziert vonstatten.
Dank kugelgelagerten und recht großen Rädern (150mm vorn 200mm hinten) lässt sich der Rasenmäher im Praxistest sehr leicht bewegen, einen Radantrieb hat er nicht. Letzterer ist aufgrung des relativ geringen Leergewichts von 21,5 kg auch nicht nötig, dieser Benzin Rasenmäher gehört eher zu den Leichtgewichten seiner Zunft.
Die siebenstufige Mähhöhenverstellung ist federgelagert und leichgängig. Schnitthöhen von 20 - 70 mm sind einstellbar. Die Schnittbreite des Rasenmähers beträgt gute 40 cm.
--Reinigung/ Wartung--
Vergessen sollte man nach abgeschlossener Arbeit nicht die Grundreinigung des Mähers. Ein scharfes Messer ist Bedingung für ein gutes Mähergebnis, Baumstümpfen oder Ästen sollte man grundsätzlich aus dem Weg gehen. Eine Unwuchtkontrolle und Schärfung des Messer sollte nach jeder Mähsaison erfolgen, am besten durch fachkundiges Personal. Das Messerschärfen bekommt man sicher hin, das Auswuchten aber nicht unbedingt. Eine Unwucht im Messer führt zur Erhöhung der Vibrationen und letztlich zur Beschädigung des Antriebs.
Weiterhin gilt es einen Wartungsplan einzuhalten. Vor jeder Inbetriebnahme empfielt der Hersteller eine Sichtkontrolle, alle 25 Betriebsstunden sollte der Luftfilter gereinigt werden.
Alle 50 Betriebsstunden sollen die Zündkerze und der Luftfilter gereinigt und das Motoröl gewechselt werden. Alle 100 Betriebsstunden ist ein Wechsel sowohl des Luftfilters, der Zündkerze als auch des Motoröls vorzunehmen. Beachtet man diese Anweisungen, steht einer langen Nutzung eigentlich nichts im Wege, das zumindest zeigte mein zuvor jahrelang benutzter Benzin Rasenmäher.
--Fazit--
Der Ikra Benzin Rasenmäher IBRM 1040 TL ist ein günstiger Einstieg in die Kabel- und Akku freie Benzinrasenmäherwelt.
Dieser Rasenmäher ist recht leicht und dementsprechend leicht zu manövrieren. Sein Geräuschpegel hält sich in Grenzen, seine Funktionsweise einfach. Das Mähergebnis ist im Neuzustand nicht zu beanstanden, nachfolgend liegt es an der Gerätewartung.
Zu hohe bzw. zu niedrige Schnittmengen quittiert der Rasenmäher mit verstopftem Fangkorb bzw. nicht vollständig gefülltem Korb.
Mir persönlich fehlt eine Regulierungsmöglichkeit der Motordrehzahl (Gasgriff) und eine Anpassbarkeit der Führungsholms an die Körpergröße. Dafür muss man wohl tiefer in die Tasche greifen.
Der Ölmessstab ist schwarz und schwer ablesbar.
Ansonsten gefällt der Rasenmäher, 4 Sterne hat er sich verdient...



















Nach dem Auspacken halten sich die Einzelteile in Grenzen. Ein schneller Zusammenbau ist somit in Sicht. Aber der Käufer hat hier die Rechnung ohne einen vorherigen Blick in die Gebrauchsanweisung gemacht. Denn die ist wirklich eine Katastrophe.
Auf den Abbildungen ist einfach zuviel falsch abgedruckt. So sind in der Aufbauanleitung die Flügelmuttern am Oberholm an der Außenseite abgebildet. Diese gehören aber nach Innen (siehe Produktabbildung im Vergleich). Auch am Unterholm sind die Schrauben an der falschen Position (ebenfalls innen und außen vertauscht) abgebildet.
Auf die Montage des Bremshebels wird gar nicht eingegangen. Auch die Anbringung des Bremsseils muss man sich ausdenken.
Sicher kann ein durchschnittlich technisch begabter Heimwerker den Mäher auch ohne Anleitung zusammenbauen. Jedoch sollte eine Anleitung, wenn schon vorhanden, auch fehlerfrei sein. Zumindest ansatzweise...
Zur besseren Veranschaulichung der Fehler in der Anleitung, habe ich der Rezension Bilder angefügt.
So, letztlich habe ich das Teil dann einmal nach Anleitung zusammengebaut und dann später dem Produktfoto angepasst. Hier habe ich mich schon entsprechend über die Anleitung geärgert und ziehe deshalb auch einen Punkt bei der Bewertung ab.
Bevor man den Mäher zum ersten Mal nutzt, ist das einfüllen des passenden Öles (400ml 15W20/SAE30) und das Einfüllen von Benzin (in die jeweiligen Tanks) erforderlich. Der Mäher wird verständlicherweise ohne Betriebsflüssigkeiten ausgeliefert.
Vor dem Erstbetrieb und nach längerer Standzeit muss man zuerst den roten Einspritzknopf an der Stirnseite des Motors drei Mal drücken. Nun kann man auch schon am Seilzug ziehen (gleichzeitig muss der Bremshebel gezogen bleiben). Hier ist gar nicht viel Zugkraft erforderlich, um den Boliden zu starten.
Und schon kann es losgehen. Das Mähen wird - im Vergleich zu meinem alten netzbetriebenen Mäher - um Kinderspiel. Auch hohes Gras stellt für den IIKRA Mäher kein Problem dar. Beim Loslassen des Bremshebels geht der Motor sofort aus. Nach dem Ausleeren des mit 50 Litern gut dimensionierten Grasfankorbes reicht ein Zug am Seil und der Mäher springt sofort wieder an. Hier muss man nicht jedesmal den Einspritzknopf drücken (nur nach längerer Standzeit bzw. vor dem nächsten Mähen).
Dem günstigen Kaufpreis geschuldet, sind die Räder aus Kunststoff und der Mäher ist nicht selbstfahren. Er lässt sich wegen des geringen Gewichts (gerade mal gut 21kg) aber problemlos über die Wiese bewegen. Auch für eine Frau kein Problem.
Mit seiner 7-stufigen Höhenverstellung sollte für jede Schnittlänge das passende dabei sein. Bei hohen Gras würde ich erst die höchste Einstellung empfehlen und dann ein erneutes Mähen mit einer niedrigen Schnitthöhe.
Der Fangkorb kann kinderleicht entnommen und entleert werden. Bei zu nassem Gras können sich am Auslass Klumpen bilden. Dann muss etwas gerüttelt werden, damit man das Gras heraus bekommt.
Qualitativ hat mich der Mäher angesichts des günstigen Anschaffungspreises positiv überrascht. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich hier als sehr gut bezeichnen.
Man sollte auch mal einen Blick auf die Wartungsintervalle in der Anleitung werfen. Ich hoffe, dass hier nicht auch etwas verwechselt wurde...
Letztlich erhält man ein tolles Produkt zum fairen Preis. Lediglich an der Gebrauchsanweisung sollte der Hersteller nochmal Hand anlegen.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 2 agosto 2017
Nach dem Auspacken halten sich die Einzelteile in Grenzen. Ein schneller Zusammenbau ist somit in Sicht. Aber der Käufer hat hier die Rechnung ohne einen vorherigen Blick in die Gebrauchsanweisung gemacht. Denn die ist wirklich eine Katastrophe.
Auf den Abbildungen ist einfach zuviel falsch abgedruckt. So sind in der Aufbauanleitung die Flügelmuttern am Oberholm an der Außenseite abgebildet. Diese gehören aber nach Innen (siehe Produktabbildung im Vergleich). Auch am Unterholm sind die Schrauben an der falschen Position (ebenfalls innen und außen vertauscht) abgebildet.
Auf die Montage des Bremshebels wird gar nicht eingegangen. Auch die Anbringung des Bremsseils muss man sich ausdenken.
Sicher kann ein durchschnittlich technisch begabter Heimwerker den Mäher auch ohne Anleitung zusammenbauen. Jedoch sollte eine Anleitung, wenn schon vorhanden, auch fehlerfrei sein. Zumindest ansatzweise...
Zur besseren Veranschaulichung der Fehler in der Anleitung, habe ich der Rezension Bilder angefügt.
So, letztlich habe ich das Teil dann einmal nach Anleitung zusammengebaut und dann später dem Produktfoto angepasst. Hier habe ich mich schon entsprechend über die Anleitung geärgert und ziehe deshalb auch einen Punkt bei der Bewertung ab.
Bevor man den Mäher zum ersten Mal nutzt, ist das einfüllen des passenden Öles (400ml 15W20/SAE30) und das Einfüllen von Benzin (in die jeweiligen Tanks) erforderlich. Der Mäher wird verständlicherweise ohne Betriebsflüssigkeiten ausgeliefert.
Vor dem Erstbetrieb und nach längerer Standzeit muss man zuerst den roten Einspritzknopf an der Stirnseite des Motors drei Mal drücken. Nun kann man auch schon am Seilzug ziehen (gleichzeitig muss der Bremshebel gezogen bleiben). Hier ist gar nicht viel Zugkraft erforderlich, um den Boliden zu starten.
Und schon kann es losgehen. Das Mähen wird - im Vergleich zu meinem alten netzbetriebenen Mäher - um Kinderspiel. Auch hohes Gras stellt für den IIKRA Mäher kein Problem dar. Beim Loslassen des Bremshebels geht der Motor sofort aus. Nach dem Ausleeren des mit 50 Litern gut dimensionierten Grasfankorbes reicht ein Zug am Seil und der Mäher springt sofort wieder an. Hier muss man nicht jedesmal den Einspritzknopf drücken (nur nach längerer Standzeit bzw. vor dem nächsten Mähen).
Dem günstigen Kaufpreis geschuldet, sind die Räder aus Kunststoff und der Mäher ist nicht selbstfahren. Er lässt sich wegen des geringen Gewichts (gerade mal gut 21kg) aber problemlos über die Wiese bewegen. Auch für eine Frau kein Problem.
Mit seiner 7-stufigen Höhenverstellung sollte für jede Schnittlänge das passende dabei sein. Bei hohen Gras würde ich erst die höchste Einstellung empfehlen und dann ein erneutes Mähen mit einer niedrigen Schnitthöhe.
Der Fangkorb kann kinderleicht entnommen und entleert werden. Bei zu nassem Gras können sich am Auslass Klumpen bilden. Dann muss etwas gerüttelt werden, damit man das Gras heraus bekommt.
Qualitativ hat mich der Mäher angesichts des günstigen Anschaffungspreises positiv überrascht. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich hier als sehr gut bezeichnen.
Man sollte auch mal einen Blick auf die Wartungsintervalle in der Anleitung werfen. Ich hoffe, dass hier nicht auch etwas verwechselt wurde...
Letztlich erhält man ein tolles Produkt zum fairen Preis. Lediglich an der Gebrauchsanweisung sollte der Hersteller nochmal Hand anlegen.




benzin und öl einfüllen und das vergnügen kann losgehen. dank des einspritzknopfes (manuell benzinpumpe) springt der motor nach dem ersten ziehen des starterseils sofort an. der oberholm verfügt über eine feder seilführung, was das starten des motors leichtgängiger macht. die verschiedenen schnitthöhe sind leicht einzustelle, die lärmemission ist für einen benzinmotor akzeptabel.
aufgrund der schnittbreit von 400mm ist der RM m.E. allerdings nur für flächen bis 400 qm geeignet, da das mäher darüber hinaus gehender flächen sonst zu lange dauern dürfte. alles in allem jedoch ein sehr empfehlenswertes produkt.

Angenehm fällt der Motor auf. Er leiert nicht, sondern läuft sauber und springt auch schnell an. Er ist für unser Gartengrundstück ausreichend stark, um auch höheres Gras vor der Gartentür mähen zu können. Der erste Test mit nassem Gras war ebenfalls erfolgreich. Das Gras fand den Weg in den Auffangkorb, so wie es sein soll.
Der Fangkorb ist aus einem Textilmaterial und damit leicht. Wir verwenden den Korb nur auf der kleineren Rasenfläche und auf den Wegen. Die größere Grasfläche wird mit Heckauswurf gemäht.
Die Schnitthöhenverstellung ist problemlos bedienbar. Die 40cm Schnittbreite ist für unsere knapp 700m² ausreichend.
Der Ikra Rasenmäher ist wendig. Das ist bei unserem Rasen wichtig, denn dort stehen Traubenstöcke und Bäume im Weg, um die man herumfahren muss.
Die Stabilität des Rasenmähers ist nicht geringer, als bei unseren AL-KO und Einhell Mähern, die wir in der Familie seit Jahren in Gebrauch haben.
FAZIT
Der Ikra Rasenmäher ist meiner Meinung nach ein guter Mäher für das Gartengrundstück. Er macht einen soliden Eindruck und macht was er soll. Der Rasen ist sauber gemäht, trotz nassem Gras und das Mähen ebener Rasenflächen ist mit dem wendigen Mäher nahezu mühelos. Bisher habe ich keine negativen Punkte am Ikra Rasenmäher gefunden.